Zum Inhalt

Unterschied Oehlins zu Serienfahrwerk

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Normen hat geschrieben:
Tead hat geschrieben:Es mag vielleicht meckern auf höherem Niveau sein, aber bei dem Preis den die Schweden für ihr Gold haben wollen, hab ich ne Gabel erwartet die zumindest schonmal ne anständige Basis hat. Federbein hat lange "gut genug" funktioniert, zugegeben.

Aber bei der Gabel... ne also da war ich schon sehr enttäuscht. Langsam wirds aber wie gesagt ganz gut, allerdings fehlt mir bei der RC8 nen Vergleich zu einer überarbeiteten Seriengabel, würde ich gern mal testen ob man die Gabel wirklich so gut hin bekommt und ich demnächst auf das goldene verzichten kann

Tead,
wer den Preis für eine Öhlinsgabel und Federbein bezahlt - -der hat auch noch genug Geld über die Teile ein paar mal anzupassen, also was solls :wink: :D

Grüße Normen
:axed: :fingers:

Das kostet fast garnix, dafür hab ich ja meinen geliebten Schittko :)
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

Pt-Race hat geschrieben:
2fast hat geschrieben:
Pt-Race hat geschrieben:Federvorspannung hydraulisch ändern Klasse, geht alles am Serienfederbein nicht wiso geht das bei original federbein nicht, alles mach bar kosten punkt aus der moto cross 140 euro :lol: :lol: :lol:
Echt jetzt :shock:

Hast du mal ein Bild von so einem upgegradetem Serienbein ?
du kannst doch auf jedes federbein ein federvorpannung drauf machen gibt doch verschieden innen masse .
Ich hab noch kein Serienbein gesehen, welches mit einer hydraulischen Federvorspannung nachgerüstet wurde.
# 577
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Ich habe mal eins von HH gesehen,was nachgerüstet wurde.
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Wölfchen Offline
  • Beiträge: 304
  • Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 10:51

Kontaktdaten:

Beitrag von Wölfchen »

Aus meinem Blickwinkel hat die Fahrwerrksüberarbeitung schon was von einer Lotterie.
Ich bin nicht schnell, aber schwer. Alleine das bedingt eine Anpassung der Federelemente. Bei meiner alten 6R hatte ich von einem Bekannten eine gebrauchte und von Zupin überarbeitete Gabel gekauft - mit dem Hinweiß: "nimm die, da weiß ich sicher, dass die funktioniert ......"; was sie auch prima tat.
Später an meiner Gixxe hatte ich es mit einem prominenten Fahrwerksmann probiert und habe nach zwei erfolglosen Gabelüberabreitungen mal selber in die Gabel reingeschaut. Ich hatte wohl nicht bekommen, was ich bestellt habe und selbst die Ölstände haben nicht gestimmt. Was genau gemacht wurde kann auch mein Händler nicht wirklich nachvollziehen, ergo wußte ich nicht wo ich mit der Gabel stand und was in welche Richtung verbessert werde mußte.
Jetzt habe ich ne neue Gixxe und probiere es mit Öhlins - dort wurde ich in Sachen Feder gut beraten und zudem gibt es standardisierte Dämpfungskurven je Paket. Was bedeutet, ich weiß welche verbaut ist und wenn es nicht paßt, weiß ich, welche Kurven noch exisiteren und in welche Richtung es zu gehen hat - ich muß nicht raten. Genau hier liegt der Vorteil, ich kann etwas nachvollziehen und mitdenken. Ich bin nicht Passagier bei jemandem der die Elemente sicherlich genausogut hinbekommen kann, mich aber im Ungewissen läßte.
Es sagt ja keiner, dass bei Öhlins immer alles von Anfang an klappt und wenn man so schnell ist wie z.B. der Tead, dann muß man das Fahrwerk naturgemäß immer wieder an die schneller werdenden Rundenzeiten anpassen ...... :wink:
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Pt-Race hat geschrieben:ich habe mich gegen zu viel ausgesprochen und gegen 12 nm , der grund ist nicht das es geht , sondern weil wenn der hobby fahrer leicht zu sturz kommt leicht , es sich mit 12 nm die gabel in der brücken schon verspannt , ganz einfach das ist der grund , also bitte weiter denken wenn mann sowas sagt und macht , und ein weiter grund ist ,,,,, an wann vervormt sich ein gabel ab 12 nm oder 16 nm oder 17 nm oder 23 nm oder 19 nm :?: :?:
erkläre mir wiso du sie mit 12 nm anziehst , wenn man locker 17 nm machen kann weist du den grund wiso mann sie nicht mit 30 anzieht , also jörge wenn mann mit den sachen nichts macht und sich nicht auskennt sollte mann lieber pssttt ok und nicht einen der das beruflich macht was erklären wollen :lol: :lol: :lol: :lol: wenn mann nicht mal den sinn versteht


wiso sollte mann eine gabel lockerer anziehen wenn sie sich mit 19 NM noch gar nicht vervormt also ist es käse was du schreibts ganz einfach.


und zb
ich fahre auch 40 nm hinterad achse und vorderrad und sage aber zum hobby fahrer 70 nm genügen fertig . weil das auch im kopf abspielt ,
Jetzt schreib nicht wieder was ab was vorne schon einer erzählt hat. :roll:

Dir fehlen einfach die Basiskenntnisse, Du schraubst halt was rum und es mag vielleicht auch funktionieren, aber das du da paar Lücken im Wissen hast kam ja schon öfter durch.

Aber das ist mir wurscht, mit Maulheldentum könntes Du mich nicht überzeugen, andere scheinbar schon. Also lass das rumpöpeln einfach mal sein. :wink:
Zuletzt geändert von Jörg#33 am Dienstag 21. Juni 2011, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

2fast hat geschrieben:
Pt-Race hat geschrieben:
2fast hat geschrieben:
Pt-Race hat geschrieben:Federvorspannung hydraulisch ändern Klasse, geht alles am Serienfederbein nicht wiso geht das bei original federbein nicht, alles mach bar kosten punkt aus der moto cross 140 euro :lol: :lol: :lol:
Echt jetzt :shock:

Hast du mal ein Bild von so einem upgegradetem Serienbein ?
du kannst doch auf jedes federbein ein federvorpannung drauf machen gibt doch verschieden innen masse .
Ich hab noch kein Serienbein gesehen, welches mit einer hydraulischen Federvorspannung nachgerüstet wurde.
du kannst viele einbauen nur der innen durchmesser must halt passen :!: :!: und dann wird geschaut weiviel platz ist entweder verwendet mann die mit steckschlüssel oder mit schlauch fertig :!: :!:
Zuletzt geändert von Pt-Race am Dienstag 21. Juni 2011, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

Wölfchen hat geschrieben: Ich bin nicht schnell, aber schwer. Alleine das bedingt eine Anpassung der Federelemente.
Dito :lol:

Bin ein sehr schwerer oder eher starker Brocken :lol: :lol: :lol:

Ich finde man sollte bei dieser Angelegenheit auch die Maschienen erwähnen. Es gibt Mofas die von Haus aus ein "relativ" hartes und straffes Fahrwerk haben. Mit meiner 05er 10er komme ich gut klar, hab aber trotzdem eine überarbeitete Gabel von Wilbers und Vogt Federbein liegen.
# 577
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Jörg#33
du hast aber schon einen oder. ist jetzt schon der hammer ich habe kein wissen , jetzt reichts du laber sack frage mal den ketchpap der war bei mir 5 wochen arbeiten den habe ich gabel usw erklärt wie das funtzt ...danach hatter er einen lehrgang bei öhlins gemacht , frage mal was er dazu gesagt hat , das die sich bei mir eine scheibe abschneiden können also labere nicht so einen kässsse , wen du mich nicht mal persönlich kennst und meine arbeit gar nicht wie ich arbeite ,, also reist dich mal zusammen :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Zuletzt geändert von Pt-Race am Dienstag 21. Juni 2011, 11:10, insgesamt 2-mal geändert.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

Pt-Race hat geschrieben:
2fast hat geschrieben:
Pt-Race hat geschrieben:
2fast hat geschrieben:
Pt-Race hat geschrieben:Federvorspannung hydraulisch ändern Klasse, geht alles am Serienfederbein nicht wiso geht das bei original federbein nicht, alles mach bar kosten punkt aus der moto cross 140 euro :lol: :lol: :lol:
Echt jetzt :shock:

Hast du mal ein Bild von so einem upgegradetem Serienbein ?
du kannst doch auf jedes federbein ein federvorpannung drauf machen gibt doch verschieden innen masse .
Ich hab noch kein Serienbein gesehen, welches mit einer hydraulischen Federvorspannung nachgerüstet wurde.
du kannst viele einbauen nur der innen durchmesser must halt passen :!: :!: und dann wird geschaut weiviel platz ist entweder verwendet mann die mit steckschlüssel oder mit schlauch fertig :!: :!:
Danke for Info :D
Müssen wir mal drüber Quatschen......mei 10er Federbein.
# 577
  • andre19 Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von andre19 »

Pt-Race hat geschrieben:Jörg#33
du hast aber schon einen oder. ist jetzt schon der hammer ich habe kein wissen , jetzt reichts du laber sack frage mal den ketchpap der war bei mir 5 wochen arbeiten den habe ich gebale usw erklärt wie das funtzt ...danach hatter er einen lerrgang bei öhlins gemacht frage mal was er dazu gesagt hat , das die sich bei mir eine scheibe abschneiden können also laber e nicht so einen kässsse , wen du mich nicht mal persönlich kennst also reist dich mal zusammen :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
:roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
Antworten