Gratuliere , das Noton hatte ich mir auch angeschaut aber dagegen entschieden da ich noch nicht genau wusste in welche Richtung es bei mir geht. Bin mal gespannt was du zur Hammerschmidt sagst.
Da ich ja Samstag auf keinen Fall dabei sein kann, postet doch bitte euren Plan für Sonntag hier.
Je nachdem habt ihr dann nen kleinen Bremsklotz dabei
kann schon einiges zum Noton sagen, wir waren gestern nach der Arbeit noch am Königstuhl und ich hab das Ding schon weit und hoch fliegen lassen
es ist einfach so ein geiles Gerät, so ein Freerider!
Wo man sich halt mit dem Hardtail schon über die 40cm hohen Kicker freut und dann richtig abhebt, da kann man mit dem Noton einfach drüber rollen lassen, die Federung schluckt das einfach weg.
Mit dem Gerät muss man schon die richtig weiten Sprünge nehmen, um Spaß zu haben! Das hab ich auch gemacht und es war auch sehr sehr geilst
nur..... leider....
hab ich mich gewundert, dass wenn ich ein bisschen zu frontlastig landete, es mir immer so ein indirektes Gefühl ist und die Kiste sich nicht richtig kontrollieren lässt.
Dabei hab ich mich dann auch einmal ziemlich spektakülär highspeed-überschlagen, so richtig mit Bike durch die Luft (aber zum Glück weich auf mir gelandet) und so...
und später in der Garage haben wir dann noch entdeckt, woher das diffuse Gefühl am VR herkommen könnte.... die VR-Achse war ab Werk nicht richtig festgezogen und das Rad hatte ordentlich Spiel... ich hoffe jetzt, dass ich nix an der Nabe kaputt gemacht habe
Teufel,
dieses Bike ist auf unserer Nordschleifen-Runde kein Vorteil, sondern ein Nachteil!
Soll heißen: wenn ich mit dem Noton fahre, ist mein Trainingseffekt sogar noch höher! ...aber ich werd ja auch mein Bulls dabei haben
Mal ganz grob zur Orientierung:
Hardtail - gut zum hochquälen, weil leicht und kein Tretverlust durch Dämpfer - dafür verhältnismäßig wenig Spaß beim Springen und Downhill
Touren-Fully (ca. 120mm Federweg) - Kompromiss
Freerider (150-180mm Federweg) - zum hochquälen naja - runter geilst und agil, zum Springen und Freeriden gebaut
Downhiller (>200mm) - hoch mit dem Shuttle - runter Speed-Gerät, das dafür gebaut ist, die Sprünge möglichst schnell zu überwinden
dazwischen gibts natürlich noch tausende von Bikes, die versuchen (und es teilweise bestimmt auch schaffen!) möglichst vieles abzudecken.
die Nordschleifen-Strecke ist absolutes Hardtail-Land - keine Sprünge und Drops usw, nur in die Pedale treten
nur mal so ganz grob zur Orientierung
die Uphill-Performance ist übrigens echt ok. Dämpfer und Gabel auf ganz hart stellen, dann geht das schon.
Andi,
die Hammerschmidt kannte ich ja schon vom Nicolai meines Arbeitskollegen (der "Kontragonist", der 2 Nicolais, 1 Morewood und 1 Dirtjumper hat )
Hammerschmidt-Planetengetriebe: Wenn man aufs Schaltknöppl drückt ist der Gang auch schon drin - und das auch bei Voll-Last und sogar im Stand Einfach erste Sahne das Teil!
Danke für den Bericht Dinner, das werd ich mir dann morgen vor Ort ansehen.
Bisher hab ich für nächstes Jahr immer mit einem Canyon Torque geliebäugelt. Ist aber leider entweder schwerer oder teurer , je nach Ausstattung.
Naja zum Hochquälen kommt es auch auf die Übersetzung an.
Meine ist leider viel zu lang.
Nen bisschen neidisch bin ich ja schon auf deine geilen Bikes.