Das ist wohl auch so. Hab neulich erst mit nem Spidi Vertreter über das Thema geredet. Ihm zu Folge sollte eine gewisse Flexiblität vorhanden sein, damit eben nicht 100% der Energie auf eine Stelle (Kante des Stiefels und somit Waden-/Schienbein) geleitet wird.Prinzessin Horst hat geschrieben: Noch was zu dem Knicktest:
Ich glaube, eine gewisse Verformung ist bei vielen Stiefeln durchaus gewollt, um Energie aufzunehmen. Ich bin zwar kein Stiefelbauprofi, doch ist diese Erklärung durchaus nachvollziehbar.
Das kann man so wohl auch leicht nachvollziehen. Nur muss man halt das geeignete Mittelmaß finden. Und mir stellt sich natürlich auch die Frage was "angenehmer" ist. Nen gebrochenes Fußgelenk oder Waden-/Schienbein?
Persönlich fühl ich mich jedenfalls in eher festen Stiefeln wohler. Aber das ist nur ein unbegründetes Bauchgefühl
