Zum Inhalt

Erste Erfahrungen mit Bazzaz-TC

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

@ zx10speed

hast du bei deinen tests nur über den trim-drehschalter justiert oder war auch das TC-map mit unterschiedlichen werten abgeändert ?

@all
unter welchen gesichtspunkten optimiert man das tc-map
- anpassung an den Leistungsverlauf ?
( dazu bräuchte man Leistungsmessungen für die verschiedenen Drosselklappenstellungen oder direkt am Prüfstand ? )

- anpassung je gang ?

- cut level ( wird ja vom tc-schalter nicht geändert ) ?

- anpassung an reifen ? ( über Map oder TC-drehschalter ? )

mfg
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

@ triple6:
ja, kann sein, hab ich wohl so nicht geblickt, aber für mich ist es wichtig das es gut funktioniert, und was mir wichtig ist, sehe ich auf dem Athon GPS.
Ales weitere macht es komplizierter und aus meiner Sicht unnötig, wenn man merkt wie gut dieses einfache System arbeitet.
@ toto:
man hört es beim offenen Auspuff sehr gut, das runteregeln spürt man kaum, aber wenn die Leistung beim geöffneten Hebel bei nachlassendem Schlupf wieder freigegeben wird fühlt sich das heftig an.
Gripgefühlist ganz normal, nur wenns ans rutschen geht, greift sie ein.
@ spinalzo:
es gibt ein paar Leute die damit noch nicht so zurecht kommen, das sind die, die meinen gleich überall dran rumstellen zu müssen.
Die Geräte sind haben eine Super Grundabstimmung, die etwa dem entspricht, wie sie die Jungs in der AMA fahren.
Warum müssen also einige alles umprogrammieren bevor sie überhaupt einen Meter gefahren sind, oder irgendwas gemerkt haben.
ich hab schon von Leuten gehört, die haben wohl soweit umprogrammiert, das sie sogar auf der geraden regelt, und versuchen das jetzt irgendwie durch Sensoren in den Griff zu kriegen.?!
Bei mir hat sie mit knapp 180 PS am Rad auf der Geraden nicht geregelt, sonst wär ich an den anderen 1000ern nicht mit soviel Überschuss vorbei gekommen.
Optimal wäre: einbauen, fahren, wenn TC Schalter vorhanden, auf +3 beginnen, sonst so wie sie ist, und erst wenn man sich eingeschossen hat, und wenn Probleme auftreten erstmals an korrekturen denken.
Da ich bald los will, werd ich mich erst So.Abend wiedermelden können,
Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

zx10speed hat geschrieben:.....
Optimal wäre: einbauen, fahren, wenn TC Schalter vorhanden, auf +3 beginnen, sonst so wie sie ist, und erst wenn man sich eingeschossen hat, und wenn Probleme auftreten erstmals an korrekturen denken.
...
das ist genau das was ein bekannter von mir gerade macht
der hat volles vertrauen in stufe +3 und zieht hemmungslos am kabel :shock:
zx10speed hat geschrieben:.....
Die Geräte sind haben eine Super Grundabstimmung, die etwa dem entspricht, wie sie die Jungs in der AMA fahren.
...
ok - dann ist individualisierung wohl nicht zwingend notwendig um ein ordentliches ergebniss zu bekommen.
bzw. es ist schwierig da noch was massgeblich zu verbessern
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

...was mich bei dem Thema mal interessieren würde....um auch mal für mich eine Erkenntnis zu erhalten....bräuchte zu den ganzen Angaben mal Rundenzeiten, und noch besser mit und ohne TC. Ohne die Zeiten kann ich mit den ganzen Aussagen hier nichts anfangen.

Aussagen wie " hemmungslos am Kabel ziehen" bringen mir nichts. Hab da schon Leute in Oschersleben gesehen...die haben das auch gesagt....aber bei 41 er Zeiten. Dafür brauch ich keine TC(...oder überhaupt irgendwas :wink: )

Danke Normen
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

zx10speed hat geschrieben:
Optimal wäre: einbauen, fahren, wenn TC Schalter vorhanden, auf +3 beginnen, sonst so wie sie ist, und erst wenn man sich eingeschossen hat, und wenn Probleme auftreten erstmals an korrekturen denken.

Karsten
Heißt das, Map auf 5 einstellen und Regler auf +3? Oder wie war deine Einstellung in der Software?
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Normen hat geschrieben:...was mich bei dem Thema mal interessieren würde....um auch mal für mich eine Erkenntnis zu erhalten....bräuchte zu den ganzen Angaben mal Rundenzeiten, und noch besser mit und ohne TC. Ohne die Zeiten kann ich mit den ganzen Aussagen hier nichts anfangen.

Aussagen wie " hemmungslos am Kabel ziehen" bringen mir nichts. Hab da schon Leute in Oschersleben gesehen...die haben das auch gesagt....aber bei 41 er Zeiten. Dafür brauch ich keine TC(...oder überhaupt irgendwas :wink: )

Danke Normen

Hallo Normen,

Das genau gleiche hatte ich auch gefragt - für mich geht es vor allem darum die Rundenzeiten zu verbessern. Sicherheitsaspekt ist schöner Nebeneffekt, aber grundsätzlich würde es darum gehen, weitere Zehntel zu finden - ohne dabei grösseres Risiko eingehen zu müssen.

Die Antwort steht noch weiter oben:
Also, identisches Bike, mit und ohne, hängt auch wieder vom level des Fahrers und dem Umsetzungsvermögen ab.
Das schnellste was ich in Oleben gefahren binn war 1:33 letztes Jahr im Rennen, mit vollem Einsatz, hab ich im Training nie hingekriegt.
Dieses Motorrad mit den breiten Gabelbrücken u.s.w. hab ich ja jetzt das erste mal gefahren, und diese Jahr bin ich ja auch noch nicht richtig unterwegs gewesen, somit denke ich mal ohne zu übertreiben 2-3 Sekunden, da ich es geschafft habe es zu merken und umzusetzen.
Ich bin jetzt unter diesen Bedingungen 1:34 ziemlich locker und entspannt gefahren, hab dabei noch rumgespiel mit der Hinterbremse.
Damit lässt sich natürlich nicht wirklich etwas damit anfangen - mag aber einen Eindruck geben, der mit wirklichen Zeiten bestätigt werden müsste. Vielleicht hat zx10speed ja noch mehr Zeit Erfahrungen in dieser Hinsicht zu sammeln. Die würden mich auch sehr interessieren.
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

zx10speed hat geschrieben: ich hab schon von Leuten gehört, die haben wohl soweit umprogrammiert, das sie sogar auf der geraden regelt, und versuchen das jetzt irgendwie durch Sensoren in den Griff zu kriegen.?!
Bei mir hat sie mit knapp 180 PS am Rad auf der Geraden nicht geregelt, sonst wär ich an den anderen 1000ern nicht mit soviel Überschuss vorbei gekommen.
Ich verkaufe die Dinger ja auch nicht :roll:
Bei mir regelt das Ding durchgehend auf der Geraden mit der Basisabstimmung und +4 Schalter. Ist auch völlig logisch, sobald man ne andere Übersetzung als Serie fährt, greift das Teil an, weil die Drehzahl schneller steigt. Nicht umsonst ist das schon beim Basissetup im ersten Gang aus. :lol:
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

triple6 hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:...was mich bei dem Thema mal interessieren würde....um auch mal für mich eine Erkenntnis zu erhalten....bräuchte zu den ganzen Angaben mal Rundenzeiten, und noch besser mit und ohne TC. Ohne die Zeiten kann ich mit den ganzen Aussagen hier nichts anfangen.

Aussagen wie " hemmungslos am Kabel ziehen" bringen mir nichts. Hab da schon Leute in Oschersleben gesehen...die haben das auch gesagt....aber bei 41 er Zeiten. Dafür brauch ich keine TC(...oder überhaupt irgendwas :wink: )

Danke Normen

Hallo Normen,

Das genau gleiche hatte ich auch gefragt - für mich geht es vor allem darum die Rundenzeiten zu verbessern. Sicherheitsaspekt ist schöner Nebeneffekt, aber grundsätzlich würde es darum gehen, weitere Zehntel zu finden - ohne dabei grösseres Risiko eingehen zu müssen.

Die Antwort steht noch weiter oben:
Also, identisches Bike, mit und ohne, hängt auch wieder vom level des Fahrers und dem Umsetzungsvermögen ab.
Das schnellste was ich in Oleben gefahren binn war 1:33 letztes Jahr im Rennen, mit vollem Einsatz, hab ich im Training nie hingekriegt.
Dieses Motorrad mit den breiten Gabelbrücken u.s.w. hab ich ja jetzt das erste mal gefahren, und diese Jahr bin ich ja auch noch nicht richtig unterwegs gewesen, somit denke ich mal ohne zu übertreiben 2-3 Sekunden, da ich es geschafft habe es zu merken und umzusetzen.
Ich bin jetzt unter diesen Bedingungen 1:34 ziemlich locker und entspannt gefahren, hab dabei noch rumgespiel mit der Hinterbremse.
Damit lässt sich natürlich nicht wirklich etwas damit anfangen - mag aber einen Eindruck geben, der mit wirklichen Zeiten bestätigt werden müsste. Vielleicht hat zx10speed ja noch mehr Zeit Erfahrungen in dieser Hinsicht zu sammeln. Die würden mich auch sehr interessieren.

Kann man wegen der anderen baulichen Veränderungen nichts mehr mit anfangen!

Das ist ja das Problem...keiner macht was Schritt für Schritt, sondern immer gleich mehrere Sachen, da ist es problematisch überhaupt noch vernünftige Aussagen zu machen. Gleiches ist, daß keiner mit nem Serienmotorrad fährt, erstmal muß alles umgebaut werden. Glaube nicht daß das der richtige Weg ist. Ich selbst hab meine erst Serie gefahren, dann umgebaut...und wenn dann mal alles fertig steht, werde ich eventuell über eine TC Nachdenken.

Grüße Normen
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

@gsx751:
Ja, Basisprogrammierung lassen (5) und mit +3 am Lenkerschalter beginnen.

@filth:
die Übersetzung ist latte, die TC gleicht den ANSTIEG der Hinterraddrehzahl permanent auf Logik ab, und wenn Dein Motorrad ständig auf der geraden regelt musst Du mal schauen ob noch Winterreifen drauf sind.
Nein, mal im ernst, da stimmt was nicht, bist Du nicht der mit der 03er cbr, mit einer 06er TC, selbstgebautem Trimmschalter und nachgerüsteten Sensoren, dazu gleich alles umprogrammiert?
Kann mir gar nicht Vorstellen das da Fehler entstehen.
Übrigens hatte ich noch kein Basissetup wo der erste Gang nicht programmiert war.
@ Normen,
wenn wir uns mal in Oleben oder irgendwo sehen, soltetst Du mal ein paar Runden mit unserer Drehen, bei Deinem Motorradgefühl hast Du nach 3 Runden keine Zweifel mehr.
Die PS hat das System letzte Woche getestet (Robert Glück) der brauchte, 5 Runden und hat mir dann klare Aussagen abgeliefert,
danach ist er mit einer 2. ZX 10 hinter mir hergeballert, natürlich mit identischen Reifen sind wir 34-35 gefahren, und er hat immer wieder beim Beschleunigen aus den Ecken Meter verlogen, und konnte sogar als hinterherfahrender die Regelung hören,
Gruß,
Karsten
Am WE war ich auf einem Beton Flugplatz, da funktioniert sie etwas schlechter, weil die richtige Einstellung wegen der Plattenabsätze schwieriger zu finden ist, war aber imeer noch ein fetter Vorteil,
und bei der ganzen Geschichte schaut man zwar mit Recht vorrangig auf Rundenzeiten, vergisst aber gern immer wieder den Sicherheitsvorteil.
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

zx10speed hat geschrieben:@gsx751:
Ja, Basisprogrammierung lassen (5) und mit +3 am Lenkerschalter beginnen.

@filth:
die Übersetzung ist latte, die TC gleicht den ANSTIEG der Hinterraddrehzahl permanent auf Logik ab, und wenn Dein Motorrad ständig auf der geraden regelt musst Du mal schauen ob noch Winterreifen drauf sind.
Nein, mal im ernst, da stimmt was nicht, bist Du nicht der mit der 03er cbr, mit einer 06er TC, selbstgebautem Trimmschalter und nachgerüsteten Sensoren, dazu gleich alles umprogrammiert?
Kann mir gar nicht Vorstellen das da Fehler entstehen.
Übrigens hatte ich noch kein Basissetup wo der erste Gang nicht programmiert war.
@ Normen,
wenn wir uns mal in Oleben oder irgendwo sehen, soltetst Du mal ein paar Runden mit unserer Drehen, bei Deinem Motorradgefühl hast Du nach 3 Runden keine Zweifel mehr.
Die PS hat das System letzte Woche getestet (Robert Glück) der brauchte, 5 Runden und hat mir dann klare Aussagen abgeliefert,
danach ist er mit einer 2. ZX 10 hinter mir hergeballert, natürlich mit identischen Reifen sind wir 34-35 gefahren, und er hat immer wieder beim Beschleunigen aus den Ecken Meter verlogen, und konnte sogar als hinterherfahrender die Regelung hören,
Gruß,
Karsten
Am WE war ich auf einem Beton Flugplatz, da funktioniert sie etwas schlechter, weil die richtige Einstellung wegen der Plattenabsätze schwieriger zu finden ist, war aber imeer noch ein fetter Vorteil,
und bei der ganzen Geschichte schaut man zwar mit Recht vorrangig auf Rundenzeiten, vergisst aber gern immer wieder den Sicherheitsvorteil.
Was habt ihr für Steuergeräte in den ZX10? In beiden Kit Teile?

Normen
Antworten