Zum Inhalt

DMSB Sportbike Pokal

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Auch mal was zum Thema Lizenz:
Ich hab 2000 in der KTM Duke Battle angefangen, die damals noch ohne Lizenz gefahren wurde. Das war eine sehr coole Zeit... 8) :wink:
Ein Jahr später kam die Battle auch unter die Dmsb-Fuchtel, und alles wurde etwas ungeschmeidiger...

Nach den mit den Jahren hinzugekommenen Erfahrungen mit lizenzierten Veranstaltungen (Seriensport, RSP, Speedweek, European Supermono usw.) weiß ich heute, dass es in den Jahren 2001-2006 in der Duke Battle nur der extremst netten, hilfsbereiten und eingespielten Organisationscrew des MSF Sauerland zu verdanken war, dass es in der Battle trotz Dmsb immer noch sehr unbürokratisch und fair zuging!
Bei den MSF-losen Veranstaltungen stand ich mehrmals kurz vor einem Komplettausfall des Systems, weil findigen Funktionären nichts Besseres einfiel, als Disziplinarmaßnahmen und Startverbote wegen falscher Helmkennung, fehlender geschlossener Ölwanne, 0,045 dB zu lautem Auspuff, oder wegen des Tragens von Golfsocken (mit 18 Löchern) auszusprechen.

Seit ich wieder hauptsächlich im lizenzfreien Spocht unterwegs bin, hab ich die Freiheit des unbeschwerten Oldschool-Zündens wiedergefunden.
Keine Sau beschwert sich über Wheelies oder andere Albernheiten, und es macht einfach nur Spaß! 8) :twisted:
Ich habe gewiss nichts gegen den Dmsb oder den Lizenzsport, aber ich fühl mich einfach wohler, wenn mir keine Krawattenträger mit Regelbüchern im Kreuz sitzen...... 8)

Aufzünden! :wink:
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Holger44 hat geschrieben:@ Wolle:

Den Spruch kenn ich anders. Man will immer das haben, was man nicht hat. :wink:

Wenn es solche böse Verbände nicht gäbe, würden wir wahrscheinlich alle kein Moto GP schauen können.

@Normen: Da viele mittlerweile den "Umweg" über Österreiche oder andere ausländische Lizenzen gewählt haben, verlangt der DMSB wohl ab 2007 einen Nachweis über den tatsächlichen Wohnsitz. Wer dann nicht im entsprechen Land wohnt, muss blechen. Dann kommste im Preis sehr nah die DMSB Lizenz ran. Frag mal Mark W., der nimmt 2007 ne deutsche Lizenz. Das mit dem Schutz der Fahrer ist natürlich Blödsinn, eben wegen der Quali..



Hi Holger,

na um den Preis geht es dabei ja wohl nicht. Ich bekomme keine I Lizens vom DMSB. Aber wie immer wer bezahlt darf dann fahren, toll!
Also für mich dann sozusagen, mal wieder mehr bezahlen, na da freu ich mich aber.

Grüße Normen
Zuletzt geändert von Normen am Mittwoch 31. Januar 2007, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

du brauchst neuerdings einen auslandswohnsitz und die freigabe koster statt bisher 20€ nun 100€

das heißt, auch du Normen mußt in diesem Jahr mit einer dt. I-Lizenz fahren, die auch noch nen paar Euro mehr kostet.


Wenn man beim DMSB anruft und nachfragt warum das so geändert wurde bekommt man die Antwort, das die Österreichische Lizenzvergabe Politik daran schuld ist und malt den schlimmsten Fall aus, wobei der garnicht eintreten kann, schliesslich gibts ja die 115%, so hab ich dann am telefon argumentiert, und vieleicht ist es dann schon zu spät blablabla, denen geht es nicht um die Sicherheit der Sportler, sondern nur ums Geld!

das sieht man an solchen sachen wie Klasse 2+3, Klasse 8+9, der Einschreibegebühr für die IDM usw...

wie zu DDR Zeiten, es sind zu viele abgehauen also wurde man eingesperrt, absolut lächerlich das ganze!

da der DMSB ne monopol stellung hat sollte das ganze eventuel mal rechtlich geprüft werden, na wer schickt seinen Anwalt? :lol:
Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16787
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Normen hat geschrieben:Ich bekomme keine I Lizens vom DMSB.
Wie ist das zu verstehen? Weil Du die Kriterien nicht erfüllst?
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

@Bundy
dem kann ich nur voll zustimmen und ergänzen, daß es schon von 1985-1999 nicht anders war, das Einzige was sich jährlich geändert hat waren die Gebühren, mit Pro-Superbike wurde es teilweise besser/ professioneller, leider auch teurer was in Tateinheit mit den Machtintrigen der damaligen DMSB-ler zum Tod der damals auf Niveau mit der englischen Meisterschaft laufendem IDM gführte. Das war dem DMSB, damals noch OMK, aber wurscht, lieber alles mit wehenden Fahnen mit ins Grab nehmen bevor man der Sache dient. Die IDM heute befindet sich organisatorisch und vom internationalen Stellenwert her ungefähr auf dem Niveau Anfang der 90er Jahre, als ProSuperbike anfing.

Und NEIN, ich bin kein EX-ProSuperbike MA, ich hatte auch bei denen einiges zu kritisieren (2-Klassen-Gesellschaft "Werksfahrer" und zahlender Rest), aber Alles in Allem hat das Organisatorische gepaßt und war zuverläßig längerfristig und frühzeitig planbar, sogar für die B-Lizenz Klassen, die es in der Form heute fast nicht mehr gibt!
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

@Chris> Für ne I-Lizenz musst du Top-Ergebnisse in B-Lizenz-Rennen des Vorjahres vorweisen können...
Ich weiß nicht wie die Kriterien genau aussehen und ob ich diese erfüllen würde. Werd mich mal schlau machen...
So wie die RSP-Termine momentan liegen, könnte ich nur 1 mal fahren, also würd ich schon gern mal mit dem Schnuppel zünden... :twisted:
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Normen hat geschrieben:Ich bekomme keine I Lizens vom DMSB.
Hallo Normen,
wer einmal eine hatte bekommt die wieder, was spricht bei dir dagegen?
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

wer einmal eine hatte bekommt die wieder, was spricht bei dir dagegen?
Das wär mir aber neu....
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Bundy hat geschrieben:@Chris> Für ne I-Lizenz musst du Top-Ergebnisse in B-Lizenz-Rennen des Vorjahres vorweisen können...
Ich weiß nicht wie die Kriterien genau aussehen und ob ich diese erfüllen würde. Werd mich mal schlau machen...
So wie die RSP-Termine momentan liegen, könnte ich nur 1 mal fahren, also würd ich schon gern mal mit dem Schnuppel zünden... :twisted:
das war früher mal, von wegen 40 punkte in 3 jahren und so,

heute ist es sogar möglich das 13jährige sofort eine i-lizenz bekommen, die aus der minibike szene kommen, ganz ohne b-lizenz, wo soll man auch b-lizenz rennen fahren, ist ja kein angebot da, es gibt da so einen passus, da stet drin das eine kommision über die lizenzvergabe entscheidet, hast Du freunde, hast du lizenz :shock:
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

:lol: Naja, es ist ja wohl ein wenig überzogen, dass kein Angebot an B-Lizenz-Rennen da ist, aber wenn dem so ist wie du sagst, dann soll mir das recht sein.... 8)
Antworten