Ich hab 2000 in der KTM Duke Battle angefangen, die damals noch ohne Lizenz gefahren wurde. Das war eine sehr coole Zeit...


Ein Jahr später kam die Battle auch unter die Dmsb-Fuchtel, und alles wurde etwas ungeschmeidiger...
Nach den mit den Jahren hinzugekommenen Erfahrungen mit lizenzierten Veranstaltungen (Seriensport, RSP, Speedweek, European Supermono usw.) weiß ich heute, dass es in den Jahren 2001-2006 in der Duke Battle nur der extremst netten, hilfsbereiten und eingespielten Organisationscrew des MSF Sauerland zu verdanken war, dass es in der Battle trotz Dmsb immer noch sehr unbürokratisch und fair zuging!
Bei den MSF-losen Veranstaltungen stand ich mehrmals kurz vor einem Komplettausfall des Systems, weil findigen Funktionären nichts Besseres einfiel, als Disziplinarmaßnahmen und Startverbote wegen falscher Helmkennung, fehlender geschlossener Ölwanne, 0,045 dB zu lautem Auspuff, oder wegen des Tragens von Golfsocken (mit 18 Löchern) auszusprechen.
Seit ich wieder hauptsächlich im lizenzfreien Spocht unterwegs bin, hab ich die Freiheit des unbeschwerten Oldschool-Zündens wiedergefunden.
Keine Sau beschwert sich über Wheelies oder andere Albernheiten, und es macht einfach nur Spaß!


Ich habe gewiss nichts gegen den Dmsb oder den Lizenzsport, aber ich fühl mich einfach wohler, wenn mir keine Krawattenträger mit Regelbüchern im Kreuz sitzen......

Aufzünden!
