da kann man schon mal was anbauen was zumindest nicht schadet.
Der Sponsor freut sich dann über die tolle kostenlose Werbung für seine Teile, wie z.b. hier

Gibts auch an vielen Autos ... Mercedes zB hatte öfter Schwingungstilger aufm Federbeindom, mein Pickup hat (geschätzte) 1000g seitlich am Rahmen.Johnny hat geschrieben:... Wobei mir das auch relativ homöopathisch vorkommt. Paar hundert Gramm an einer paar Kilo Schwinge plus drehendes Rad etc pp
War auf Instagram von Ducati Corse.arlecchino hat geschrieben:Echt jetzt? Quelle?adi#124 hat geschrieben:Der Miller in 1,9sek von 0-100km/h..
Das wäre ja komplett abartig (im Mittel ca. 1.5g), kann ich kaum glauben.
Ich glaub hier unterschätzt manch einer den Unterschied zwischen 1.9 und 2.9 Sekunden auf 100. Das sind WELTEN, vor allem bei Fahrzeugen ohne Allrad. Das Problem beim Mopped ist "normalerweise" auch nicht wirklich der Grip und schon gar nicht die Leistung, sondern die Wheelieneigung (daher sind da die ollen Eisenschweine auch vergleichsweise super) - vor allem bei Moppeds die knapp 70° Schräglage packen und nen entsprechend hohen Schwerpunkt haben.steirair hat geschrieben:Gehen wir davon aus, eine gutes käufliches Superbike geht so mit 2,7-2,9 bis 100 mit Slicks usw.
Und jetzt stellen wir uns vor dieses steht mit einer aktuellen Ducati GP in einer Linie und die starten.
Ich schätze mal die BMW wird aussehen als wenn sie steht *-).
Da täuscht du dich aber der Grip ist eine Riesen Herausforderung, schau dir malarlecchino hat geschrieben:Ich glaub hier unterschätzt manch einer den Unterschied zwischen 1.9 und 2.9 Sekunden auf 100. Das sind WELTEN, vor allem bei Fahrzeugen ohne Allrad. Das Problem beim Mopped ist "normalerweise" auch nicht wirklich der Grip und schon gar nicht die Leistung, sondern die Wheelieneigung (daher sind da die ollen Eisenschweine auch vergleichsweise super) - vor allem bei Moppeds die knapp 70° Schräglage packen und nen entsprechend hohen Schwerpunkt haben.steirair hat geschrieben:Gehen wir davon aus, eine gutes käufliches Superbike geht so mit 2,7-2,9 bis 100 mit Slicks usw.
Und jetzt stellen wir uns vor dieses steht mit einer aktuellen Ducati GP in einer Linie und die starten.
Ich schätze mal die BMW wird aussehen als wenn sie steht *-).
Die Launching-Devices + super feine Wheelie-Regelung verschieben da die Grenzen deutlich - aber dass man mittlerweile offenbar unter 2 Sekunden kommt find ich krass.
Da ich Bescbleunigungsrennen gefahren bin , eher nicht. Ich weiß welcher Aufwand ist aus einem 16 sec. Auto ein 10 sec. Auto zu machen. Oderarlecchino hat geschrieben:Ich glaub hier unterschätzt manch einer den Unterschied zwischen 1.9 und 2.9 Sekunden auf 100. Das sind WELTEN.
tobi90 hat geschrieben:Da täuscht du dich aber der Grip ist eine Riesen Herausforderung, schau dir malarlecchino hat geschrieben:Ich glaub hier unterschätzt manch einer den Unterschied zwischen 1.9 und 2.9 Sekunden auf 100. Das sind WELTEN, vor allem bei Fahrzeugen ohne Allrad. Das Problem beim Mopped ist "normalerweise" auch nicht wirklich der Grip und schon gar nicht die Leistung, sondern die Wheelieneigung (daher sind da die ollen Eisenschweine auch vergleichsweise super) - vor allem bei Moppeds die knapp 70° Schräglage packen und nen entsprechend hohen Schwerpunkt haben.steirair hat geschrieben:Gehen wir davon aus, eine gutes käufliches Superbike geht so mit 2,7-2,9 bis 100 mit Slicks usw.
Und jetzt stellen wir uns vor dieses steht mit einer aktuellen Ducati GP in einer Linie und die starten.
Ich schätze mal die BMW wird aussehen als wenn sie steht *-).
Die Launching-Devices + super feine Wheelie-Regelung verschieben da die Grenzen deutlich - aber dass man mittlerweile offenbar unter 2 Sekunden kommt find ich krass.
https://youtu.be/qTbiA4Qzbvo das Video an, die Kisten leiern einfach nur gnadenlos durch. Da die Leistung offensichtlich nicht gekappt wird scheint hier die Launch Control nicht korrekt zu funktionieren.