Zum Inhalt

Das muß ja wohl nicht sein

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Mikado Offline
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Sonntag 11. Mai 2014, 11:48

Re: Das muß ja wohl nicht sein

Kontaktdaten:

Beitrag von Mikado »

robs97 hat geschrieben:
Mikado hat geschrieben: Danke! Wahrscheinlich kann ich mich nicht gut genug ausdrücken aber im Grunde bestätigst du mich in meiner Denkweise.
Noch mal zu Deiner Denkweise:

Du musst immer im Grenzbereich trainieren, damit eben dieser nicht mehr zur Überraschung wird sondern zur Gewohnheit. Und wenn Du das nicht trainierst, wirst Du diesen entweder nie erreichen oder eben schlagartig überschreiten, was dann AUA macht.
Was jetzt allerdings nix mit dem ausgangs beschriebenen Problem zu tun hat.
Danke, das habe ich schon verstanden.
Ich mache das aber so, dass ich nicht die komplette Fahrzeit
damit verbringe mich am Limit zu bewegen sondern es auf
2-3 Abschnitte pro Runde beschränke. Dann hab ich zwischendurch
wieder Zeit mich auf die nächste Kurve konzentrieren zu können.
Dann stören mich keine anderen Fahrer und ich kann mit ihnen
auch noch dazu lernen.
Im Endeffekt heisst das, ich mache mir keinen Druck unbedingt eine
schnelle Runde fahren zu müssen und wenn ich doch mal eine freie
Runde habe kommt die Zeit von ganz alleine oder auch nicht.
Wie gesagt für mich funktioniert das (noch?), ich fühl mich immer
sicherer und dann kann es so falsch nicht sein.
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3299
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Das muß ja wohl nicht sein

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich verstehe dein Trainingsprinzip nicht. Was bringen Dir zwei bis drei perfekt gefahrene Abschnitte in einer Runde, wenn Du die restlichen Kurven dann im Pulk steckst oder nicht am Kabel ziehst? Die gute Runde ist dann im Eimer und man muss wieder von vorne beginnen.

Vielleicht wäre es besser ganze Runden unter voller Konzentration zu fahren (so mache ich das immer). Ich taste mich auch langsam heran und fange dann an mich selbst immer wieder etwas mehr zu pushen über meinen Laptimer, denn das Ding zeigt mir ab der ersten Kurve an, ob ich schneller unterwegs bin als in einer gespeicherten Referenzrunde. Da sehe ich dann sofort, ob es sich lohnt am Gas zu bleiben oder eben nicht.

Vielleicht bist Du für deine Montagstrainings auch einfach zu schnell und solltest Dir einen anderen Anbieter bzw. ein professinoelleres Umfeld suchen. Mich kotzt es auch immer an, wenn ich auf einer langsamen Veranstaltung bin, ich fast keine freien Runden habe und die schnellsten Runden dann nur im Rennen fahren kann.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass das Problem mit dem Auflaufen auf langsamere Teilnehmer größer ist, je kleiner die Strecke ist. In Brünn warte ich immer bis alle rausgefahren sind, fahre dann raus und habe häufig dann freie Fahrt über mehrere Runden. In Oschersleben hingegen kannst Du als Erster rausfahren und es werden immer noch Teilnehmer auf die Strecke gelassen wenn Du wieder Ende S/Z ankommst. Und die Rollen sich dann gemütlich ein und ich will am Kabel ziehen. Aber man kann ja das Überholen üben...

Trotdzem ist es blödsinnig sich eine Mindestzeit zu klammern, denn wenn die schnellsten Anwesenden die in der Gruppe geforderte Zeit nicht fahren können, kommen sie trotzdem rein, da es immer nur eine maximale Anzahl von Motorrädern auf der Strecke geben darf, alle Teilnehmer bezahlt haben, somit auch fahren dürfen und gleich verteilt werden müssen.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Mikado Offline
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Sonntag 11. Mai 2014, 11:48

Re: Das muß ja wohl nicht sein

Kontaktdaten:

Beitrag von Mikado »

Das mache ich ja nicht nur die eine Runde sondern den ganzen Turn durch aber eben
immer nur an den gleichen Stellen. Diese Stellen such ich mir immer schon zuhause
aus, wenn ich mir meine Videos vom letzten Termin anschaue. Meine Erkenntnisse aus
den Videos probiere ich dann immer in den ersten beiden Turns aus und den Rest vom Tag
fahre ich einfach.
Normalerweise verbessere ich meine Zeiten immer im 3-4 Turn, da versuche ich dann alles
was ich für mich herausgefunden habe umzusetzen. Ich muss das nicht 30 mal wiederholen,
3-4 mal reicht mir da aus. Im Grunde muss ich nur die erste Angst überwinden.
Den Rest bummel ich auch nicht herum, da fahre ich eben nur in meinem Wohlfühlbereich
ohne Risiko einzugehen.
Wenn ich nochmal einen Vergleich ziehen darf, den wahrscheinlich eh wieder jeder falsch
versteht aber egal.
Beim endurance geht man auch nicht die ganze Zeit volles Risiko wie es in einem Sprintrennen
vielleicht eher der Fall ist und trotzdem fahren die nicht im cruisermodus.

Man sollte aber auch nicht vergessen das ich erst bei 1:57 bin, da ist noch soviel Luft nach
oben das Verbesserungen jetzt nicht so schwer zu finden sind.
Bei 1.53, wenn ich das jemals schaffen sollte, sieht die Welt wieder anders aus.Je schneller
man wird umso höher das Risiko, das ergibt sich ja von alleine, jetzt kann ich noch spielen.

Deine beiden letzten Abschnitte habe ich jetzt nicht ganz verstanden. Mir ist das egal
wenn ich auf jemanden auflaufe und das ich zu schnell für die Montagstraining wäre,
halte ich auch für ein Gerücht.

Ja, hat jeder bezahlt und dann sollen sie auch fahren, wenn sich nur Leute mit max 1:52
anmelden ist das halt so. Ich mache dem Veranstalter deswegen ja keine Vorwürfe.
Mich wundert es nur immer das es immer weniger werden, die gute Zeiten fahren können.
  • Benutzeravatar
  • Sven1972 Offline
  • Beiträge: 162
  • Registriert: Sonntag 7. Juli 2013, 09:35
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH am schönen Bodensee

Re: Das muß ja wohl nicht sein

Kontaktdaten:

Beitrag von Sven1972 »

doppel-r hat geschrieben:Alter, was für ein unpackbar geil gemachtes Video!

Danke dafür.

Doppel-R
Schliesse mich an! Ein Hammer Video 8)
Termine 2025:
24.4.-27.4. Rijeka Schräglage
4.7.-6.7. Mugello Speer
25.8.-27.8. Brünn SBK Tech
25.9.-28.9. Rijeka Schräglage
  • Benutzeravatar
  • Straßenköter Offline
  • Beiträge: 2022
  • Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
  • Motorrad: EBR 1190 RX
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: 58791 Werdohl

Re: Das muß ja wohl nicht sein

Kontaktdaten:

Beitrag von Straßenköter »

Hartriggel hat geschrieben:
Street Bastard hat geschrieben: Eigentlich sollte es da auf deren behelmter Speicherplatte *klick* machen, aber nö: Gas ersetzt Hirn.
Vielleicht wären die bei Dragster-Rennen besser aufgehoben. :?
...meinst Du hier ist kein Hirn gefragt? :roll:
https://vimeo.com/138765101
Nettes Video, aber wir wollen nicht wirklich den Hipster-Auflauf mit der Rennstrecke vergleichen, oder?
Vormals Street Bastard
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Das muß ja wohl nicht sein

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Mikado hat geschrieben:Je schneller man wird umso höher das Risiko, das ergibt sich ja von alleine, jetzt kann ich noch spielen.
Da muss ich Dir abermals widersprechen.
Wenn man schneller wird, wird " diese schnelle Zeit" zum, wie Du es nennst Wohlfühlbereich, und das Risiko verschiebt sich nur weiter nach hinten.

Um bei Deinen genannten Zeiten zu bleiben,
1:57 = Wohlfühlbereich
1:53 = für Dich Risiko
Fährst Du die 1:53 dann mal sicher, wird Sie für Dich Wohlfühlbereich und eine 1:50 die Risikozeit

Just my 2 Cent
  • Benutzeravatar
  • Mikado Offline
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Sonntag 11. Mai 2014, 11:48

Re: Das muß ja wohl nicht sein

Kontaktdaten:

Beitrag von Mikado »

robs97 hat geschrieben:
Mikado hat geschrieben:Je schneller man wird umso höher das Risiko, das ergibt sich ja von alleine, jetzt kann ich noch spielen.
Da muss ich Dir abermals widersprechen.
Wenn man schneller wird, wird " diese schnelle Zeit" zum, wie Du es nennst Wohlfühlbereich, und das Risiko verschiebt sich nur weiter nach hinten.

Um bei Deinen genannten Zeiten zu bleiben,
1:57 = Wohlfühlbereich
1:53 = für Dich Risiko
Fährst Du die 1:53 dann mal sicher, wird Sie für Dich Wohlfühlbereich und eine 1:50 die Risikozeit

Just my 2 Cent
Da gebe ich dir teils Recht, sage aber auch, je schneller man wird umso mehr schränken
sich die technischen Möglichkeiten ein, wodurch das Risiko Fehler zu machen und diese
nicht mehr korrigieren zu können grösser wird. Der Grenzbereich wird immer kleiner!
Es kommt dann nicht nur darauf an, seine eigenen Möglichkeiten zu verbessern, sondern aus
dem gegebenen das Beste zu machen.
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Das muß ja wohl nicht sein

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Mikado hat geschrieben:
robs97 hat geschrieben:
Mikado hat geschrieben:Je schneller man wird umso höher das Risiko, das ergibt sich ja von alleine, jetzt kann ich noch spielen.
Da muss ich Dir abermals widersprechen.
Wenn man schneller wird, wird " diese schnelle Zeit" zum, wie Du es nennst Wohlfühlbereich, und das Risiko verschiebt sich nur weiter nach hinten.

Um bei Deinen genannten Zeiten zu bleiben,
1:57 = Wohlfühlbereich
1:53 = für Dich Risiko
Fährst Du die 1:53 dann mal sicher, wird Sie für Dich Wohlfühlbereich und eine 1:50 die Risikozeit

Just my 2 Cent
Da gebe ich dir teils Recht, sage aber auch, je schneller man wird umso mehr schränken
sich die technischen Möglichkeiten ein, wodurch das Risiko Fehler zu machen und diese
nicht mehr korrigieren zu können grösser wird. Der Grenzbereich wird immer kleiner!
Es kommt dann nicht nur darauf an, seine eigenen Möglichkeiten zu verbessern, sondern aus
dem gegebenen das Beste zu machen.
Die technischen Möglichkeiten ??
Das ist jetzt aber nicht Dein Ernst oder ??
Vor ca. 15-20 Jahren hätte man ( Natürlich nicht Otto Normalverbraucher ) mit den technischen Ausstattungen sowie Leistung, welche heute ein Serienmoped hat, auf Anhieb die SBK WM gewonnen. Der Rennfahrer von heute hat doch schon alles im Moped was man zu damaligen Zeiten nicht mal kannte.
Und wenn einer meint, das er technisch am Limit ist, dann muss er das eben fahrerisch ausgleichen mit eben dementsprechend mehr Risiko. Ist ja bei den " richtigen" Rennfahrern auch nicht anders.

Die Mopeds sind heute mittlerweile so gut, das sie der gemeine Nutzer so und so nicht zu 100% ausreizen kann, ich sag nicht mal zu 80%. Setz mal einen Rennfahrer auf so eine Serienkiste und schau mal was der dem Hobbykutscher an Sekunden aufbrummt.

Just my 2 Cent

PS: Der Mang Toni ist mir zu meinen Gehversuchen auf der RS auf einem Serienmoped inkl. seiner Alten hinten drauf um die Ohren gefahren, das es fast schon weh tat. War ein Kawasaki Sicherheitstraining.
Der Braun Dieter war da auch dabei, der hats auch können. :lol: :lol:
Ja ich hab damals auch gedacht ich kann Moped fahren. :mrgreen: :mrgreen: :alright: :alright:
Zuletzt geändert von robs97 am Samstag 12. September 2015, 19:23, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Re: Das muß ja wohl nicht sein

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

ums kurz zu sagen:
das größte glump, sitz immer oben drauf.
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Das muß ja wohl nicht sein

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Was ich in diesem Zusammenhang finde ist, das es trotzdem sehr angenehm ist wenn von der
Technik her noch jede Menge Luft nach oben ist.
So sollte man zumindest (wenn alles passt und richtig eingestellt ist usw.) die gleichen Rundenzeiten
etwas entspannter und mit weniger Risiko fahren können.
Sprich der Grenzbereich vom Motorrad ist einfach einen Tick weiter oben, was in brenzligen
Situationen sicher kein Nachteil ist.

Ich hoffe ihr versteht mich jetzt nicht falsch, ich gehe jetzt mal vom gleichen Fahrer aus.


gruß gixxn
Antworten