Ich bin in Pau und jetzt in Hockenheim Vesrah in der Mischung XX gefahren. Pau ist nicht sehr bremslastig. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich neu 3,6mm Bremsbelagstärke gemessen und nach rund 700km in Pau (100km im Nassen)hatte ich noch 2,3 drauf. Dann habe ich neue reingetan, bin in Hockenheim zu den 1.000km aber nicht viel gefahren. glaube knapp 300km. Ich werde nochmal nachmessen wenn ich dran denke.
Also bisher klare Empfehlung!!
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings https://pitbike1.de Pitbike1.de
Maxl46 hat geschrieben:Ich bin in Pau und jetzt in Hockenheim Vesrah in der Mischung XX gefahren. Pau ist nicht sehr bremslastig. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich neu 3,6mm Bremsbelagstärke gemessen und nach rund 700km in Pau (100km im Nassen)hatte ich noch 2,3 drauf. Dann habe ich neue reingetan, bin in Hockenheim zu den 1.000km aber nicht viel gefahren. glaube knapp 300km. Ich werde nochmal nachmessen wenn ich dran denke.
Also bisher klare Empfehlung!!
Werde meine ZZ Mischung nach DLC am 01.05. auch mal messen, jetzt haben sie erst 2 Turns weg.
ich fahre seit ca. 6 jahren bei meiner R1 die SBS DC im trockenen als auch im nassen und hatte noch nie probleme. bin sogar einer der begeisterten regenfahrer und wenn da die bremsen nicht funktionieren hätte ich schon längst getauscht.
seit meinen letzten terminen fahr ich aber die EBC beläge, weil ich zwei sätze um den preis von einem bekommen habe. derzeit leider nur im trockenen testen können und merke zu den SBS keinen unterschied. angeblich solln die EBC um eine spur länger halten aber dazu kann ich noch nichts sagen.
Bin die schon auf der Kilo K1 gefahren (RCS-19 Pumpe, 750er Sättel mit HH Racetech Kolben, Serienscheiben), war immer nen klasse Gefühl in der Bremse.
Fahre die gleichen auch auf meiner RN22 (RCS-19, original Sättel, original Scheiben) und die haben 11! Track Days durchgehlaten . Rundenzeitmäßig bin ich mit u.a. mit 2:20 am Slovakia / 1:47 in Valencia und 1:40 Hockenheim IDM unterwegs gewesen. Da ist die Lebensdauer mal seeeeehr geil finde ich. Und die haben in der PS mal einen großen Bremsentest auf der S1RR gewonnen, als ABE Beläge
By the way: Ich habe noch nen Satz TRW SV Beläge als "Spare Parts" liegen, kann man die auch auf der Renne nen Event fahren oder lösen die sich nach dem ersten Tag in Wohlgefallen auf??? Sind ja quasi die Standard Straßenbeläge.
Die SV haben sich bei mir schon auf der Straße binnen 500km in Wohlgefallen aufgelöst, absolut nix für die Rennstrecke.
Zudem wird die Bremse mit den SV sehr teigig ab etwa 350grad, bei drastischer abnahme der bremsleistung.
Michel78 hat geschrieben:Die GPFAX haben bei mir auf der S1000RR Grad mal 2 Tage Brünn gehalten. Und ich bin mit 2:18 jetzt nicht Grad der Schnellste.
Bremsleistung war gut, aber so eine kurze Lebensdauer hatte ich weder mit SRQ noch mit CRQ.
Werde als nächstes auch Mal die VESRAH testen.
Hi Michel, das ist ein völlig untypisches Verhalten.
Mal als Vergleich, SRQ hat bei mir einen Tag Peenemünde gehalten, CRQ maximal 2 und GPFAX ca 6 Tage.