Zum Inhalt

Bremsbeläge für die Renne - aktuelle Erfahrungen gesucht

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • JulianS80 Offline
  • Beiträge: 404
  • Registriert: Montag 31. August 2015, 16:02
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Netphen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von JulianS80 »

ABBIEGER hat geschrieben:Hab aber die EBC GPFAX liegen werde die aber auch mal testen kommen ja ca 35€ pro Seite
Wo bekommst du GPFAX bitte für 35€?! :shock:
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

Pro Seite also 70 für einen Satz. Sorry hätte das richtig schreiben sollen mein Fehler
  • Benutzeravatar
  • Maxl46 Offline
  • Beiträge: 2787
  • Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
  • Motorrad: TM SMK 450
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
  • Wohnort: Leipzig
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Maxl46 »

Ich bin in Pau und jetzt in Hockenheim Vesrah in der Mischung XX gefahren. Pau ist nicht sehr bremslastig. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich neu 3,6mm Bremsbelagstärke gemessen und nach rund 700km in Pau (100km im Nassen)hatte ich noch 2,3 drauf. Dann habe ich neue reingetan, bin in Hockenheim zu den 1.000km aber nicht viel gefahren. glaube knapp 300km. Ich werde nochmal nachmessen wenn ich dran denke.
Also bisher klare Empfehlung!!
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
  • Benutzeravatar
  • Paco231 Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Freitag 30. September 2016, 15:28
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring
  • Wohnort: 58285

Beitrag von Paco231 »

Maxl46 hat geschrieben:Ich bin in Pau und jetzt in Hockenheim Vesrah in der Mischung XX gefahren. Pau ist nicht sehr bremslastig. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich neu 3,6mm Bremsbelagstärke gemessen und nach rund 700km in Pau (100km im Nassen)hatte ich noch 2,3 drauf. Dann habe ich neue reingetan, bin in Hockenheim zu den 1.000km aber nicht viel gefahren. glaube knapp 300km. Ich werde nochmal nachmessen wenn ich dran denke.
Also bisher klare Empfehlung!!
Werde meine ZZ Mischung nach DLC am 01.05. auch mal messen, jetzt haben sie erst 2 Turns weg.
Saison '18

Brünn Hafeneger 13.-15.04.
NBR DLC 01.05.
Most DLC/DRC 19.-21.05.
Sachsenring 04.-05.06.
Schleizer Dreieck DRC 16.-17.06.
Sachsenring DLC/DRC 01.07.
Dijon DLC/DRC 27.-29.07.
Oschersleben DLC/DRC 18.-19.08
Oschersleben DLC 22.09.

Area51 Racing
  • Benutzeravatar
  • da_Schwede Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 08:50
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Wien

Re: Bremsbeläge für die Renne - aktuelle Erfahrungen gesucht

Kontaktdaten:

Beitrag von da_Schwede »

falls das weiter hilft:

ich fahre seit ca. 6 jahren bei meiner R1 die SBS DC im trockenen als auch im nassen und hatte noch nie probleme. bin sogar einer der begeisterten regenfahrer und wenn da die bremsen nicht funktionieren hätte ich schon längst getauscht.

seit meinen letzten terminen fahr ich aber die EBC beläge, weil ich zwei sätze um den preis von einem bekommen habe. derzeit leider nur im trockenen testen können und merke zu den SBS keinen unterschied. angeblich solln die EBC um eine spur länger halten aber dazu kann ich noch nichts sagen.

sg aus wien
  • CrossplaneRider Offline
  • Beiträge: 127
  • Registriert: Dienstag 22. Mai 2018, 12:40
  • Motorrad: Yamaha R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Brünn / Slovakiaring

Re: Bremsbeläge für die Renne - aktuelle Erfahrungen gesucht

Kontaktdaten:

Beitrag von CrossplaneRider »

Wollte nochmal was loswerden zu den CL SBK5:

Bin die schon auf der Kilo K1 gefahren (RCS-19 Pumpe, 750er Sättel mit HH Racetech Kolben, Serienscheiben), war immer nen klasse Gefühl in der Bremse.

Fahre die gleichen auch auf meiner RN22 (RCS-19, original Sättel, original Scheiben) und die haben 11! Track Days durchgehlaten 8) 8) . Rundenzeitmäßig bin ich mit u.a. mit 2:20 am Slovakia / 1:47 in Valencia und 1:40 Hockenheim IDM unterwegs gewesen. Da ist die Lebensdauer mal seeeeehr geil finde ich. Und die haben in der PS mal einen großen Bremsentest auf der S1RR gewonnen, als ABE Beläge :!:

By the way: Ich habe noch nen Satz TRW SV Beläge als "Spare Parts" liegen, kann man die auch auf der Renne nen Event fahren oder lösen die sich nach dem ersten Tag in Wohlgefallen auf??? Sind ja quasi die Standard Straßenbeläge.

Gruuuß
Jan
Desshalb Yamaha RN22 :D :arrow: Puuure Music

Track Day´s 2k21 8):
Juni: Oleben Yamah Track Days / Hafeneger
Juli: Brünn / Hafeneger
August: Mugello / Rehm
September: Slovakia ???
Oktober: Aragon / Rehm
........
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Die SV haben sich bei mir schon auf der Straße binnen 500km in Wohlgefallen aufgelöst, absolut nix für die Rennstrecke.
Zudem wird die Bremse mit den SV sehr teigig ab etwa 350grad, bei drastischer abnahme der bremsleistung.


MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • Fox1103 Offline
  • Beiträge: 796
  • Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 19:54
  • Motorrad: YZF R1 '99 | MRF 140
  • Lieblingsstrecke: Assen / Rijeka
  • Wohnort: Duisburg

Beitrag von Fox1103 »

Hab jetzt seit 2 Tagen die GPFAX auf meiner RN01 mit RN32 Bremspumpe.

Bleche kann bzw. man wenn die neu Beläge sind defintiv weglassen.

Ich bin echt begeistert: Super schön zu dosieren - von der ersten bis zur letzten Bremsung.
Gefühl als würde man IMMER mit heißen CRQ's fahren.

Die CRQ's bauen merklich ab der Hälfte ab - mal gucken wie's bei den GPFAX ist.

Allerdings stauben die Dinger ganz schön.... :icon_tongue
Professioneller Tankverweigerer :alright: und Auspuffvernichter :huh: (mittlerweile Nr. 6)

Termine 2023:
  • Michel78 Offline
  • Beiträge: 265
  • Registriert: Montag 14. Februar 2005, 14:40
  • Wohnort: Friedberg

Re: Bremsbeläge für die Renne - aktuelle Erfahrungen gesucht

Kontaktdaten:

Beitrag von Michel78 »

Die GPFAX haben bei mir auf der S1000RR Grad mal 2 Tage Brünn gehalten. Und ich bin mit 2:18 jetzt nicht Grad der Schnellste.

Bremsleistung war gut, aber so eine kurze Lebensdauer hatte ich weder mit SRQ noch mit CRQ.

Werde als nächstes auch Mal die VESRAH testen.
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Beitrag von Michael »

Michel78 hat geschrieben:Die GPFAX haben bei mir auf der S1000RR Grad mal 2 Tage Brünn gehalten. Und ich bin mit 2:18 jetzt nicht Grad der Schnellste.

Bremsleistung war gut, aber so eine kurze Lebensdauer hatte ich weder mit SRQ noch mit CRQ.

Werde als nächstes auch Mal die VESRAH testen.
Hi Michel, das ist ein völlig untypisches Verhalten.
Mal als Vergleich, SRQ hat bei mir einen Tag Peenemünde gehalten, CRQ maximal 2 und GPFAX ca 6 Tage.
Unser Schorf soll Döner werden!
Antworten