Zum Inhalt

Offizielle Deutsche Endurance Meisterschaft?????

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

na, dann warten wir mal die nächsten paar Tage ab......
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • boecki Offline
  • Beiträge: 872
  • Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 11:48
  • Wohnort: Ibbenbüren/NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von boecki »

Haffi67 hat geschrieben: Wie es scheint dabei herausgekommen, ein noch zusätzlich Cup (keine offizielle Meisterschaft) der zusätzlich natürlich Startgebühr kostet, ohne dabei ein Prädikat auszuweisen!!!

Super!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
dir kann man auch garnix recht machen, oder? Was ich von Dir lese ist nur rumgenörgel. Wart's doch erst mal ab oder bastel dir am besten selber ne Serie :evil:
Hatte gelesen, dass das Reglement von Veranstaltung zu Veranstaltung gilt und nicht fest ist
nein, bei den 4 DLC-Läufen gibt es nur ein einheitliches Reglement. :P
  • Haffi67 Offline
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 08:07
  • Wohnort: Lipperland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Haffi67 »

boecki hat geschrieben:
Haffi67 hat geschrieben: Wie es scheint dabei herausgekommen, ein noch zusätzlich Cup (keine offizielle Meisterschaft) der zusätzlich natürlich Startgebühr kostet, ohne dabei ein Prädikat auszuweisen!!!

Super!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
dir kann man auch garnix recht machen, oder? Was ich von Dir lese ist nur rumgenörgel. Wart's doch erst mal ab oder bastel dir am besten selber ne Serie :evil:
Hatte gelesen, dass das Reglement von Veranstaltung zu Veranstaltung gilt und nicht fest ist
nein, bei den 4 DLC-Läufen gibt es nur ein einheitliches Reglement. :P


Moin boeki

was hat das mit nörgeln zu tun????????

Das nennt man konstruktive Kritik bzw. Ironie, da was völlig anderes heraus gekommen ist, was ursprünglich geplant/angedacht war!

Thema verfehlt ganz einfach was nicht heisst das ich diesen Cup kritisiere sondern nur die Umsetzung der ursprünglichen Idee, ganz einfach! :lol:
Life is a Beach...and sometimes a bitch!

www.m-sportsperformance.de
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Was war beim diesjährigen GEC-Reglement so verkehrt?

Warum gibt es im neuen Entwurf nur eine "Ein-Motorrad-Klasse" und nicht, wie bisher zwei?

Dadurch sind die "kleineren" Maschinen im Nachteil und es wäre verständlich, wenn diese Teams nicht mehr antreten.

Wenn man sich schon den Umstand der PS-Kontrolle auf dem Prüfstand ersparen möchte, dann eben eine Unterteilung nach Hubraum unter Berücksichtigung des Hubraum-Handicaps bei weniger als 4 Zylinder.

Funktioniert doch in der IDM auch, ist jahrelang bewährt, und wenn man sich dem DMSB schon annähern will, dann kann man zumindest dieses übernehmen.

Es bestehen ja im Gegensatz zur IDM immer noch genügend Möglichkeiten, sich bzgl. Tuning auszutoben.

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Pa#4 hat geschrieben:Was war beim diesjährigen GEC-Reglement so verkehrt? ....
Nix!
Ich verstehe das ganze Rumgehamel auch nicht. Das bisherige GEC-Reglement ist in den vergangenen Jahren entstanden und immer mehr verfeinert und auf die Bedürfnisse der HOBBY-Rennszene und des Veranstalters angepasst worden und war meiner Meinung nach sehr ausgereift.

Warten wir mal auf das endgültige Reglement.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

In der heute erschienen "VORSTART" - Offizielles Organ des DMSB, ein Bericht über Straßensport - DMSB-Langstrecken-Cup.

Der Cup wird 2010 erstmals ausgeschrieben. Dazu haben unter dem Dach des DMSB erfahrene Veranstalter eine Zusammenarbeit vereinbart.

Mitte November 2009 wurden die Wettbewerbsbestimmungen, die von Veranstalter und DMSB gemeinsam ausgearbeitet wurden, Final verabschiedet.

Es gelten die einschlägugen Betsimmungen des DMSB wie z. B. Lizenzpflicht, also mindestens B-Lizenz.

Am Ende der Saison wird der Titel "Deutscher Langstrecken-Cup-Sieger 2010" in den einzelnen Klassen vergeben.

Es dürfen nur Motorräder, die aus Großserienproduktionen stammen, für die Wertung eingesetzt werden, Prototypen sind nicht wertungsberechtigt.

Mindestens zwei oder max. drei Fahrer bilden ein Team, das bis zu drei Motorräder einsetzen darf.

Einschreibung bis 15. April 2010, Nenngeld für die gesamte Saison (1 x 4h-Rennen / 3 x 6h-Rennen für alle Klassen 1.799.- €.

Zusätzl. wird eine Organisations- und Verwaltungspauschale von 50,- € erhoben.

Gaststarts sind auch möglich, allerdings ohne Prädikatswertung.

Weitere Infos: DMSB-Koordinatorin Gordana Kurzka
E-Mail: kurzka@dmsb.de

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Spalter No.1 Offline
  • Beiträge: 1015
  • Registriert: Freitag 10. Juli 2009, 20:54
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von Spalter No.1 »

@Moik
Son Pech das ihr genau 1000ccm habt, da gibts halt keine Klasse für euch :lol: .
sollte bis 1000ccm Klasse 2 und über 1000ccm Klasse 1 für
4 Takt 2+3 Zyl. heißen
Gruß Oli
  • Benutzeravatar
  • GixxerDanny Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Mittwoch 30. November 2005, 17:07
  • Wohnort: Bochum
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GixxerDanny »

Pa#4 hat geschrieben:Zusätzl. wird eine Organisations- und Verwaltungspauschale von 50,- € erhoben

Pa#4
Pro Event oder für die Jahreszahlung?

Fragen stellen sich mir noch,wie dies nun mit
dem Regelwerk aussieht.
Was ist erlaubt und was nicht?
PC,Quickshifter,Ansaug und Auspufanlage,Reifen
und Bremsen.

Gruß,Danny
  • Benutzeravatar
  • boecki Offline
  • Beiträge: 872
  • Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 11:48
  • Wohnort: Ibbenbüren/NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von boecki »

GixxerDanny hat geschrieben:Pro Event oder für die Jahreszahlung?
pro Jahr.

Technik (unter vorbehalt, aber zu 99% fix):

Techn. Bestimmungen
8.1 Grundsätzlich gültig sind 98 dB(A) und dürfen nicht überschritten werden. Nach Ende der Veranstaltung
sind + 2 dB(A) zulässig. Gemessen wird nach Messmethode Teil 3 des MSH. Änderungen
können in der Veranstaltungsausschreibung geregelt.
8.2 Luftfilter
Alle Motorräder müssen mit einem Luftfiltergehäuse oder einer Airbox ausgerüstet sein. Das
geschlossene System für die Triebraumentlüftung muss beibehalten werden. Der Einsatz darf
geändert oder entfernt werden.
8.3 Räder, Reifen und Bremsen
Die Radachsen müssen aus Eisenmaterial hergestellt sein. Räder aus Verbundmaterial (z.B.
Carbon oder Kohlefaser) sind nicht zulässig, sofern nicht homologiert.
Bremsscheiben und deren Befestigungen am Rad müssen aus Eisenmaterial sein.
Die Wahl der Reifen, Mischung und Beschaffenheit sind freigestellt.
8.4 Modifizierung von Motorradteilen
Sämtliche Teile dürfen modifiziert oder ausgetauscht werden, müssen allerdings einer Großserie
entstammen und für Jedermann käuflich zu erwerben sein.
Nicht ausgetauscht werden dürfen: Rahmen, Motorgehäuse inkl. Zylinder und Zylinderkopf.
Schrauben und Bolzen an hochbelastbaren Teilen dürfen weder modifiziert noch ausgetauscht
werden.
8.5 Des Weiteren gelten die Techn. Bestimmungen für Sportproduktionsmotorräder gem. Teil3
diesem MSH.
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Schonmal in locker Runde über die DLC geplaudert.

[img]http://www.rennsportteam.de/assets/plug ... 991636.jpg[/img]

Hinten versteckt sich bereits unsere Nummero Uno, noch im Straßenkleid!
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
Antworten