luxgixxer hat geschrieben:Allerdings dagegen sprcht dass bei einem grossen Startfeld ncoh mehr Reihen entstehen und somit die Hinteren von noch weiter hinten losfahren, wahrscheinlich noch schlechter sehen wenn vorne einer die Hand hochhaelt und mit noch hoeherer Geschwindigkeit auf diesen auflaufen.
Deswegen ja auch am Liebsten maximal 8 - 10 Startreihen. Und eine heftige Qualihürde. Damit würde es zwar etwas mehr Rennen geben - aber mit weniger Teilnehmern und auf einem gleichwertigerem Niveau.
Nur leider geht es entweder zu Lasten des Preises oder der "Freien Fahrzeit" (wobei die bei 40 / 50 Mann auf der Strecke auch nicht sonderlich Spass macht)
Anderl, ich denke den UNterschied, wenn einer ein "Startritual" durchführt oder wild die Arme hochreißt, den wird man erkennen können. Entsprechend müssen natürlich die Fahrer und auch die Helfer eindeutig geschult oder informiert werden
Es gibt auf dem Startplatz einen einzigen, der entscheidet, ob ein Start durchgeführt wird!
Die ist der Rennleiter, der als "Starter" alles von seinem normalerweise erhöhtem Standplatz überblickt.
Er wird immer seine Helfer an der Seitenlinie beobachten, die ihm mit senken der Startreihentafel das ok dieser Reihe anzeigen bzw, mit erhobener Tafel signalisieren, dass es in dieser Reihe ein Problem gibt.
Man sollte auch wissen, dass der Helfer an der Seite auch dafür verantwortlich ist, einen Frühstart in seiner Startreihe anzuzeigen.
Macht Euch mal klar, welche unterschiedlichen Abläufe der Mann in kürzester Zeit jetzt schon zu beobachten hat und dann gebt ihm auch noch eine gelbe Flagge!
Zumindest in der Phase des Flaggeschwenkens muss er nämlich auch noch seine Tafel hochhalten, um dem Rennleiter ein Problem anzuzeigen!
Wenn der Ablauf von allen Beteiligten wie im Reglement beschrieben durchgeführt wird, dann funktioniert das auch, vorausgesetzt, es kennen alle Beteiligten die erforderlichen Handlungen.
Und da sehe ich zumindest teilweise bei den Fahrern größere Lücken!
Wer kannte bisher den von mir beschriebenen Ablauf, angefangen mit Hand- bzw. Armhochrecken, Anzeigen eines Problems durch den Mann mit der Startreihentafel bis hin zum vorgeschriebenen Prozedere eines Startabbruches mit Rot weiterhin an und zusätzlichen gelben Blinkleuchten sowie der vom Rennleiter gezeigten Tafel "Startverzögerung".
Dass hier diskutiert wird, es könnten bei den gelben Blinkleuchten einige trotzdem losfahren, zeigt doch dass nicht vorhandene Wissen um die Abläufe!
Ich habe diesen Vorgang mal bei einem 125er IDM-Rennen in Hockenheim erlebt und selbst die 13-jährigen sind bei den gelben Blinkleuchten nicht losgefahren und haben anschließend ihre Motoren ausgemacht.
Allerdings zur Ehrenrettung der Hobbyfahrer möchte ich sagen, dass es auch im Bereich der I-Lizenzler wohl größere Wissenslücken im Reglementsbereich gibt!
Wenn sich die Szene nicht irgendwann durch Unfälle usw. selbst schädigen will, sollte sie, wie das in anderen Sportarten üblich ist, eine gewisse Ausbildung / Wissen bei ihren Teilnehmern abfordern können.
Wer als Funktionär im offiziellen DMS-Bereich tätig sein will, der muss mehrere sogenannte zentrale "Sportwart-Lehrgänge" mit abschliessender Prüfung machen und darf dann in regelmäßigen Abständen zu Nachschulungen antreten.
Bei den privaten Anbietern von Renntrainings zählt allein die Erfahrung der Funktionäre bzw. des eingekauften Personals.
danke für die wirklich ober super gute Áusführung und ich hoffe doch das Du uns noch lange als Sachverständiger und sehr erfahrener Funktionär erhalten bleibst
Für mich persönlich eigentlich immer im Sinne von "funktionieren"!
Ich habe vorhin unseren Jüngsten, I-Lizenzler, nach dem Ablauf eines Startabbruches gefragt und der hat mir dies vollständig erklärt, obwohl er das bisher erst einmal erlebt hat.
Er hat aber auch von gelben Flaggen in jeder Startreihe gesprochen und von dem Mann mit der roten Flagge, der sofort auf die Startlinie geláufen ist und die rote Flagge für alle sichtbar über seinem Kopf geschwenkt hat.
Pa#4 hat geschrieben:
Er hat aber auch von gelben Flaggen in jeder Startreihe gesprochen und von dem Mann mit der roten Flagge, der sofort auf die Startlinie geláufen ist und die rote Flagge für alle sichtbar über seinem Kopf geschwenkt hat.
Pa#4
...wenn ich ne unheilbare Krankheit hätte, würd ich das auch machen...
sorry für den Sarkasmus, aber je nach Situation würde ich das im Leben nicht tun, und ich mach schon ganz schön viel Unfug.
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
Pa#4 hat geschrieben:
Er hat aber auch von gelben Flaggen in jeder Startreihe gesprochen und von dem Mann mit der roten Flagge, der sofort auf die Startlinie geláufen ist und die rote Flagge für alle sichtbar über seinem Kopf geschwenkt hat.
Pa#4
...wenn ich ne unheilbare Krankheit hätte, würd ich das auch machen...
sorry für den Sarkasmus, aber je nach Situation würde ich das im Leben nicht tun, und ich mach schon ganz schön viel Unfug.
siehe auch:
anderl hat geschrieben: ... du weißt nie ob dich alle sehen wenn du mit der roten Flagge wieder ins Grid gehst ....
Eben.... und wenn du´s doch tust, nimm Pflaster mit.
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
Nur mal so nebenbei ich finde das super wenn man hier über neue Sicherheitsfeatures beim Start diskutiert
meiner Meinung nach gibts in den Fahrerlagern dieser Welt bei den Renntrainings/HobbyRennen noch nen anderes Problem. Wenn ich manchmal sehe wie sich Teilnehmer am Vorabend einer Veranstaltung aus dem Leben schiessen und das bis tief in die Nacht fehlt mir jegliches Verstädnis Da kommen morgens Leute aus ihrern Höhlen gekrochen, die ne Stunde später auf ihrem Bike sitzen wo ich mir manchmal denke, dass kann doch gar nicht gut gehen. Will ja keinem den Spass verderben, aber meiner Meinung nach ist sowas völlig fehl am Platze, wobei ich jetzt keinem sein "Gute Nacht Bier" abschlagen will.
Will damit nur zum Ausdruck bringen, dass manche sich meiner Meinung nach gar net bewusst sind was sie da fürn Schwachsinn machen und solange es solche Leute gibt, wird es auch immer den einen oder anderen "Start Chaoten" geben......
Bladerider hat geschrieben:Nur mal so nebenbei ich finde das super wenn man hier über neue Sicherheitsfeatures beim Start diskutiert
meiner Meinung nach gibts in den Fahrerlagern dieser Welt bei den Renntrainings/HobbyRennen noch nen anderes Problem. Wenn ich manchmal sehe wie sich Teilnehmer am Vorabend einer Veranstaltung aus dem Leben schiessen und das bis tief in die Nacht fehlt mir jegliches Verstädnis Da kommen morgens Leute aus ihrern Höhlen gekrochen, die ne Stunde später auf ihrem Bike sitzen wo ich mir manchmal denke, dass kann doch gar nicht gut gehen. Will ja keinem den Spass verderben, aber meiner Meinung nach ist sowas völlig fehl am Platze, wobei ich jetzt keinem sein "Gute Nacht Bier" abschlagen will.
Will damit nur zum Ausdruck bringen, dass manche sich meiner Meinung nach gar net bewusst sind was sie da fürn Schwachsinn machen und solange es solche Leute gibt, wird es auch immer den einen oder anderen "Start Chaoten" geben......
Einfach mal drüber nachdenken...........
Da haste nicht ganz unrecht.
Genau so wie es immer irgendwelche HONKs gibt die meinen inner allersten Runden nen neuen Streckenrecord fahren zu müssen.
Da kann beier Fahrerbesprechung ruhig hundertmal darum gebeten werden den ersten Turn etwas ruhiger angehen zu lassen...
Es sind trotzdem fast immer welche da, die den ersten Turn im Krankenwagen beenden.