Zum Inhalt

Transporter Frage!?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ich fahr ja nun seit 2 Jahren mit Hänger vorher T4. War auch nicht so begeistert aber Hänger ist die preiswerteste Lösung irgendwas um 50€ im Jahr. War jetzt 2 mal nach Ungarn damit eine Richtung 1000km , ging besser als gedacht. Mit dem T4 konnte man schon mal mit 150kmh über die Bahn aber wirklich viel Zeit spart man auch nicht. Ist natürlich angenehmer mit Transporter und als mein Pkw derzeit mal wieder Zicken machte dachte ich an den oben erwähnten Ford. Pkw wird repariert und das gesparte Geld in Renntraining investiert und die alte Karre weiter gefahren.
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

*CSL* hat geschrieben:Also erstmal danke für die zahlreichen antworten...

Eigentlich wollte ich kein Anhänger da ich ja nur 80Km/h fahren kann...
Hätte ja ne zugmaschine mit AHK das wäre also nicht das Problem.


Bei Opel bekomme ich für 4Tage Km frei den vivaro transporter für 200Euro.

bei 7 Renntrainings im Jahr 1400Euro und keine weiteren Kosten ausser Sprit.

Was kostet so ein Anhänger im Unterhalt?

Mfg Carsten
Es gibt auch Anhänger/Zugmaschinen-Kombis mit denen Du 100 fahren darfst. Dann mit Toleranz sind 110-120 immer drin. Geht auch ganz gut, finde ich.

Ich habe einen tschechischen Anhänger von Agados mit geschlossener Bodenplatte, der hat mich damals (vor ca. 3 Jahren) glaube ich 750 Euro gekostet. Unterhalt ist sehr wenig - halt Steuer und Versicherung - aber das sind im Jahr unter 100 Euro. Ansonsten steht der nur in der Garage und dient mir als Ablagefläche ;-)

Alternativ leihe ich bei Sixt nen MB Sprinter - aber da bist Du alleine an Miete schnell bei 300 Euro fürs Wochenende.
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Ich fuhr am Wochenende mit einem Bekannten mit, der einen offenen Motorradhänger sein eigen nennt. Der Hänger kostete deutlich unter 800 EUR.

Auf dem Weg zur Rennstrecke sind wir einen Schnitt von 120 km/h gefahren, d.h. wir sind recht konstant zwischen 140 und 160 km/h gefahren. Dem Hänger hat das nix ausgemacht. Arg viel schneller gehts mit einem Transporter auch nicht.

Vorteile:
- Hänger kostet fast nix
- Nur ein Motor daheim, der in die Werkstatt muß
- Kaum Platzbedarf

Nachteile:
- Man muß dauernd die Gegend nach Schnittlauch absuchen, wenn man über 100 km/h fährt
- Großes Überholverbot (also LKW und Autos mit Hänger) dämpft den Schnitt

Ich selber habe auch einen Anhänger und fahre damit ca 100 km/h.
Bei einer Strecke von ca. 800km komme ich etwa eine Stunde später an, als ein Transporter ohne Anhänger. Das kann ich verschmerzen.
Außerdem gibts in meinem Hänger Doppelbett, Dusche und Küche 8)
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Prinzessin Horst hat geschrieben: Außerdem gibts in meinem Hänger Doppelbett, Dusche und Küche 8)
Und Klima, die ab und an sogar funktioniert....

Ja warst Du mal wieder fah'n so richtig auffer Piste oder nur in der Zeitnahme am nasenpopeln?
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Armitage hat geschrieben: Ja warst Du mal wieder fah'n so richtig auffer Piste oder nur in der Zeitnahme am nasenpopeln?
Hömma Du kleiner Schweizer Handkäse,

beim nächsten Mal wird Dir der Zeitnehmer einen langsamen Transponder aushändigen... einen ganz langsamen :twisted:
Moppedfahren? Wasn das? :cry:
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

bald peugot 1,9 zuverkaufen mit wohnmobil zulassung anhängerkupplung usw das währe doch was preis ca 2500-3000
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Quernix Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 18:15
  • Motorrad: Kilo-K6
  • Wohnort: OBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Quernix »

Bin eigentlich leidenschaftlicher "Gebauchtwagenhändler", habe mich trotzdem gegen die Anschaffung eines Busses entschieden:

Anhängerkupplung: € 160,-
Hänger neu: € 750 (kein Scheissdreck sondern Humbauer)
Ablastung, 100km/h etc. € 100,-

Somit, fahre ich mit meinem komfortablen Passat bis 115 Km/h (120-125 Tacho) ausserhalb der Punkteränge und einen 100er Schnitt auf der DAB. Wer fährt mit einem (lauten) Transporter wirklich einen schnelleren Schnitt? Ich behaupte mal wenige...zumindest nicht regelmässig.

Nachteil sind das höhere Diebstahlrisiko und das häufige Überholverbot...

Wertverlust des Hängers: gering.

My way, nur so zur Info...Grüsse
Olli
Die Fahrbahn ist ein graues Band - weisse Streifen - grüner Rand.
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Prinzessin Horst hat geschrieben: beim nächsten Mal wird Dir der Zeitnehmer einen langsamen Transponder aushändigen... einen ganz langsamen
Kannnichseinkanndas.... weil noch langsamer wie ich geht mal gar nicht... also eidgenössisch.
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

@CSL

dann lass dir ne 100km/h Zulassung machen und dann fährst du schonmal 100 :-)

Der Anhänger kostet ein Klacks an Steuer und Versicherung. Ich glaube das liegt so bei 100euronen pro Jahr

Gruss

Norbert
  • Benutzeravatar
  • CharlyMaus Offline
  • Beiträge: 56
  • Registriert: Dienstag 19. Juni 2007, 20:12
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von CharlyMaus »

*CSL* hat geschrieben: Was kostet so ein Anhänger im Unterhalt?

Mfg Carsten
Einachsiger, ungebremst (was auch sonst :wink: ), war bei mir Steuer und Versicherung jeweils unter 30 Euronen / Jahr.

Transporter ist dennoch besser, wie Du schreibst, wegen Tempobeschränkung mit Hänger, das nervt schon, und auch Parkplatznot (bei mir) man muss ja alles unterstellen können - ok, vielleicht bei Dir kein Problem. Dennoch, Hänger ist sau billig. Transporter ist aber auch besser um drin zu pennen und Zeug zu transportieren.

Dann noch: Auto und Hänger sind 8 (mit Reserve und Stuetzrad) 10 Reifen (!!!!) um die man sich sorgen muß - ok das war SPASS aber stimmt doch :D

Gruss, Charly :)
Antworten