Zum Inhalt

Renntraining Ledenon

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mbm-racing Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Dienstag 4. Januar 2005, 18:17
  • Wohnort: Rheinland-Pfalz
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von mbm-racing »

koebes hat geschrieben:Na Rainer,

hast Du nichts zu tun, dass Du hier so alte Beiträge ans Licht holst?
Wenn Du nix zu tun hast, komm' doch einfach auf einen Kaffee vorbei und bring mir die Batterie mit. ;-)

koebes
Reiner mit eeeeeeeeeeeeeeeeeee!!!!!!!!!

Ich wollte nächste woche sowiso zu dir kommen .
Moppel
  • Benutzeravatar
  • koebes Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Mittwoch 9. Februar 2005, 13:20
  • Wohnort: Koblenz

Kontaktdaten:

Beitrag von koebes »

'Tschuldigung, Reeeeeeeeeeeeeeeeeeeiner!!!!!!!!!
Kommt nicht wieder vor.
:oops:
Gruß
koebes
  • Benutzeravatar
  • gollum Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bei Stuttgart

Also

Kontaktdaten:

Beitrag von gollum »

Ledenon wird nie langweilig, kann aber im März noch kalt sein.
Ich war schon 5 mal dort.

Gruß
gollum
  • The_One Offline
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Dienstag 26. Oktober 2004, 14:39
  • Wohnort: Saarland

Kontaktdaten:

Beitrag von The_One »

Da freu ich mich aber schon, werde auch vom 21. - 24.03. in Ledenon aufzünden. Man sieht sich :wink:

Gruß The One
  • hoernerfranz Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Donnerstag 24. Februar 2005, 21:06
  • Motorrad: Honda RS 125
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Bourbonnais
  • Wohnort: Baden
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von hoernerfranz »

Frank #121 hat geschrieben:Hallo,
Ledenon ist mitunter die geilste Strecke die ich kenne. Berg und Talbahn. Aber Vorsicht ! [-X es ziehen sich die meisten Kurven zu. Das liegt daran, das die Strecke ursprünglich als Linkskurs geplant war und jetzt Rechts herum gefahren wird.
also da muss ich doch energisch widersprechen :)
es ist nämlich genau umgekehrt.
ledenon ist einer der wenigen linkskurse, und das aus gutem grund: stell dir mal vor du brennst die zielgerade runter, am ende gehts gaaanz steil runter, und dann die enge rechts.
da könnte man gleich das krankenhaus da unten hinbauen.
ansonsten ack, strecke gehört zum besten was ich kenne, vor allem für kleine, leichte mopeds 8) .
wir fahren übrigens schon seit anfang der 80er jahre jedes jahr mindestens 1x in ledenon, und es ist nie langweilig.
freu mich schon wieder auf pfingsten (16.-19.5.) .
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3388
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

solche Dinge gehören eigentlich in den Rennstrecken- und Veranstalter-Thread!!! :wink: :wink: :wink:
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • The_One Offline
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Dienstag 26. Oktober 2004, 14:39
  • Wohnort: Saarland

Kontaktdaten:

Beitrag von The_One »

Hallo,

gibts für ledenon ein paar Referenzzeiten ?
Habe mal was von so um die 1:30 bei optimalen Bedingungen
(so um 20 Grad, trocken) gehört ?

Danke
  • Benutzeravatar
  • gollum Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bei Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von gollum »

knapp unter 1:30 fährt die französische Meisterschaft dort.
Für den gemeinen Hobbyangaser sind 1:33-1:35 schon recht knackig.

Gruß
gollum
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Schweizer Meisterschaft fährt um 1.27 min.
ich war letztes Jahr das erste Mal dort (erstes Mal fahren im Jahr und erstes Mal auf dem "neuen" Motorrad) und kam auf 1.34,4 min. Ich denke, da muss man viele km gefahren sein um schnell zu sein.

Refernzzeiten findet man übrigens in der Aufzünderdatenbank auf der R4F-Hauptseite...
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • mbm-racing Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Dienstag 4. Januar 2005, 18:17
  • Wohnort: Rheinland-Pfalz
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von mbm-racing »

Martin hat geschrieben:Schweizer Meisterschaft fährt um 1.27 min.
ich war letztes Jahr das erste Mal dort (erstes Mal fahren im Jahr und erstes Mal auf dem "neuen" Motorrad) und kam auf 1.34,4 min. Ich denke, da muss man viele km gefahren sein um schnell zu sein.

Refernzzeiten findet man übrigens in der Aufzünderdatenbank auf der R4F-Hauptseite...
Hallo,

Naja, ich war auch noch nicht oft da , fahre aber auch eine 1.35.120 mit einer TL 1000 S. Und Koebes fährt eine 1.34.853 mit einer TL 1000 R.

Ich glaube nicht ganz schlecht für "unfahrbare Motorräder" oder?

Gruß Moppel (Meister Streetbike 2004)
Antworten