Zum Inhalt

Wer kann mir Kunstoffpilzköpfe drehen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

neee die brauche ich nicht!

Sollen bei meiner Strassen Duke getauscht werden wenn ich auf die Strecke gehe

Quasi Sturzpads :shock:

Gruss

Norbert
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Wenn sich schon alle hier so anbieten ... ich könnt noch nen paar Lagerinnenringe für Nadellager gebrauchen.
Zeichnung mit exakten Massen ist kein Problem.
Allerdings hab ich keine Ahnung aus welchem Werkstoff man das am besten macht, und ob der evtl. eine besondere Behandlung benötigt (härten, oder die Lauffläche des Innenrings im Nadellager besonders bearbeiten?)

Wo sind die Spezies?

8) Junkie
Zuletzt geändert von Junkie am Mittwoch 27. Juni 2007, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
  • Flo und Tine. Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
  • Wohnort: Hockenheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo und Tine. »

Also das uebersteigt meine fertigungsmoeglichkeiten.
  • sky15 Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Samstag 30. Oktober 2004, 11:48
  • Wohnort: Waiblingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von sky15 »

Wälzlagerstahl gehärtet und angelassen, danach geschliffen.
Lohnt aber kaum weil der Mindestauftragswert in der Härterei 20 Euronen beträgt.

Drehen, Schleifen, Fräsen, Erodieren ist sonst kein Problem
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

sky15 hat geschrieben:Wälzlagerstahl gehärtet und angelassen, danach geschliffen.
Lohnt aber kaum weil der Mindestauftragswert in der Härterei 20 Euronen beträgt.

Drehen, Schleifen, Fräsen, Erodieren ist sonst kein Problem
Naja, es würde sich um mindestens 5 Hülsen handeln in der Grössenordung Länge 25mm, Aussendurchmesser 17mm und Innendurchmesser 10mm (Masse können noch um ein paar hundertstel variieren).

Warscheinlich würd ich eher noch mehr nehmen, da ich die übrigen sicherlich irgendwo loswerden würde.

Sogesehen wären die 20 Euro Auftrasgwert bei der Härterei vermutlich das kleinere Problem.

Klar kann man sich sowas auch von Spezialisten selbst umbauen lassen, aber das ist erstens recht teuer und zweitens langweilig, weil selber machen is eh viel spassiger. Noch dazu trau ich eh keinem der an meinem Mopped rumschraubt ausser mir, aber leider fehlen mir die technischen Möglichkeiten das allein umzusetzen. :?

Werd am Wochenende doch mal genaue Masse nehmen gehen.

8) Junkie
Antworten