Zum Inhalt

SBK 2008

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Pulsar Offline
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
  • Motorrad: 05 ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von Pulsar »

ist nicht bei der 1000er V2 mehr tuning erlaubt als bei den R4? kommt daher die aussage seitens ducati, dass der aufbau der maschinen teurer ist als bei den R4? das würde ja in der tat vermieden werden, wenn das tuning dann nur noch so ausfallen darf wie bei den R4 (und sogar die pleuel noch serie sein müssen).

am meisten geht mir nicht die sonderbehandlung auf den geist, sondern dass das jetzt mit airrestriktoren gedrosselt wird.. wer entscheidet denn aufgrund welcher tatsachen, dass eine duc nun zu schnell oder zu langsam ist? das finde ich etwas schwammig und befürchte, dass es einen unbefriedigenden wechsel zwischen "zu benachteiligt" und "zu übervorteilt" geben wird.

off topic: mit was will denn BMW überhaupt antreten? zweizylinder und 1200 kubik sind ja BMW-typisch.. wenns ein boxer werden würde :lol:.. oder doch mal eine kampftausender von den berlinern? :D
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

John`ek hat geschrieben:Tunigmassnamen für 2- und 4-Zylinder gleich ..... war das etwa der Sinn um bei Ducati die Kosten zu reduzieren???
Weiß ich nicht. Aber die Kosten senkt das bestimmt bei den 2-Zylindern. Die dürfen jetzt ja stärker getunt werden.
John`ek hat geschrieben: Hat Baylis 200ccm mehr nötig so wie er zur Zeit alles gewint?
Du beziehst wichtige Aspekte in deine Überlegungen gar nicht ein:

- 50 mm Restriktor für 2-Zylinder
- höheres Gewicht für 2-Zylinder
- die technischen Grundlagen, die einem Motor mit weniger Zylindern weniger Leistung abgeben lassen

Zurzeit wiegen die 2-Zylinder genausoviel wie die Mopeds mit Automotor und dürfen stärker getunt werden. Diese Vorteile verlieren sie jetzt ja auch!
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Pulsar hat geschrieben:
off topic: mit was will denn BMW überhaupt antreten? zweizylinder und 1200 kubik sind ja BMW-typisch.. wenns ein boxer werden würde :lol:.. oder doch mal eine kampftausender von den berlinern? :D
Ich glaub nicht das BMW einsteigt.
Für nen 1000er 4-Zylinder haben sie in der Großsserie keine Kundschaft.

Und ob man aus dem Boxer wirklich genug Leistung hohlen kann...

Der V2 hat ja den Vorteil das er ne sehr geringe Baubreite hat und Aerodynamisch somit recht günstig ist.
Was man vom Boxer ja nun nicht grade behaupten kann.
Ich kann mir nur schwer vorstellen das BMW noch rund 80 Extra PS (im vergleich zur serien R1200S) raushohlen kann.
  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

Michael hat geschrieben:
John`ek hat geschrieben:Tunigmassnamen für 2- und 4-Zylinder gleich ..... war das etwa der Sinn um bei Ducati die Kosten zu reduzieren???
Weiß ich nicht. Aber die Kosten senkt das bestimmt bei den 2-Zylindern. Die dürfen jetzt ja stärker getunt werden.
John`ek hat geschrieben: Hat Baylis 200ccm mehr nötig so wie er zur Zeit alles gewint?
Du beziehst wichtige Aspekte in deine Überlegungen gar nicht ein:

- 50 mm Restriktor für 2-Zylinder
- höheres Gewicht für 2-Zylinder
- die technischen Grundlagen, die einem Motor mit weniger Zylindern weniger Leistung abgeben lassen

Zurzeit wiegen die 2-Zylinder genausoviel wie die Mopeds mit Automotor und dürfen stärker getunt werden. Diese Vorteile verlieren sie jetzt ja auch!

ok ok... also verschlechtert sich die situation für duc ab 2008 sogar... eine runde mitleid... :clubbed:
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Ich denke nicht, dass die Aerodynamik ausschlaggebend ist! Vom Massenausgleich der rotierenden Massen ist der Boxer im Vergleich zu einem V-Motor auch im Vorteil! Aber die Spitzenleistung, die bei einem Motor zu erreichen ist, hängt sehr stark von der erreichbaren Höchstdrehzahl ab. Die Höchstdrehzahl wiederrum wird begrenzt durch die maximale mittlere Kolbengeschwindigkeit! Da die BMWs einen sehr langen Hub haben, ist die maximale mittlere Kolbengeschwindigkeit schon bei verhältnismäßig geringer Motordrehzahl erreicht! Deshalb werden die BMWs tatsächlich nicht auf die Spitzenleistung der Ducs kommen.
#582
  • Benutzeravatar
  • Roland Online
  • Beiträge: 15375
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

So überlegen wie alle meinen sind die Ducs momentan nicht. Die gewinnen nur weil Bayliss draufsitzt. Das die letzten Rennen wie Silverstone und Misano Kurse ohne Topspeedanteil sind und es in England in Strömen regnete, halfen Bayliss. In Monza sahen sie (zugegeben Bayliss war auch angeschlagen) kein Land gegen die R4.
Aus gut unterrichteten Kreisen weiss ich, das BMW kommt. Aber doch nicht mit einem Boxer....
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Roland hat geschrieben:
Aus gut unterrichteten Kreisen weiss ich, das BMW kommt. Aber doch nicht mit einem Boxer....
Trotzdem, hoffentlichen gehen nicht die anderen.

...und klar sind die Ducs nicht überlegen aber eben auch, wie behauptet, nicht unterlegen! :wink:
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Roland hat geschrieben: Aus gut unterrichteten Kreisen weiss ich, das BMW kommt. Aber doch nicht mit einem Boxer....
Da steht doch der 4-Zylinder schon fest, oder?

Aprilia grummelt schon, dass die sich evtl. auch nicht für einen V4 entschieden hätten, wenn siie vorher von der 1200 cm³-Regelung erfahren hätten.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Pulsar Offline
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
  • Motorrad: 05 ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von Pulsar »

das mit dem boxer war auch ursprünglich explizit als witz gemeint. ich glaube keiner hat wirklich angenommen, dass der 1200er boxer nun mit 210 PS an den start geht.. wahrscheinlich noch mit kardan :lol:

bin wirklich sehr gespannt, mit was BMW da an den start geht.
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

*Klugscheissmodus ON*
Schon vor 2 Monaten: Bremsenix hat geschrieben:Kurz gesagt: Ich glaube 1200ccm werden kommen, vielleicht mit Restriktoren o.ä., aber sie werden kommen. Und vielleicht investieren die Produzenten der Reiskocher dann ja auch ein paar Euro in die SBK, um zu zeigen, dass das überlegene Konzept auch gewinnen kann.
*Klugscheissmodus OFF*

Es wurde ja im Grunde schon alles zu dem Thema gesagt:

http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?t=8168

Es ist ja im übrigen kein Herstellerspezifische Reglement, wie ich schon schrieb.

Ob KTM, BMW, Buell oder auch die Japaner: Jeder kann mit einem 1200er V2 antreten.

Im übrigen heisst das auch im Umkehrschluss, dass nun das Ende der 250er Zweitakter besiegelt ist. Denn das war angeblich Teil des Kuhhandels von Ducati mit den Japanern
Antworten