Zum Inhalt

G-Pack für GSX-R 600 K6

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

v800290 hat geschrieben:Erzähl mir bitte nix von elektrik...
ich bin davon ausgegangen das du diese Methode gewählt hast:

Code: Alles auswählen

Es gibt noch eine Brutal-Methode (spart die Stecker, gefährdet jedoch die Garantie):

Man durchtrennt das rosa Kabel (zwischen Gangsensor und Stecker). Dann wird das Kabelende, das zum Kabelbaum bzw. zum Steuergerät führt mit einem 6,8 Kilo-Ohm-Widerstand oder 4,7 Kilo-Ohm-Widerstand an das schwarze Kabel angelötet. Und abschließend alles schön isolieren und stabilisieren




Um die Drosselung einer Kilogixxer / Hayabusa ging es ja hier nicht...
du hast deine Gpack Aussage aber verallgemeinert , ""diese schwarzen Kästen sind nix anderes""
Bei der 1000er Methode funktioniert eben die Leerlauferkennung nicht mehr um das zu umgehen kann man eben den Sensor selbst ausbauen und so umlöten das immer der gewünschte Gang erkannt wird.
Wie auch immer bei all diesen Methoden funktionieren die serienmäßigen Ganganzeigen nicht mehr.
  • Benutzeravatar
  • v800290 Offline
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Montag 14. Februar 2005, 12:27
  • Wohnort: Essen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von v800290 »

Lutze hat geschrieben: Wie auch immer bei all diesen Methoden funktionieren die serienmäßigen Ganganzeigen nicht mehr.
Alles nur ne Frage, wo Du das Kabel auftrennts und per Widerstand auf Masse packts..

Wenn Du das direkt vor der ECU machst, funktioniert auch die Ganganzeige weiterhin wie gewünscht....dann ist sie ja weiterhin wie von Werk aus an den Gangsensor angeschlossen...

Problem ist nur, das das keine "Plug&Play"-Lösung ist und somit nicht als fertige Bauteile angeboten werden können...

Aber seien wir doch mal ehrlich: Wer von uns Blümchenpflückern bekommt im 2 und 3. Gang beim Rausbeschleunigen eigentlich den kompletten Saft einer "gedrosselten" Kilogixxer auf den Boden? Womöglich noch mit kürzerer Übersetzung...

Ich jedenfalls nicht...und von daher stört mich die "Drossel" auch nicht...ich muß den Hand ja nur nen Stückchen weiter aufmachen
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ich fahr nur cbr und die nur mit 600ccm.
Hab das noch nicht geprüft mangels Moped mit der serienmäßigen Anzeige , angeblich ginge das nicht weil das Signal dafür separat aus der ECU kommt , die ECU also immer das korrekte Gangsensorsignal benötigt.
Stellt sich auch die Frage was für ein Signal die ECU sendet ist das vom Gangsensor durchgeschliffen oder schon in irgendeiner Form aufbereitet.
Laut Auskunft einiger Bastler gehts nicht , mangels K5 kann ich es nicht testen.
Schaltplan hab ich auch keinen wo man schauen könnte.
  • Benutzeravatar
  • v800290 Offline
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Montag 14. Februar 2005, 12:27
  • Wohnort: Essen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von v800290 »

Ok..

Geb mich geschlagen...

Wenn das Ganganzeigensignal von der ECU kommt, geht´s nicht....

Bei den Nachrüstanzeigen wird das aber aus dem Gangsensor ausgelesen...da geht´s definitv...

Nichtsdestotrotz braucht man nur nen Widerstand für 0,30€ einlöten und keine schwarze BOX für 100 Euro....

Und selbst wenn man das als Plug&Play-Lösung selber bauen möchte, kann man sich ja die passenden Stecker kaufen: www.xmas1.at

http://www.xmas1.at/pdf/kapitel2.pdf Seite 15, 2. von oben...

Peter
Antworten