Zum Inhalt

Warum Rennstrecke....

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Bullterrierfan Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Mittwoch 14. Juni 2006, 06:15
  • Wohnort: Ibbenbüren

Renne ist schön!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Bullterrierfan »

Habe in den letzten 3 Jahren meine Mille auf der Strasse und im Kreis bewegt. Mal 3, mal 5 mal im Jahr. Dies ständige umrüsten, reparieren, lackieren, es macht einfach keinen Sinn.
Konnte mich aber nicht von meinem V2 trennen.
Da der Trend 'eh zum 2. Moppel geht habe ich mir einen Komplettumbau R6 RJ 11 gekauft. Ich wollte ein Mopped wo ich auch Vollgas fahren und die Leistung beherrschen kann. War eine super Idee!
Aber: Jetzt habe ich 2 Mopetten für den Kreis!
Landstrasse hat nichts. Viel zu langsam und vor allem zu gefährlich!
Kreisfahren ist einfach nur genial! Ist das einzig Wahre. Aber es kostet!
... vor allem siehst Du da wirklich schnelle Leute! Ehrlich, ist unglaublich was einige Jungs da abbrennen! :o
Wirst Du aber nie verstehen wenn Du es nicht selber ausprobierst. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Landstraße und Rennstrecke ist wie Tag und Nacht. Manche die mit Racermiene meinen auf der Landstraße der Oberbrenner zu sein nur weil ihr Funkenknieschleifer mal den Asphalt berührt hat, werden nach der ersten Herbrennung auf der Strecke meistens schnell ganz kleinlaut.

Ich bin gerade auch schwer am Überlegen die Straßenfahrerei ganz dranzugeben. Ich glaube meine Familie würds mir danken
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Baumax Offline
  • Beiträge: 442
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 23:41
  • Wohnort: München
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Baumax »

Ich fands auch mal total geil, auf der Landstrasse das Limit zu suchen und auf meiner Hausstrecke vom allerfeinsten rumzuposen.
Nachdem ich dabei dann innerhalb von zwei Monaten zweimal ziemlich auf die Fresse gefallen bin, hab ich dann auch eingesehen, dass ich das mit der Rennstrecke doch zumindest mal ausprobieren sollte.

Seitdem fahr ich garnimmer auf der Landstrasse und vermisse es auch eigentlich nicht. Ich bin überzeugt davon, dass ich, hätte ich so weitergemacht wie damals, hier jetzt wohl nicht schreiben könnte...
There are only three sports: Bullfighting, Motor Racing and Mountaineering; all the rest are merely games.
Ernest Hemingway

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Baumax hat geschrieben:Ich fands auch mal total geil, auf der Landstrasse das Limit zu suchen und auf meiner Hausstrecke vom allerfeinsten rumzuposen.
Nachdem ich dabei dann innerhalb von zwei Monaten zweimal ziemlich auf die Fresse gefallen bin, hab ich dann auch eingesehen, dass ich das mit der Rennstrecke doch zumindest mal ausprobieren sollte.

Seitdem fahr ich garnimmer auf der Landstrasse und vermisse es auch eigentlich nicht. Ich bin überzeugt davon, dass ich, hätte ich so weitergemacht wie damals, hier jetzt wohl nicht schreiben könnte...
gute Entscheidung, denn diese Einsicht hat fast jeder, früher oder später :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Ich habs Straße fahren inzwischen auch aufgegeben.
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

Wildsau hat geschrieben:Ich habs Straße fahren inzwischen auch aufgegeben.

Das liegt bei mir in erster Linie daran das die Straßen bei uns in einem schlichtweg beschissenem zustand sind.
Entweder sind die total kaputt gefahren, oder die Schweinepriester haben sie mit Schlamm und Gülle vollgesaut.

Außerdem ist mir das Fahren aufer Landstraße einfach zu gefährlich geworden.

Hinzu kommt, man is aufer Landstraße immer der Buhman.
Wenn einen sun scheintoter Zombi vom Bock schießt, heißt es gleich
" blablabla... der scheiss Rocker war viel zu schnell... blablabla"

Außerdem ist man doch ständig innem Bereich unterwegs, wos mindestens 4 Wochen Fahrverbot gibt wenn man erwischt wird.
:lol: :lol:
ja, die rentner, die früher nur hinter einem hupten, weil sie nicht vorbeikommen, sind viel aggresiver geworden...

heutzutage rammen die nen mopedfahrer gleich runter, wenn's ihnen nich schnell genug geht...

die hören halt zuviel bushido und so..
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Und ich überlege es mir schwer es aufzugeben und die Kohle dann komplett ins aufzynden zu stecken 8) Wobei ich aktuell auch noch nicht auf die Sonntagstouren verzichten will, aber die Landstraßenkilometer seit der Rennerei merklich zurück gehen.
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • Benutzeravatar
  • Nico Offline
  • Beiträge: 1747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
  • Wohnort: Eislingen / Fils
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nico »

@dinner: seit ich auf der Renne fahre (und das sind schon ein paar Jahre) habe ich wenige auf dem Ring sterben sehen, aber viele auf der Strasse.

Wenn Du auf der Strasse nicht zu denjenigen gehörst, die sich zumindest annähernd an die Stvo halten, dann ist die Sache schon arschegefährlich.
Nico

www.Racing4Fun.de

Back to the days, when sex was safe and racing was dangerous.
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Re: Warum Rennstrecke....

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

Nuclear hat geschrieben:...aus mir spricht ein 22 jähriger Straßenfahrer.
Hai Nuclear,
Du solltest mal über Deine Ernährungsgewohnheiten nachdenken.
:twisted:

Im Ernst,
Renne fahren ist die einzige Möglichkeit entspannt anzugasen.
Keine Kieberer, Leitplanken, Autos oder Gegenverkehr.

Wenn Du auf der Strasse bereits auf dem Knie fährst hängst Du entweder WEIT neben Deinem Moefgen oder bist zu zügig für die Strasse unterwegs.



Zu Deinem Fragen:
Wie seht ihr das?
Das Risiko sein Bike (und sich) final zu zerstören ist auf der Renne erheblich geringer als auf der Gasse mit einem heissen Stil.

Was war euer Beweggrund auf die Rennstrecke zu gehen ?
Das ich auf der Strasse ähnlich wie Du an eine Grenze gekommen bin die ich doch nicht überschreiten wollte (Nicht das mein fahren davor noch besonders vernünftig gewesen wäre, aber zuviel ist einfach zuviel).

Fahrt ihr straße auch ??
Jau gerne und da ich nur ein bis zwei Events im Jahr buchen kann hole ich mir dort ein bisschen Ausgleich......

Reines Ringeisen oder immer umbauen ?
Reines Ringeisen wäre besser aber mangels Knete baue ich immer um.
Inzwischen habe ich jedoch soviele Brocken für Renne und Gasse getrennt das es schon fast zwei verschiedene Motorräder sind.
:wink:


Resümee:

MACHEN


:D

Mille - Greetings
@L€X

Ach ja das wichtigste hätte ich fast vergessen.
Zynden macht schön.................. :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

Nico hat geschrieben:@dinner: seit ich auf der Renne fahre (und das sind schon ein paar Jahre) habe ich wenige auf dem Ring sterben sehen, aber viele auf der Strasse.

Wenn Du auf der Strasse nicht zu denjenigen gehörst, die sich zumindest annähernd an die Stvo halten, dann ist die Sache schon arschegefährlich.
:lol: :lol:
schon gut, das mit den rentnern war ironisch gemeint.

ich fahre nicht auf öfftl. straßen motorrad und mit der Lieblings-Landstraße aus meinem Post auf seite 1 meinte ich SCHLEIZ!!! :twisted: :twisted:

by the way bin ich vielleicht hier im forum derjenige, der die wenigsten KM auf öfftl. straßen mit nem moped zurückgelegt hat.
Antworten