Zum Inhalt

Speedway - warum halten die ihre Mopeds schräg?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • TommyB Offline
  • Beiträge: 943
  • Registriert: Dienstag 14. März 2006, 19:08

Kontaktdaten:

Beitrag von TommyB »

Chris hat geschrieben:
TommyB hat geschrieben:Ich glaub die wollen nur prüfen wie schräg man fahren kann, bis alles aufsetzt..............................ist nur ne Vermutung :roll:
Hast Du schonmal Speedway rechtsrum gesehen??? Ich nicht. :roll:
Berichtigung: Ich glaube die wollen nur sehen wie schräg man rechts rum fahren könnte, wenn man dürfte :D
......für einen Friedensnobelpreis würde ich töten !
  • Benutzeravatar
  • Förstertochter Offline
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Samstag 11. März 2006, 13:55
  • Wohnort: Frankfurter Stadtwald

Kontaktdaten:

Beitrag von Förstertochter »

Tachchens....
die Maschinen haben nicht nur keinen Leerlauf, sie haben gar kein Getriebe sondern nur ein Vorgelege :)
Die Jungs hebeln vor dem Start die Mopetten über die Auslegerfußraste aus, um die Hand frei zu haben zwecks Sortierung, kurzes Einstellen vom Motor und wat weiß ich noch für Späßchen.

Dat hat also keinen Effekt, dat is nur praktisch 8)

Die Prinzessin bekommt eine Eins und ein Lob ins Klassenbuch :D

FT



hier sieht man das ganz gut
Die Antwort lautet: 42
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Förstertochter hat geschrieben:Die Prinzessin bekommt eine Eins und ein Lob ins Klassenbuch :D
Froi... :D

Ihr anderen seid alles Graupen :twisted: :twisted: :wink:
  • Benutzeravatar
  • TommyB Offline
  • Beiträge: 943
  • Registriert: Dienstag 14. März 2006, 19:08

Kontaktdaten:

Beitrag von TommyB »

Pöh, wilsch garnisch haben :roll:
......für einen Friedensnobelpreis würde ich töten !
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Es wurde tatsächlich alles gesagt Harst und Förstertochter haben sich ein Eis verdient. Noch eins, auf die rechte Seite werden die Mopeds gelegt, weil es links keine Raste gibt.

Übrigens Speedway wurde von Jehova als die reinste Form des Aufzündens erschafen und man muß es live erleben, alles andere ist wie cybersex ..... man bekommt nur eine Ahnung wie gut es sein könnte :lol: :lol: :lol: :twisted:

Ps. und auf dem Video auf der Innenbahn steht der beste Pole Tomek Golob ..... er kann zwar keine zwei Sätze am stück sagen, fährt aber wie der Wind hehe...
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • EJ Offline
  • Beiträge: 108
  • Registriert: Montag 1. November 2004, 15:39

Kontaktdaten:

Beitrag von EJ »

Es ist echt schade, dass der Bahnsport in Deutschland nicht populärer ist, erstens sind die Rennen sehr interessant, da man die ganze Bahn immer sehen kann, zweitens haben wir deutsche Mehrfachweltmeister, die leider keiner kennt. z. Bsp. [img]http://www.robert-barth.de[/img]

die Eintöpfe habe übrigens Leistung satt, außerdem ist das nix für Weicheier, Bremsen gibt es an diesen Motorrädern nicht, nur GAAAAS!

ej
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Wobei beide Robert Barth und Gerd Riss ihre Erfolge auf der langen Bahn gefeiert haben und die ist noch egsotischer als das normale Speedway.
Aber auch auf der kurzen Bahn gab es mal einen Deutsche WM, Egon Müller hat es mal Anfang der 80er geschaft. Damals gab es noch kein GP, sondern die WM wurde bei einer Veranstaltung entschieden. Traditionel waren die Skandinavier (vor allem Schweden und die Dänen), Englender und immer wieder die Amis stark. Was man nicht gedacht hätte auch die Australia hatten immer wieder mal einen guten auch Garry McCoy kommt aus dem Speedway. Aber der beste aller Zeiten war ein Neuseländer Ivan Mouger der sechsfache WM. Seit den 90er ist die stärkste und die bestbezahlte Liga in Polen und ein Fahrer aus meiner Heimatstadt ist vor einigen Wochen beim GP Italien dritter geworden :D :D :D

Leute tut es Euch mal an, Ihr werdet begeistert sein:
http://www.veltins-arena.de/news_070123_speedway.php
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • King of Swing Offline
  • Beiträge: 327
  • Registriert: Sonntag 13. Juni 2004, 10:24
  • Wohnort: Liederbach
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von King of Swing »

jo der gute alte egon müller. das waren noch zeiten als er für den MSC Diedenbergen gefahren ist.
in den 80ern hat diedenbergen quasi die deutsche liga beherrscht. gab da meistens einen dreikampf mit dem msc brockstedt und msc neuenknick.
ist echt ne geile sache das mit dem speedway und ich kann nur jedem empfehlen sich da mal so ein rennen rein zu tun
Montgolfiere???
Ich kenn nur die Mongofähre die fährt von Calais nach Dover
  • Benutzeravatar
  • pofpof Offline
  • Beiträge: 866
  • Registriert: Dienstag 20. Juni 2006, 14:25
  • Wohnort: Ruhrpott
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von pofpof »

ist echt ne geile sache das mit dem speedway und ich kann nur jedem empfehlen sich da mal so ein rennen rein zu tun
Joh,

ist mal ganz nett, die Herren im Dreck-Oval quertreiben zu sehen :shock:
Gaskrank sind die allemal, der Sound von den Eintöppen ist auch recht
männlich, und den Duft, der üblicherweise über der Arena liegt, geht einemein paar Tage nicht mehr aus der Nase. Speedway riecht nach
zynden! Und es gibt wahrhaftig Fans, die unbedingt in den beiden Kurven
so nah wie möglich an der Barriere stehen wollen, um den Dreck zu fressen,
den ihnen die Fahrer mit dem Hinterrad zuwerfen :!: :!:

Auch ganz interessant - ich habe vor einiger Zeit von einer Mono-Serie
in Osteuropa gelesen, wo man z.B. so'n Speedway Jap-Motor in eine
125er Cagiva gebaut hat. Sah geil aus - und klingt sicher auch so.

Aber letztendlich finde ich die Kringelfahrerei mit mehr als zwei 180°
Linkskurven spannender...

Glück auf!
Pofpof
Man soll keine Dummheit zweimal begehen - die Auswahl ist schließlich groß genug!
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Die Motoren sind für Strassenrennen gänzlich ungeeignet, da sie eine Betribsdauer von 20 min Haben (je nach Tuningzustand), danach müßen sie zu Revision. Der bekannteste Hersteller ist die Tschechische Jawa, es gibt aber noch den Goden und die Italienischen JMs. Was spanender ist ist natürlich schwer zu sagen, bei Speedway ist es nicht die Strecke die es ausmacht, sondern die Zwei- Drei- und Vierkämpfe ...... da wird noch Körperkontakt großgeschrieben :lol: :lol: :lol: :lol:
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Antworten