Zum Inhalt

Pferdetransporter zum Moppedtransporter umbauen!?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • guenni1970 Offline
  • Beiträge: 163
  • Registriert: Samstag 22. April 2006, 23:39
  • Wohnort: Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von guenni1970 »

gixxoline hat geschrieben:Es gibt Klappösen (im Gummibelag versenkt). Vorne hab ich zwei Motorradständer für Anhängerbetrieb, die müssen natürlich raus, bevor das 1-PS-Teil seine Fahrt aufnehmen kann .....also keine große Sache.
Umbau dauert ein bissel, aber es hat sich keiner verletzt.

Und alle fahren trocken und gut geschützt ;)
Hast Du zufällig noch ne Bezugsqulle für die "Klappösen"?
Gruß


Günni

www.cellkern.eu
  • Benutzeravatar
  • gixxoline Offline
  • Beiträge: 583
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 19:22

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxoline »

ufff.....das ist schon ein paar Jahre her. Aber aus dem Baumarkt, ich glaube sogar bei Anhängerzubehör (Planenbefestigung?)

Gibt Google nix her?

Ich schick Dir am WE mal ein Foto von den Teilen.
~ Für die Menschen, die ich liebe, gehe ich durch die Hölle! Den anderen zeige ich gerne den Weg dorthin ...! ~

www.chaos-racing.de

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

gibbet bei Würth & Co
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Grüne Kennzeichen sind Steuerfreie Fahrzeuge, die Durchaus in der Landwirtschaft noch heute so zuglassen sind.

Alles andere haben wir hier schon behandelt, auch die Vorraussetzungen für Tempo 100 - dies ist immer noch ein Großversuch! - Lediglich die Verantwortung wurde mehr dem Fahrer übergeben, soll heißen, das Zugfahrzeug muss nicht mehr vorgeführt und auch keine Plakette <100> mehr bekommen.....

Bei einem Pferdeanhänger dürfte jedoch schnell das Eigengewicht des Zugfahrzeuges erschöft sein!
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • R1-99 Offline
  • Beiträge: 77
  • Registriert: Donnerstag 25. Januar 2007, 09:07
  • Motorrad: NSU Quickly
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Öhningen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von R1-99 »

Für die 100 km/h-Zulassung meines Hängers mussten spezielle Achslager
eingebaut werden. Ausserdem wurde die Nutzlast in Bezug zu dem ziehenden
Fahrzeug festgelegt. Das alles wurde so vom Anhängerhersteller beurkundet
und dann auch von der Zulaasungsstelle eingetragen und mir die 100 Km/h-Plakette ausgehändigt. ich habe keinen Pferdeanhänger, dürfte aber
prinzipiell das Gleiche sein.
Ich hasse Signaturen die zu lang sind.
  • Benutzeravatar
  • TommyB Offline
  • Beiträge: 943
  • Registriert: Dienstag 14. März 2006, 19:08

Kontaktdaten:

Beitrag von TommyB »

Und zusätzlich zu den Ohrstöpseln solltest du dir noch Nasenstöpsel besorgen.
Es sei den du stehst auf den Geruch von Pferdeurin an Motorrädern :D
......für einen Friedensnobelpreis würde ich töten !
  • Benutzeravatar
  • Toni Offline
  • Beiträge: 331
  • Registriert: Sonntag 20. November 2005, 12:31
  • Wohnort: Goslar/Harz

Kontaktdaten:

Beitrag von Toni »

guenni1970 hat geschrieben:Hast Du zufällig noch ne Bezugsqulle für die "Klappösen"?
Versuch´s mal hier

http://search.ebay.de/search/search.dll ... age=search
Übermäßiger Alkoholgenuss führt zu Sex mit hässlichen Menschen !!!
  • Benutzeravatar
  • gixxoline Offline
  • Beiträge: 583
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 19:22

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxoline »

Danke für den Link, Toni. :)

Diese hier hab ich verbaut: http://cgi.ebay.de/Einbauzurrmulde-Zurr ... dZViewItem
~ Für die Menschen, die ich liebe, gehe ich durch die Hölle! Den anderen zeige ich gerne den Weg dorthin ...! ~

www.chaos-racing.de
  • Benutzeravatar
  • wheeliezxr Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:53
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von wheeliezxr »

@ Günni

guckst du hier.
http://www.zurrschienen.com
Ist zwar nicht ganz billig, aber eine TOP Lösung, haben wir auch in unserem Anhänger, da bist nicht mehr so gebunden, wie wenn due Schienen aus- und einbauen musst.
Evtl. kannst die Schienen dann für deine Hottehühs sogar drinlassen.

Vorsicht: Turnieroliven

SG
wheelie
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________

Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.

Mein anderes Hobby hat Titten.
  • Benutzeravatar
  • Rookie Offline
  • Beiträge: 243
  • Registriert: Sonntag 11. Juni 2006, 03:24
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von Rookie »

Bin etwa zehnmal mit meinem Mopped im Pferdeanhänger unterwegs gewesen.
Bei der Montage von Zurrösen im Anhängerboden hatte ich bedenken die Hufeisen ( genauer der Teil des Eisens, der den Huf um etwa 2cm überragt ) könnten sich darin verklemmen. Deshalb habe ich mir eine 18mm Siebdruckplatte in der Form des Anhängerbodens geschnitten, auf diese Platte dann alle erforderlichen Ösen geschraubt.
Nach dem Transport die Platte rausgenommen und der Anhänger war wie neu. Speziell die flache, breite Rampe vermisse ich beim Transport im Transit heute.
Antworten