Zum Inhalt

Gerichtsurteil zu einem Unfall auf der Rennstrecke

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • UXO Offline
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
  • Motorrad: Ducati Monster 600
  • Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
  • Wohnort: Finowfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von UXO »

Quax hat geschrieben:Moin,

bei mir ist gestern auch gerade eine Klage über eine schlappe halbe Mio wegen eines bösen Fauxpas vor zwei Jahren eingetrudelt. Das Wohlbefinden ist jetzt geringfügig beeinträchtigt.

Quax
??????

was muss man da tun?
_____________________________________________________________________________________

Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!

www.used-italian-parts.de


Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Hallo!

So wie von Clausi geschildert habe ich auch zu 100% den Urteilsspruch eines deutschen Richters erwartet!

Und auch wenn ich dafür viel Prügel einstecken muss entspricht das Ergebnis auch ein wenig meinem Rechtsgefühl. ...aber das ist ein anderes Thema.

Wichtig ist nur das durch die glaubhafte Schilderung Clausis endlich mit den vielen Fehlinformationen rund um die Stichworte Haftungsverzicht, Gerichtsstand, Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten uws. aufgeräumt wird. Jeder sollte sich bewusst sein das unser Sport unkalkulierbare Haftungsrisiken einschließt!

Ein versichertes Moped zu fahren schadet auf keinen Fall. Die Versicherung ist immer verpflichtet die gerechtfertigten Ansprüche des geschädigten auszugleichen. Eine ganz andere Frage ist dann, ob und in welcher Höhe die Versicherung anschließend versucht sich das Geldes vom Versicherungsnehmer zurückzuholen!

Grüße
Franz
Zuletzt geändert von GP503.de_Franz am Dienstag 13. März 2007, 23:20, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • Quax Offline
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Montag 25. Oktober 2004, 17:01
  • Wohnort: Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Quax »

UXO hat geschrieben:was muss man da tun?
... der Haftpflichtversicherung sagen, daß sie mich bitte mit vertreten möge (Mopped war angemeldet) ...

Quax
... der niemals mehr mit einem nicht angemeldeten Mopped auf der Rennstrecke herumfahren wird ...
  • Benutzeravatar
  • UXO Offline
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
  • Motorrad: Ducati Monster 600
  • Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
  • Wohnort: Finowfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von UXO »

aber 500 Kilo € das ist heftig!

Möchtest du uns an deinem Missgechick teilhaben lassen, oder ist besser nicht ?


Es weckt echt Interesse......
_____________________________________________________________________________________

Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!

www.used-italian-parts.de


Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
  • Benutzeravatar
  • Quax Offline
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Montag 25. Oktober 2004, 17:01
  • Wohnort: Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Quax »

@UXO: *Link entfernt, weil Edith sagt, daß der Personenbezug hier nicht hergehört*

Quax
Zuletzt geändert von Quax am Mittwoch 14. März 2007, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

Der Haftungsverzicht den man unterschreibt gilt nur bzgl. Veranstalter und Streckenbetreiber und nicht bzgl. der anderen Teilnehmer. Wer nicht wenigstens einmal liest was er unterschreibt und sich ggfls. erklären läßt ist schonmal ein "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht"-Depp. :cry:

Inwieweit man haftbar gemacht werden kann ist eine bis heute m.W. nicht wirklich beantwortete bzw. juristisch behandelte Frage. Mir und mir bekannten Anwälten ist zumindest kein Präzedenzfall bekannt. Ähnliche Diskussion wegen aktuellem Fall (vor einem Jahr in Rijeka passiert) liegt vor. Offene Fragen sind da so Punkte wie "fahren mit nicht zugelassenen Fahrzeugen", "Vorsatz", "Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten" (was man den wenigsten unterstellen kann :wink: ), "Rennen/Zeitname" usw.

Spätestens ein entsprechendes Urteil könnte/sollte Auslöser bei den Veranstaltern sein ein entsprechenden Haftungsverzicht auch zwischen den Teilnehmern unterschreiben zu lassen. Ob das allerdings rechtmäßig wäre ...

Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

CeDee hat geschrieben:Spätestens ein entsprechendes Urteil könnte/sollte Auslöser bei den Veranstaltern sein ein entsprechenden Haftungsverzicht auch zwischen den Teilnehmern unterschreiben zu lassen. Ob das allerdings rechtmäßig wäre ...
Da es der DMSB macht, sollte das bei Freien auch gehen oder?
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • mataste Offline
  • Beiträge: 346
  • Registriert: Mittwoch 2. November 2005, 18:34
  • Motorrad: RSV4 Factory 2022
  • Lieblingsstrecke: SPA

Kontaktdaten:

Beitrag von mataste »

also ich hab vor 2 jahren die renntrainingsbedienungen..von zb toni mang und motorrad actionteam meiner versicherung vorgelegt und die sagten es gäbe keine problem mit meiner Vk vers. fürs moped .

deshalb, seit jahren immer VK

ein kumpel mußte es vor 2 jahren leider testen :roll: er hatte jedoch mit seinem totalschaden keine probleme. alles wurde bezahlt


die gesellschaften will ich jetzt nicht nennen. aber versuchts doch einfach mal .
  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

Moin,

da habe ich 2 Nachfragen:
der niemals mehr mit einem nicht angemeldeten Mopped auf der Rennstrecke herumfahren wird
Heisst das ohne Nummernschild gefahren oder nicht bei einer Vers. Gesellschaft versichert ?
also ich hab vor 2 jahren die renntrainingsbedienungen..von zb toni mang und motorrad actionteam meiner versicherung vorgelegt und die sagten es gäbe keine problem mit meiner Vk vers. fürs moped .
deshalb, seit jahren immer VK
Nur für die Zeit der Rennveranstaltung also 2 bis 3 Tage ?
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Das ganze finde ich im höhsten Masse beunruhigend.
Was soll das jetzt heißen? Wie soll man da Rennen fahren, wenn man vor dem Überhollen Binker setzen muss und Schulterblick machen muss, damit man keinem dabei in die Quere kommt. Und wenn es keine Zeugen gibt, könnte der andere selbst Schuld sein und einfach wild was daher behaupten.
Wirklich sehr beunruhigend.
Nebenbei......Typen, die das Risiko freiwilig angehen bei einem Renntraining zu fahren und dann anfangen zu klagen gehören ausgestossen und verpöhnt (grober Vorsatz ist da natürlich eine andere Sache).
Schließt DMSB sowas wirklich aus? Was ist mit anderen Serien (GEC, R1.cup, Powercup usw.)?
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Antworten