Zum Inhalt

Gummitiefe Metzeler Slicks Racetec K2

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • GixxerK4 Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 20:56

Kontaktdaten:

Beitrag von GixxerK4 »

Walnussbaer hat geschrieben:oooook! Aber warum ändert sich denn eigentlich das Gripverhalten?? Haben die weiter unten ne andere Gummimischung? Wenn ja, dann wäre das mit den Löchern ja ein Vortäuschen falscher Tatsachen...
Meiner Meinung nach,umso mehr Gummi vorhanden ist um so mehr
kann sich das Gummi verformen und in den Asphalt verkrallen.

GixxerK4
  • Benutzeravatar
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 953
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Milleäffchen hat geschrieben:@moppedlars
Ja nu,THEORETISCH fahre ich dir mit meinen OZ Felgen OHNE Reifen auch noch ein Runde um den Track :wink:
Das will ich sehen :smoke:
Nein, im Ernst! Bin die Hinterreifen schon so weit runter gefahren, dass man die Bohrungen noch so gerade erkennen konnte! Ca. 0,5 mm.
Man fährt dann bestimmt keine Top-Zeiten mehr, aber es wird nie gefährlich!

Der Grip lässt meiner Meinung nach auch durch das "Altern" bzw. sehr häufiges Aufheizen nach (rein vom Gefühl)! Nicht nur durch das dünner werdende Gummi?
Immer auf dem Grundstück bleiben!


#333
Voll durch die Hecke-racing
  • Benutzeravatar
  • R4Muggel Offline
  • Beiträge: 326
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 12:12
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Allendorf

Kontaktdaten:

Beitrag von R4Muggel »

Walnussbaer hat geschrieben:Sagt mal...die Löcher...sind die jetzt theoretisch komplett wegfahrbar? Ich meine sind die Reifen so konzipiert, dass die fahrbare Schicht erst aufhört, wenn die Löcher annähernd weg sind?
Löcher komplett weg fahren ohne großartigen Grippverluist kannst du eigntlich nur bei Bridgestone. Metzeler und Pirelil grippen schon ab 50% nicht mehr so gut ..
Immer schön rechts fahren ...
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

GixxerK4 hat geschrieben:Oschersleben 1.39
Die IDM-Slicks von 2006 haben ca. 15 Runden auf dem Sachsenring gelaufen.
Sind nur einmal aufgeheizt worden.
Vorne links noch 2.5mm hinten links 3.2mm.
Rechts fast neu,also optimal für ein Rechtskurs.

Habt Ihr keine Erfahrungswerte?
Wie z.B.Bridgestone Slicks "wenn die Verschleißmarkierungen weg sind"
wechseln.

Danke
GixxerK4


Hinten links 3,2 (statt neu 5) und da glaubst du an 15 Runden??? Ist nur bei einer 0,0000 Mischung oder bei weggerissenem Gummi möglich! Nach 15 Runden ist bei den Pirellis garantiert unter normalen Bedingungen nicht 1,8mm Profil weg.

Normen
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

moppedlars hat geschrieben:Vorne 3,5 ,
Ich habe bei einem 2005er Reifen vorn 2,8 mm mit einem genauen Messinstrument gemessen.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • GixxerK4 Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 20:56

Kontaktdaten:

Beitrag von GixxerK4 »

Hat mich auch gewundert.
Die Reifen kommen von einem IDM-Fahrer.
Wie muß der am Hahn drehen oder wie weich ist die Pelle
hab ich mir gedacht.
Bei meine Rundenzeiten mit Serienmoped wird der Satz 2-3 Tage
auf einem Rechtskurs halten.

GixxerK4
  • Benutzeravatar
  • Zündapp Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Sonntag 20. November 2005, 21:44
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Zündapp »

Hi, ist wohl tatsächlich so, wie weiter oben schon einer schrieb, daß speziell bei Metzler die Tiefe der Markierung keine rechte Aussage über die Tauglichkeit des Reifens zulässt. Mit Bridgestone habe ich da gute Erfahrungen gemacht, wenn Du Gebrauchte mit 3,5-4 mm Tiefe bekommst, taugen die mit hoher Wahrscheinlichkeit noch, es sei denn, sie wären Jahre alt oder falsch gelagert (you never know).
Habe auf verschiedenen Veranstaltungen Türme von Metzler (und Pirelli) liegen sehen, mit Löchern so tief daß man sich bis zu den Schultern hätte reinstellen können...Bin mit hängender Zunge drumrumgeschlichen und wollte alle einpacken, aber letzten Endes habe ich mich auf die Aussagen der Vorbesitzer verlassen (schmiert, nicht mehr fahrbar, etc. etc.).
Natürlich ein gefundenes Fressen für die cleveren Kerlchen, die sich die alle schenken lassen und als "nur 3 Turns gefahren" in der Bucht versteigern...
Also - take care!
Z.
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Zündapp hat geschrieben:Mit Bridgestone habe ich da gute Erfahrungen gemacht, wenn Du Gebrauchte mit 3,5-4 mm Tiefe bekommst, taugen die mit hoher Wahrscheinlichkeit noch, es sei denn, sie wären Jahre alt oder falsch gelagert (you never know).
Ja, das wäre super solche gebrauchten Reifen mit dieser Gummitiefe zu bekommen. Zumal die Neureifen ja gerade mal bei BS 3,0 bis 3,5 mm Gummi drauf haben.... :?
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Zündapp Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Sonntag 20. November 2005, 21:44
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Zündapp »

Oops! :oops:
Naja, habs nie persönlich nachgemessen, das ist so aus der Erinnerung die Angabe, mit der ich mal welche gebraucht gekauft habe. Die haben für meine Zwecke noch recht gut funktioniert.
LG
Z.
Antworten