Zum Inhalt

"Keine Rennstrecke" beim Motorradverkauf

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Wildsau hat geschrieben:Man sagt ja immer das der Verschleiss aufer Rennstrecke etwa 10 mal so hoch ist wie aufer Landstraße.
Wenn das stimmt, hieße das, das der Motor dort etwa 500.000KM halten würde.
dann hat der Baumax jetzt 125.000 km auf der Uhr und ich ca. 100.000km . Da können wir uns ja dann auf ein baldiges ableben der Motoren einstellen in dieser Saison. Oder aber die Hondamotoren sind doch besonders gut und wir schaffen noch eine Saison.
  • Benutzeravatar
  • UXO Offline
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
  • Motorrad: Ducati Monster 600
  • Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
  • Wohnort: Finowfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von UXO »

mein hondamotor hat nur 40 000 geschafft...
_____________________________________________________________________________________

Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!

www.used-italian-parts.de


Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Das mit dem Verschleiß ist eine relative Sache.....es wird immer auf den Einzelfall ankommen. Mein Möppi wird immer schön warmlaufen gelassen und Öl wird auch regelmäßig gewechselt. Auf der Strasse gibt es genug Gegenbeispiele.

Grundsätslich ist natürlich das Risiko höher, dass ein Rennmotorrad öffter gelegen hat. Ich glaube es ist schwer zu pauschalisieren.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Auch hier gibt es wieder mehrere Seiten....

Es regelt sich aber ganz von selbst: Die, die schreiben "keine Rennstrecke" wisse eh nicht, was auf der REnnstrecke los ist......

Die die es wissen, würde auch eine "Rennmoped" kaufen!

Moderne Sportbikes sind für die Rennstrecke gebaut! Überhaupt erstaunlich wie zuverlässig dieses Bikes sind.

Die technische Pflege ist bei einem Rennmoped -wenn es nicht kaputt gebastelt wird- deutlich besser, meist hochwertige Öle, immer frische Bremsflüssigkeit und vieles mehr....

Natürlich habe Achsen und Achsmuttern durch das häufig Wechsel schon mal "Probleme" - aber eigentlich Pfennigartikel.

Anders, wenn so ein Gerät mal abgefolgen ist. Ihr wollt nicht wirklich wissen wo überall der Dreck des KIesbettes zu fingen ist. Und so macher versteckter Schaden tauch dann erst später auf.....

Die Motorlaufzeit auf der Rennstrecke sehe ich wesentlich poitiver als ander. Ein 24 Stunden Rennen macht mit Training schon mal so 4.000 km aus. Bei den 1.000 km kann man von etwa 1.000 km ausgehen....

So einem Endurance - Motor würde ich mindesten 2 Jahre geben - oder mindesten 6 24 Stundenrennen. (Suzuki Erfahrung)
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • RIGGS Offline
  • Beiträge: 1158
  • Registriert: Montag 20. Februar 2006, 14:58
  • Wohnort: NW-Schweiz

Experten

Kontaktdaten:

Beitrag von RIGGS »

Wildsau hat geschrieben:Man sagt ja immer das der Verschleiss aufer Rennstrecke etwa 10 mal so hoch ist wie aufer Landstraße.
Der "Man" und der "Jemand" sind die beiden meistzitierten Fachleute weltweit. :wink:
MfG
Ronald

"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
  • Benutzeravatar
  • RS-Lehrling Offline
  • Beiträge: 1494
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von RS-Lehrling »

Es kommt ja nicht nur auf den Motor an ich denke wenn du jemanden ansprichst und fragst an was er als erstes denkt wenn er ein Rennstreckenbike kaufen will , bin ich mir sicher das er denk ............Oh bestimmt schon mal einen Sturz gehabt , denk ich mal :?
Gruss Lehrling
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

RS-Lehrling hat geschrieben:Oh bestimmt schon mal einen Sturz gehabt ,
Genau! Und ganz eindeutig ist dann auch, dass der Rahmen dermaßen krumm ist, dass das Moped nie wieder geradeaus fährt, dass der Rahmen ja von dem neuen Besitzer auf jeden Fall vermessen und natürlich für mindestens 2000€ gerichtet werden muss, er dann natürlich auch viel zu weich ist und den maximal fordernden Strapazen des Straßenbetriebes nicht oder nur kurze Zeit standhalten wird und deshalb ist das Motorrad dann mindestens 40% weniger wert. Und eigentlich will man es ja auch gar nicht kaufen, wegen diesem omminösen Rennstreckeneinsatz und der Verkäufer lügt ja sowieso, wenn er sagt das Ding wäre nie gestürzt, nur einmal umgefallen, alles halb so schlimm und die km auf dem Tacho stimmen doch sowieso nicht, in Wirklichkeit hat die bestimmt 10x so viel runter und blablablabla...
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Szoti#313 Offline
  • Beiträge: 996
  • Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 22:02
  • Wohnort: Paderborn, Oberhausen

Kontaktdaten:

Beitrag von Szoti#313 »

Martin hat geschrieben:
RS-Lehrling hat geschrieben:Oh bestimmt schon mal einen Sturz gehabt ,
Genau! Und ganz eindeutig ist dann auch, dass der Rahmen dermaßen krumm ist, dass das Moped nie wieder geradeaus fährt, dass der Rahmen ja von dem neuen Besitzer auf jeden Fall vermessen und natürlich für mindestens 2000€ gerichtet werden muss, er dann natürlich auch viel zu weich ist und den maximal fordernden Strapazen des Straßenbetriebes nicht oder nur kurze Zeit standhalten wird und deshalb ist das Motorrad dann mindestens 40% weniger wert. Und eigentlich will man es ja auch gar nicht kaufen, wegen diesem omminösen Rennstreckeneinsatz und der Verkäufer lügt ja sowieso, wenn er sagt das Ding wäre nie gestürzt, nur einmal umgefallen, alles halb so schlimm und die km auf dem Tacho stimmen doch sowieso nicht, in Wirklichkeit hat die bestimmt 10x so viel runter und blablablabla...

genau aus diesen Gründen hab ich mein Moppet auch gekauft 8)
#313
Voll durch die Hecke-Racing
BDP-Racing
www.bdperformance.net
Bördesprint #114
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

Wie haltet ihr es mit Probefahrt?
Ich habe nichts zu verbergen, mein moped läuft 1A. Aber auf Straße probefahren geht leider nicht.
Wie handhabt man das?
  • Benutzeravatar
  • Szoti#313 Offline
  • Beiträge: 996
  • Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 22:02
  • Wohnort: Paderborn, Oberhausen

Kontaktdaten:

Beitrag von Szoti#313 »

verkauf es einfach bei einem Renntraining :discussion: , abend beim :beer: oder :humping: .
am besten am tag noch so richtig geile Zeiten hinschmettern :!: :arrow: super argument
#313
Voll durch die Hecke-Racing
BDP-Racing
www.bdperformance.net
Bördesprint #114
Antworten