ich frag mich, warum man überall lesen kann, dass die 800 kubik jetzt quasi logischerweise auch auf die strasse gebracht werden sollten. ist es nicht die markenkompetenz, um die im motoGP gefahren wird? so lange die welt geil ist auf immer mehr leistung bei den 1000ern, auf der anderen seite es aber auch viele freunde der 600er klasse gibt, warum sollten die hersteller jetzt 800er rausbringen. vor allem, wie positioniert man die? degradiert man die 1000er marketingseitig als cruiser oder stampft sie als renner ein? man kann doch nicht ernsthaft die 800er als "vom motoGP auf die strasse" anpreisen, wenn die 1000er bei quasi gleichem gewicht 30 PS mehr an der kette haben. wäre ja nicht so, als würde ich mich nicht freuen, so eine klasse bei den herstellern zu finden, alleine der glaube an die investitionsfreudigkeit der hersteller und dass die 800er über die motoGP als marketingerfolg eingeführt werden können, fehlt mir.
richtiiiig
is zwar ganz lustig n paar bilderchen zu sehen aber ernst nehmen kann man da wohl nix.jedenfalls nicht was über ne kleinserie des zukünftigen wm-bikes hinaus geht und da reden wir dann über ordentlich geld damit da ein wesentlich potenteres bike steht als die vorhandene 1000er
Ich denke mal, dass die Ducati die Ausnahme bleiben wird, was die Straße angeht. Und dass es solch authentische MotoGP Stopper mal irgendwann an Serienbikes geben wird, zweifel ich mal an, da die ziemlich kurze Wartungsintervalle haben.
Denkbar wäre jedoch, dass Suzuki die 750er irgendwann auf 800cc upgradet, da Ducati ja auch mit einem 1098cc Superbike im klassichen Sinne aufgewartet ist.