Zum Inhalt

Wie fings bei euch an ?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

@Heitzer


...hast du schon mehrere Trainings besucht? Platz 3 im 1. Rennen bei Prospeed ist schon ne super Leistung....da scheint ne Menge potenzial da zu sein.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • der Jo Offline
  • Beiträge: 824
  • Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 21:35
  • Motorrad: R1,RMX450,GSXS1000
  • Lieblingsstrecke: Osche
  • Wohnort: Gernsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von der Jo »

hehe......
am 17.04.2005 :roll: in Oschersleben
Bild
mannoman, da habe ich schon einige seehr hässliche kennen gelernt...... :wink:

Cu
Zuletzt geändert von der Jo am Mittwoch 7. Februar 2007, 09:12, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • JensT Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 13:21
  • Wohnort: Ruhla
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von JensT »

Normen hat geschrieben:@Heitzer


...hast du schon mehrere Trainings besucht? Platz 3 im 1. Rennen bei Prospeed ist schon ne super Leistung....da scheint ne Menge potenzial da zu sein.

Grüße Normen
Find ich auch nicht schlecht. Hab mir gleich mal die Rundenzeiten vom guten Heitzer angeschaut. Lausitz weiß man die Steckenführung nicht genau aber Pan 2:05 und Oschershausen / Most 1:36/37 schaut recht ordentlich aus. Mit einer CBR1000.

Ich bin eine Schwuchtel. :cry: :cry:


Jens
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Heitzer hat geschrieben: @Jens, Du mußt ja schon etliche Lenze aufm Puckel haben. :wink:
ja bin ein alter Sack :roll: (40)

nach dem Kuhle Wampe Event war es dann beschlossene Sache.
Es wird Rennen gefahren ! Überhaupt keine Ahnung aber davon reichlich ging es dann 87 zum Suzuki Cup, gefahren wurde mit RG 500 oder GSXR, ich hatte ne GSXR. Im ersten Rennen habe ich die Kiste ziemlich zerstört und da wurde dann beschlossen.
Suberbikewird gefahren, ist billiger :roll: als die Kiste mit Original Teilen wieder aufzubauen. Gesagt getan. Die ersten 5 Rennen liefen Problemlos und ich war in der Meisterschaft auf Platz 5, dann war das Geld alle :roll: Habe dann noch mal nen Flugplatzrennen gefahren, mein bestes Ergebnis Pl.5 und dann wurde das Motorrad verkauft. :oops:
ohne Moos nix los.
Nach etlichen Jahren harter Arbeit und anderen Benzin vernichtenden Sportarten ( Kart, Boot )
kaufte ich mir 2000 ne Duc 996 und bin damit nach Oschersleben zum 24h Rennen gefahren.

Auf der BAB2 duellierte ich mich die ganze Zeit mit ner R1, war ein heiden Spass. In OSL angekommen winkten wir uns noch freundlich zu und er bog links ab. (er kannte sich dort schon etwas aus)ich suchte den Weg.

Wieder zuhaus angekommen machte ich im motorradonline Forum ein Beitrag wo ich schrieb, Duc hält R1 in schach. Ich wurde natürlich verpönt bis sich ein gewisser Herr Struck meldete und bestätigte das ihm eine Duc am allerwertesten klebte und es keinen Vorteil gab.

So ergab es sich Ende Oktober, das Oliver und ich zum ersten mal zusammen gezündet haben(OSL bei RTN), ab da war die Mark wieder nur noch 50 Pfennig wert.
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Jens hat geschrieben:So ergab es sich Ende Oktober, das Oliver und ich zum ersten mal zusammen gezündet haben(OSL bei RTN), ab da war die Mark wieder nur noch 50 Pfennig wert.
und so entstand die bekannte AHK-Firma JOS-Motorsport...










...die mir immer noch meine Kupplungsgrundplatte zurückschicken muss! :evil:


Jens, komm in die Pötte!!!!
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16792
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

@Jens

Geile Story. Hatte das Landstraßenheizen doch was für sich!
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Ich bin eher "zufällig" zur Rennerei gekommen:
1990 den Schein mit ein paar kumpels gemacht und danach überlegt was für ein Motorrad. meine Wahl fiel auf den Renner unter dem Herrn: Virago 535. 8)
Nachdem dann aber die Rasten schrabbten und die PC25 auf den Markt kam, hatte ich nach der Meisterschule nix besseres im Kopf als mir eben diese zu kaufen, das war im März 92 (die CBR gabs seit 91). ende 92 erste Mal Knie am Boden und GP besucht, 93 dann einen IDM-Fahrer kenengelernt, dem ich dannbis 96 geschraubt habe. Bei einem Trainingsevent in Magny Cours 94 durfte ich dann das erste Mal mit seiner PC25 auf die Strecke. Wahnsinnige 2.20 min fuhr ich damals...
Der Virus hatte mich gepackt und Ende 94 kaufte ich ihm seine Ersatz-CBR ab. 1. Mai 95 dann ein das erste eigene Training bei Wilbers in Assen (250 DM für einen Tag, instruktorengeführt). In dem Jahr dann noch ein paar Trainings, incl. Barcelona nach Weihnachten. Die ersten Trainingsrennen waren dabei, aber das erste Lizenzrennen fuhr ich dann im sommer 96 in Brünn, SSp-B-Lizenz. Mit meiner "Supersport-CBR", die sooo zuverlässig war bis dahin, blieb ich auf der mirt unbekannten Strecke im Quali unmittelbar nach der ersten Kurve stehen und sie sprang nicht mehr an. die 20 minuten Training waren schnell um und ich hatte noch keine Runde gefahren. :-( Inzwischen hatte ich rausgefunden dass sich irgendwo ein Draht gelöst hatte, den ich mit einem bißchen tape, dass die Verkleidung zusammenhielt, wieder anklebte und zurück ins Fahrerlager trudelte. Im Rennen wurde ich Vorletzter, gewonnen hat Philipp Ludwig. Das war das erste Rennen. 96 bin ich dann noch mal am Nürburgrinbg gestartet. Ergebnis weiß ich nicht mehr, aber ich hatte schon einige leute mehr hinter mir. Im Januar 97 habe ich dann beschlossen, im YAMAHA-ARAL-CUP anzutreten und holte im letzten Rennen der Saison in Assen meine ersten 3 Punkte. Seit dem ersten Mal Assen war ich dort um 18 Sekunden/Runde schneller geworden (1.54-->1.37 min)
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

@Normen:

Na ja, ist alles relativ.
Das erste mal zum freien fahren auf ner Rennstrecke war ich 2002.
Die Jahre danach hab ich auch normale Gruppentrainings besucht.
Der Lausitzring ist für mich auch eine Art Hausstrecke.
Ich kann das halt nicht auf allen Strecken umsetzen.
Aufm LSR bist Du grad mal ne gute halbe Sekunde schneller als ich.
Wenn ich nun meine lumpige 1:36 in OSL mit Deiner Zeit vergleiche dann passt irgendwas nicht.

Wir hatten das ja zudem schon in OSL vorm Klo bei Robert das es im Prinzip eh alles nur Spaß ist.
Weiß ja nicht ob Du Dich noch an mich erinnerst? :wink:

@Jo:

Hör auf Dir immer die Augen so dunkel zu schminken. :lol:

Am Pann im Juni letzen Jahres sah dat aber nicht so schlimm aus. :wink:

@JensT:

LSR war die normale Grand Prix Strecke.

Wir sind doch alle Schwuchteln! :lol:


@Jens:

Zum Glück hab ich meine Landstraßenzeit überstanden.
Da isses aufm Ring deutlich besser.
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • Boko Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 16:25
  • Wohnort: Falkenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Boko »

Ich bin erst leztes Jahr, bzw letzten Winter auf die Idee gekommen. Noch im August 05 haben wir Bekannte auf einem Training in Brünn besucht und ich konnte erstmal Racing-Luft schnuppern. Gefunkt hat es damals noch nicht. Dafür war das alles viel zu seltsam und optisch erträgliche Gestalten gab's, bis auf begleitende Damen, auch nicht...

Im Herbst war dann bei meinem Oldtimer der TÜV fällig, nebst der Eintragung eines inzwischen verbauten Kilo-Motors. Außerdem bin ich durch einige Todesfälle im weiteren Bekanntenkreis bezüglich des Fahrens auf der LS im Allgemeinem und meinem Fahrstil im Besonderen nachdenklich geworden. So ist bei mir langsam der Entschluss gereift, es doch mal zum Austoben auf dem Kringel zu probieren. Also wurde der Winter genutzt Teile zu sammeln und eigentlich wollte ich die zeitnah verbauen aber es kam, wie so oft, anders. Zwei Stunden nach dem geplanten Abfahrtstermin nach Brünn,konnte ich endlich anfangen die frisch lackierte Verkleidung anzubauen und die für einen Aufzynd-Event notwendigen Sachen zu packen. Ansonsten hat alles gut geklappt und die Sucht hat mich erwischt :roll:

Im Anschluss wurde wieder fleißig gesammelt und gebastelt, statt dem schweren Kilo-Motor gab's einen nach altem SBK-Reglement aufgebauten 3/4-Motor und was man sonst so noch brauchen kann. Ihr kennt das ja ;)

Die nötige Vergaserabstimmung (leider konnte ich keine Flachschieber in bezahlbar und eine dazu passende Airbox auftreiben) habe ich dann für 10,- Startgeld beim Dragrace gemacht und stellt ich vor, zu meiner völligen Überraschung, denn ich war ja meistens mit dem beobachten der Lambdaanzeige beschäftigt, sprang ein 2. Platz in der 3/4-Literklasse raus 8)

Später im Jahr ging es dann nach Most. Dort bin ich dann meine ersten Rennen gefahren. Einmal als Starter bei den Biernot-Jungs für die Langstrecke und dann habe ich mir noch ein 7 Rundenrennen gegönnt. Bei letzterem wäre ich auch besser abgeschnitten, wenn mir jemand gesagt hätte, dass es kein Grün gibt, so hatten alle so um die 15m bis 20m Vorsprung, bis ich dann endlich auch mal los bin. Ein kleines Erfolgerlebnis gab's trotzdem, ich habe mich die komplette Distanz (außer der ersten Runde natürlich) mit einer Mille gebalgt, die mind. 10 Jahre jünger als mein ALU-Aluhaufen war. Eigentlich hätte ich einen Tick schneller gekonnt, kam aber nicht vorbei. Und mit der "Brechstange" wollte ich nicht vorbei, dafür hatte ich zuwenig Erfahrung und auf der Start/Ziel zog er mir ab der Hälfte immer ein gutes Stück weg. Nicht unbedingt wegen der Leistung, meine Übersetzung war so kurz (die hatte noch das Kettenrad mit der Übersetzung für den Kilo dran - Ja, ich weiß, man könnte sich ein wenig besser vorbereiten - ), dass ich im letzten Gang ab dem Zeitpunkt im Begrenzer war und deshalb ein wenig Gas zurücknehmen musste. Trotzdem hat es in der Opa-Klasse für den 3. Platz gereicht.

So, für diesen Winter (steht so in meinem Kalender auch wenn das Wetter ja nicht so ist ;) ) bin ich so gut wie fertig mit Schrauben und bin jetzt am Grübeln wann und wo ich denn meine Runden drehen werde.
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

hähä, cooler fred!!!


jura-raing, september 2000 rijeka, erstes mal rennstrecke und auch gleich erstes rennen, ja, ein harter einstieg :roll: :D ......platzierung weiß ich nicht mehr, sehr weit hinten, aber nicht letzter!! :D
moped war damals ne sc28 fireblade, der mopedmarke und dem veranstalter bin ich bis heute treu geblieben (wenn man von einigen intermezzos absieht)
Antworten