Zum Inhalt

Kühlergitter Finale

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Hapelo Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 18:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Hapelo »

Ketchup#13 hat geschrieben:Die Teile aus dem Baumarkt(zumindest bei uns) sind teuer wie sau!!
Und zu klein
Teuer und klein sind zumindest diese Gitter in der Bucht nicht unbedingt. Sollten auch für Kit-Kühler passen. ;)
Wer deutlich kleinere Grössen benötigt kann auch mal beim örtlichen Schlosser oder Ladenbautischler vorbei schauen. Für 'nen Zehner in die Kaffeekasse geht da so Manches. :)
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Hapelo hat geschrieben:
Ketchup#13 hat geschrieben:Die Teile aus dem Baumarkt(zumindest bei uns) sind teuer wie sau!!
Und zu klein
Teuer und klein sind zumindest diese Gitter in der Bucht nicht unbedingt. Sollten auch für Kit-Kühler passen. ;)
Wer deutlich kleinere Grössen benötigt kann auch mal beim örtlichen Schlosser oder Ladenbautischler vorbei schauen. Für 'nen Zehner in die Kaffeekasse geht da so Manches. :)
Das sieht doch gut aus!!
Da geht dann auch nochwas mit dem Preis!! Müßte doch um die 25 - 30 € gehen.

Bastelgrüße, Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3300
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Das Gitter dürfte in Ordnung sein. Habe an meiner Maschine ein etwas engmachigeres. Das Befestigen mit den Kabelbindern klappt ebenfalls wunderbar.


[img]http://img222.imageshack.us/img222/6486/cimg1224ui3.jpg[/img]









Ich habe mal an einer Yamsel (ich glaube die SSP-R6 von Teuchert) eine Carbonplatte als Abdeckung für den unteren Teil des Kühlers gesehen. Diese wurde mit einem Schnellverschluss oben und 4 kleinen Führungsblechen aus Alu an den Seiten befestigt.

Das wird wohl mein nächstes Projekt werden, da mir das Abkleben an kalten Tagen auf den Senkel geht.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Michi #36 Offline
  • Beiträge: 1430
  • Registriert: Montag 13. Februar 2006, 13:51
  • Motorrad: RSV 4

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi #36 »

das steht bei mir auch noch an.

was nimmst du denn für material @Junkie
Gruß
Michi #36
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

oder so....streck und ziehgitter aus alu vom hornbach baumarkt, mit eienr platte kommt man gaaaanz genau hin, kühler+ölkühler...

Bild :wink:
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3300
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Einfach irgendein Glitter-Gitter aus dem Baumarkt oder sonst wo her.
Zuschneiden, feststrippen und gut isses.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Na weiß nicht so genau. Ich habe gerade noch meine Maschen ausgemessen: 6x4mm sind die Löcher.
Jetzt überlege ich, ob das nicht zu wenig ist, wegen Luftdurchsatz :?
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • madmatt Offline
  • Beiträge: 263
  • Registriert: Montag 22. Januar 2007, 11:52

Kontaktdaten:

Beitrag von madmatt »

Hi,
was ist denn die optimale Maschengröße?
Steinchen usw sollen ja nicht durchkommen!
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Ich denke 10x6 ist optimal.
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Mal zurück zur Ausgangsfrage. Interesse hätte ich schon. Wie würde das dann in der Praxis ablaufen, denn ich denke nicht, dass für jede Maschine ein Muster vorhanden ist, oder?

Weil ich davon ausgehe, dass man sich so ein Teil auf jeden Fall dran dübelt um Überhitzungsprobleme zu haben, stelle ich die blöde Frage ob da denn noch genug Luft durchgeht latürnich nicht :wink: :wink: .
Antworten