Zum Inhalt

MISANO 2007

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1159
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Für mich wäre das eine Alternative.
besteht ein Streckenplan?
Fotos?
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

jkracing hat geschrieben:letzten Sommer gabs mit normalen rennanlagen auch noch keinProblem, die haben nur schon stichprobenartig/freiwillig gemessen was so unterwegs ist.
Mit dem Umbau hat der Kurs sowieso seinen Charakter verloren, aus nahezu jeder Kurve wird ne Ecke. Gespannt bin ich auf die Starts wenn das Feld in die Schikane rumpelt. :roll: ,
Gibt ja nur noch "fliegende Starts" von demher wird da auch nix passieren. Allerdings kotzt es mich an was da im Moment so abgeht :twisted: Bin mal gespannt wo das ganze noch hinführt :cry: Irgendwann werden wir mit der Play Station spielen müssen :shock:
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

naja, da kann man drauf warten daß es zumindest auf Strecken wo internationale Veranstaltungen stattfinden ähnlich wird, in Rijeka z.B. braucht sich schon kein ausländischer Reifen-/Renndienst mehr sehen lassen, das wird sich zwar wieder ändern wenn die in der EU sind aber das dauert ja noch und bis dahin heißts beim ortsansässigen Dealer abzocken lassen oder selber mitbringen/montieren und wenn das Schule macht reden die mal wieder mit ihren Zoll-Brüdern an der Grenze ....

Aber Schuld sind wir ja alle selber, wir tragen den Rennstrecken das Geld ja direkt nach, die können gar nicht so teuer werden daß nicht doch ausgebucht ist und solange die Veranstalter sich nicht zusammen tun sondern sich gegenseitig noch die Termine abluxen wird sich da auch nix ändern.
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

jkracing hat geschrieben:in Rijeka z.B. braucht sich schon kein ausländischer Reifen-/Renndienst mehr sehen lassen,
Wie das denn? Ostern war jedenfalls noch ein sehr deutscher Renn/Reifendienst vor Ort....
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

Daniel hat geschrieben:Für mich wäre das eine Alternative.
besteht ein Streckenplan?
Fotos?
'tuerlisch 'tuerlisch

[img]http://www.rehmracedays.de/fileadmin/im ... isano0.jpg[/img]
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

Armitage hat geschrieben:
jkracing hat geschrieben:in Rijeka z.B. braucht sich schon kein ausländischer Reifen-/Renndienst mehr sehen lassen,
Wie das denn? Ostern war jedenfalls noch ein sehr deutscher Renn/Reifendienst vor Ort....
im Herbst schon nicht mehr, die Einen erwischts früher, die Anderen später, bin mal gespannt wie´s weiter geht
  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1159
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Das ist mit allen nicht EU-Ländern das selbe.
So bald die in den Verhandlungen sind machen die alles nach Vorschrift und Schikane.
Um jedem mitzuteilen das es sich ändert wenn sie in die EU dürfen.
Das war mit den Tschechen genau gleich.
Als die noch auf gute Stimmung angewiesen waren durfte ich mit der Identitätskarte rein.
Als die Tschechen in den finalen Verhandlungen waren durfte ich einen Pass in Wien lösen.
Das war Off Topic.

Ich gehe davon aus das die Strecke komplett neu Asphaltiert wird. Sehr gut.
Weiter darf man erwarten das die Strecke etwas teurer wird. Weniger gut.
Da die Italiener seit längerem immer schwieriger werden kann ich mir das mit der Phonbegrenzung vorstellen. Weniger gut aber für mich kein Problem da mein Moped auch mit originalem Endtopf funktioniert.
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
  • Benutzeravatar
  • rodi Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Samstag 26. Februar 2005, 16:52

Kontaktdaten:

Beitrag von rodi »

Armitage hat geschrieben:
jkracing hat geschrieben:in Rijeka z.B. braucht sich schon kein ausländischer Reifen-/Renndienst mehr sehen lassen,
Wie das denn? Ostern war jedenfalls noch ein sehr deutscher Renn/Reifendienst vor Ort....
An Osten war das auch noch erlaubt. Aber jetzt darf kein Renn-/Reifendienst mehr auf die Strecke. :evil:
  • Benutzeravatar
  • rodi Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Samstag 26. Februar 2005, 16:52

Kontaktdaten:

Beitrag von rodi »

Nasenbohrer hat geschrieben:
Daniel hat geschrieben:Für mich wäre das eine Alternative.
besteht ein Streckenplan?
Fotos?
'tuerlisch 'tuerlisch

[img]http://www.rehmracedays.de/fileadmin/im ... isano0.jpg[/img]
Der Streckenplan hat sich schon wieder geändert. Endgültige Bilder gibt es noch nicht. :?:
  • Benutzeravatar
  • rodi Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Samstag 26. Februar 2005, 16:52

Kontaktdaten:

Beitrag von rodi »

Nudarz hat geschrieben:schau hier

Misano (Italien)
Anschrift Via del Carro 27, 47843 Misano Adriatico (Rn), Italien
Anfahrt Anfahrtskizze siehe unten
Telefon +39-0541- 618511
Telefax +39-0541- 615463
Homepage http://www.misanocircuit.com/
Email infomisano@misanocircuit.com
Streckenlänge Meter 4060 Meter
Start/Zielgerade ca. 600 Meter
Fahrtrichtung Links
Rechtskurven 7
Linkskurven 6
Tribünenplätze
Video
Tankstelle Vorhanden
Restaurant Vorhanden
Kiosk/Bistro Vorhanden
Streckenbericht Streckenbreite 12 bis 14 Meter Ab 2007 Umbau zum Rechtskurs für Moto GP. Siehe rote Streckenführung auf Plan unten. Länge beträgt dann 4400 Meter.
Wichtiges Auf der Rennstrecke darf nur noch mit homologierten Auspuffanlagen oder mit Racinganlagen mit homologiertem DB-Eater gefahren werden.
Das mit der Lärmbegrenzung ist eine vorläufige Information, welche noch in den kommenden Wochen endgültig geklärt wird. Da Misano ab 2007 wieder einen Moto-GP bekommt, müssen im Gegenzug bei den anderen Veranstaltungen gewisse Lärmgrenzen eingehalten werden. Hierfür sollen unter anderem Schutzwalle um die Rennstrecke gebaut werden und danach darf der gesamte Lärm außerhalb der Rennstrecke gewisse Grenzen nicht überschreiten. Da aber noch keine Schutzwälle da sind und damit auch keine genauen Werte, ist diese Meldung als Vorabinformation des Veranstalters in die Streckenbeschreibung und Anmeldung aufgenommen worden für Leute, welche sich schon heute zu den Renntrainings anmelden wollen. Und die sollen ja zumindest wissen, dass da unter Umständen Grenzen eingehalten werden müssen. Aber genaue Informationen gibt es erst nach Freigabe der neuen Strecke. Also erst mal abwarten! :roll:
Antworten