Zum Inhalt

Guenstige Versicherung fuer Transporter?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

ypse11 hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:
SiRR hat geschrieben: wobei die Camper demnächst nicht mehr steuerlich im Vorteil sind.
Wer sagt das?
das Finanzamt bzw. unsere Bundesregierung vertreten durch den ehrenwerten Herrn Finanzminister.
Fahrzeuge über 2.8 To bis 3.5 To ist geplant, werden wie ganz normale PKW nach Hubraum besteuert. Somit gilt auch der ganze Schadstofffreiheitsgedöhns und der ganze Kram.
Macht in Schritten bis 2012 dann so 500 - 600 Euro pro Jahr für Fahrzeuge bis 3.5 To abhängig vom Hubraum.
Ab 3.5 To wirds dann mal richtig teuer.



Gruß
Das Finanzamt kassiert auch jetzt schon, obwohl das Gesetz noch nicht endgültig durch ist.


@Classic
ich würd mich da wirklich auch bezüglich Steuern bei dem Hobel ganz genau schlau machen, sonst kuckst nicht nur bei Versicherung, sondern auch bei der Steuer in die Röhre, wenn das Ding abgastechnisch nicht so sauber wie eine sterile Mütze ist.

viele Grüße
Thomas
diese Woche wurde im Radio berichtet, daß es für dieses Jahr die Steuer noch korrigiert und rückwirkend kassiert wird :(
  • Benutzeravatar
  • Classic Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Mittwoch 1. Februar 2006, 15:02
  • Wohnort: Ottobrunn

Kontaktdaten:

Beitrag von Classic »

UARGS! :bazooka: Nicht zu fassen! Junkie, danke fuer die Info, das aendert dann das Bild natuerlich komplett..wo kann ich mich schlau(er) machen? Bin dankbar fuer jeden Hinweis!

Gruesse,

Daniel
Speed is our Business!
  • Benutzeravatar
  • Classic Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Mittwoch 1. Februar 2006, 15:02
  • Wohnort: Ottobrunn

Kontaktdaten:

Beitrag von Classic »

Habe jetzt mit Pontius, Pilatus, deren Bruedern, Neffen und Onkeln wg. der Steuer telefoniert. Mir brennt das Ohr. Die Sache sieht folgendermassen aus (Info vom FINANZAMT): Die Steuer fuer LKW/Kleintransporter mit LKW-Zulassung aendert sich nicht und wird weiterhin pauschal auf das zulaessige Gesamtgewicht berechnet, anfangend bei 2,8t + 1 Gramm mit 172€ pro Jahr. Dieser Betrag springt 200-Kiloweise auf 198€/Jahr fuer "unsere" praeferierte Fraese mit 3,25t. Das soll sich auch - soweit das amtliche Huhn wusste - auch nicht aendern. Der ganze andere Quatsch wg. Erhoehung, Besteuerung nach Hubraum etc betrifft nur WoMo's, PKW mit mehr als 2,8t usw., die Sachen waeren aber schon 2004 und 2005 in Kraft getreten.

Gruesse,

Daniel
Speed is our Business!
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Tja dann also doch ablasten, blieben ja noch ca. 1 to Nutzlast und wenn man noch die üblichen 10%, meistens gedultete, Überladung drauf tut, biste bei 1,28 to.

Sollte auch für 3 Eisenhaufen reichen. :wink:
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
Antworten