R6 Cup wer kennt sich aus ?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Mahlzeit Nosi
9000-9500 sind imho zu hoch gegriffen. Nichts ist unmöglich, aber das wäre schon sehr sehr schmeichelhaft. Ich denke auch, dass rund 8000 realistischer sind. Und dann ist Vorraussetzung, dass das Teil nicht multibel im Kies versenkt wurde und schon krumm wie ne Banane ist. Altenativ kann ein potenzieller Käufer auch anders dran gehen und sich einen Straßenunfaller kaufen. Da werden gute Basisgeräte (2006er R6) derzeit für grob rund 6000 angeboten. Dann hast du noch 2000 Euro Luft für Überarbeitungen/Sonderteile. Außerdem stecken den CupR6en auch schon einige Rennkilometer in den Knochen. Muss man alles mal durchrechnen.
Zum CupPaket würde ich immer den schlimmsten Fall annehmen und mindestens soviel Geld liegen haben, dass ich einen Totalschaden wieder herrichten kann. Natürlich kann man hier und da sparen, aber wenn du sowas an der absoluten Schmerzgrenze durchrechnest, kann es ganz schnell vorbei sein. Ich würde so eine Saison auch mit mind. 20TEuro ansetzen. Wenn es hinterher weniger werden ist das gut, dann gehts mit Familiy auf die Bahamas, aber davon würde ich erstmal nicht ausgehen. Beim Cup ist ein kleines Problem, dass du alle Startgelder usw. am Anfang bezahlst. Jetzt geh vom schlimmsten Fall aus, du zerhämmerst die R6 inkl. Rahmenbruch beim ersten Event. Deine Kohle gibt keine Ersatzteile her, Saison schlimmstenfalls beendet! Startgelder aber für die gesamte Saison bezahlt (im Cuppaket enthalten)
Dann war das ne richtig teure Lehrgeldnummer.
Es ist leider so, dass imho gerade für Cups am Anfang der Saison ein vernünftiges Geldpolster bestehen sollte.
9000-9500 sind imho zu hoch gegriffen. Nichts ist unmöglich, aber das wäre schon sehr sehr schmeichelhaft. Ich denke auch, dass rund 8000 realistischer sind. Und dann ist Vorraussetzung, dass das Teil nicht multibel im Kies versenkt wurde und schon krumm wie ne Banane ist. Altenativ kann ein potenzieller Käufer auch anders dran gehen und sich einen Straßenunfaller kaufen. Da werden gute Basisgeräte (2006er R6) derzeit für grob rund 6000 angeboten. Dann hast du noch 2000 Euro Luft für Überarbeitungen/Sonderteile. Außerdem stecken den CupR6en auch schon einige Rennkilometer in den Knochen. Muss man alles mal durchrechnen.
Zum CupPaket würde ich immer den schlimmsten Fall annehmen und mindestens soviel Geld liegen haben, dass ich einen Totalschaden wieder herrichten kann. Natürlich kann man hier und da sparen, aber wenn du sowas an der absoluten Schmerzgrenze durchrechnest, kann es ganz schnell vorbei sein. Ich würde so eine Saison auch mit mind. 20TEuro ansetzen. Wenn es hinterher weniger werden ist das gut, dann gehts mit Familiy auf die Bahamas, aber davon würde ich erstmal nicht ausgehen. Beim Cup ist ein kleines Problem, dass du alle Startgelder usw. am Anfang bezahlst. Jetzt geh vom schlimmsten Fall aus, du zerhämmerst die R6 inkl. Rahmenbruch beim ersten Event. Deine Kohle gibt keine Ersatzteile her, Saison schlimmstenfalls beendet! Startgelder aber für die gesamte Saison bezahlt (im Cuppaket enthalten)
Dann war das ne richtig teure Lehrgeldnummer.
Es ist leider so, dass imho gerade für Cups am Anfang der Saison ein vernünftiges Geldpolster bestehen sollte.
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
@ Hajo,
das mit den Startgeldern stimmt zwar grundsätzlich, aber wenn man einen preis von 14.000 des Paketes mit allen Umbauteilen, Bekleidung und Startgeldern als Ganzes in Relation zu einer beim Händler gekauften R6 mit 11.000€ setzt, ist das nicht wirklich wichtig.
Martin
das mit den Startgeldern stimmt zwar grundsätzlich, aber wenn man einen preis von 14.000 des Paketes mit allen Umbauteilen, Bekleidung und Startgeldern als Ganzes in Relation zu einer beim Händler gekauften R6 mit 11.000€ setzt, ist das nicht wirklich wichtig.
Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
ich nochmal
Wenn du am Ende der Saison nicht nur Schrott in der Garage hast, reduziert sich das Ganze selbstverständlich, also hast du am Ende der Saison nicht 20TEUR in Luft aufgelöst, aber das Kapital, an was du durch Verkauf am Ende der Saison wieder rankommst, steht bis dahin in deiner Garage und an so eine R6 kann man nicht anbeißen. CupPaket liegt derzeit bei 14300 Euro?!, dann das Geld für Wohni, erste Reifen, Sprit, Anreisekosten usw. für das erste Event, dann hast du erstmal 15-16.000 Euro geparkt. Dann musst du die Saison mit allen evtl. Reparatur- und Instandhaltungskosten durchstehen und ganz am Ende gibts bei materialschonender Fahrweise wieder richtig Asche in die Kasse. Nur wird dir keine Bank Millionen geben, wenn du als Sicherheit ein Rennmopped auf den Tisch legst
edith spricht:
@Martin
Das ändert aber nix an der Tatsache, dass du Reserven brauchst. Und 3000 Euro finde ich durchaus erwähnenswert
Wenn du am Ende der Saison nicht nur Schrott in der Garage hast, reduziert sich das Ganze selbstverständlich, also hast du am Ende der Saison nicht 20TEUR in Luft aufgelöst, aber das Kapital, an was du durch Verkauf am Ende der Saison wieder rankommst, steht bis dahin in deiner Garage und an so eine R6 kann man nicht anbeißen. CupPaket liegt derzeit bei 14300 Euro?!, dann das Geld für Wohni, erste Reifen, Sprit, Anreisekosten usw. für das erste Event, dann hast du erstmal 15-16.000 Euro geparkt. Dann musst du die Saison mit allen evtl. Reparatur- und Instandhaltungskosten durchstehen und ganz am Ende gibts bei materialschonender Fahrweise wieder richtig Asche in die Kasse. Nur wird dir keine Bank Millionen geben, wenn du als Sicherheit ein Rennmopped auf den Tisch legst

edith spricht:
@Martin
Das ändert aber nix an der Tatsache, dass du Reserven brauchst. Und 3000 Euro finde ich durchaus erwähnenswert

- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Ach, pillepalle.Hajo hat geschrieben: @Martin
Das ändert aber nix an der Tatsache, dass du Reserven brauchst. Und 3000 Euro finde ich durchaus erwähnenswert

Im Ernst: Ich meinte das Nenngeld für die 8 Rennen und das Auftakttraining, denn das ist Bestandteil der "3.000" Euro
Das mit den "Reserven ist schon klar, man nennt es auch "budget" und das liegt im R6-Cup nunmal bei derzeit rund 10-15 Mille plus der Anschaffungskosten (die man am Besten irgendwo auf dem Konto liegen haben sollte, bevor man unterschreibt)
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
@martin
im totalen Ernst: ich weiß
Aber wer sich ein Cuppaket kauft, hat anderes im Sinn, als mit "kleinem" Aufpreis noch ne Kombi und ne schöne Rennverkleidung zu bekommen.
Und außerdem traue ich Leuten, die bei der Frage nach der Cupfinanzierung das Argument "Sparen, in dem man hinterher fährt" bringen, nicht so recht über den Weg
im totalen Ernst: ich weiß

Aber wer sich ein Cuppaket kauft, hat anderes im Sinn, als mit "kleinem" Aufpreis noch ne Kombi und ne schöne Rennverkleidung zu bekommen.
Und außerdem traue ich Leuten, die bei der Frage nach der Cupfinanzierung das Argument "Sparen, in dem man hinterher fährt" bringen, nicht so recht über den Weg

- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Du meintest damit doch wohl jetzt nicht etwa mich?Hajo hat geschrieben: Und außerdem traue ich Leuten, die bei der Frage nach der Cupfinanzierung das Argument "Sparen, in dem man hinterher fährt" bringen, nicht so recht über den Weg

Ich hoffe, du weißt dass das kein ernsthaftes Argument war.... (jedenfalls nicht für Leute die mehr erreichen wollen, als günstig an eine neue R6, eine neue ERBO-Kombi usw. zu kommen)
Wobei ich aber sagen muss: Solche gibt es auch fast jedes jahr im Cup.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- marvin Offline
- Beiträge: 1232
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
- Motorrad: RJ15
- Wohnort: Dortmund
Was ich bei diesen ganzen Cups immer in den Bedingungen lese, ist, das man da bei allen Events
mit ordentlichem Motorrad und Kombi antreten muss. Wenn nicht, dann muss man noch was nachzahlen.
Das hiesse ja, wenn ich die Kiste richtig zersemmel und die Kohle für den Wiederaufbau nicht liegen habe,
dann werde ich nochmal extra bestraft.
Ist das wirklich so, oder wird das in der Realität nicht so genau genommen ?
mit ordentlichem Motorrad und Kombi antreten muss. Wenn nicht, dann muss man noch was nachzahlen.
Das hiesse ja, wenn ich die Kiste richtig zersemmel und die Kohle für den Wiederaufbau nicht liegen habe,
dann werde ich nochmal extra bestraft.
Ist das wirklich so, oder wird das in der Realität nicht so genau genommen ?
27.-29.03.2018: Lédenon
- verzollnix Offline
- Beiträge: 657
- Registriert: Freitag 6. August 2004, 09:27
Hajo hat geschrieben:Mahlzeit Nosi
9000-9500 sind imho zu hoch gegriffen. Nichts ist unmöglich, aber das wäre schon sehr sehr schmeichelhaft. Ich denke auch, dass rund 8000 realistischer sind. Und dann ist Vorraussetzung, dass das Teil nicht multibel im Kies versenkt wurde und schon krumm wie ne Banane ist. Altenativ kann ein potenzieller Käufer auch anders dran gehen und sich einen Straßenunfaller kaufen. Da werden gute Basisgeräte (2006er R6) derzeit für grob rund 6000 angeboten. Dann hast du noch 2000 Euro Luft für Überarbeitungen/Sonderteile. Außerdem stecken den CupR6en auch schon einige Rennkilometer in den Knochen. Muss man alles mal durchrechnen.
Zum CupPaket würde ich immer den schlimmsten Fall annehmen und mindestens soviel Geld liegen haben, dass ich einen Totalschaden wieder herrichten kann. Natürlich kann man hier und da sparen, aber wenn du sowas an der absoluten Schmerzgrenze durchrechnest, kann es ganz schnell vorbei sein. Ich würde so eine Saison auch mit mind. 20TEuro ansetzen. Wenn es hinterher weniger werden ist das gut, dann gehts mit Familiy auf die Bahamas, aber davon würde ich erstmal nicht ausgehen. Beim Cup ist ein kleines Problem, dass du alle Startgelder usw. am Anfang bezahlst. Jetzt geh vom schlimmsten Fall aus, du zerhämmerst die R6 inkl. Rahmenbruch beim ersten Event. Deine Kohle gibt keine Ersatzteile her, Saison schlimmstenfalls beendet! Startgelder aber für die gesamte Saison bezahlt (im Cuppaket enthalten)
Dann war das ne richtig teure Lehrgeldnummer.
Es ist leider so, dass imho gerade für Cups am Anfang der Saison ein vernünftiges Geldpolster bestehen sollte.
Wahrlich recht gesprochen mein Bester ! Ich halte auch alle Kalkulationen die unterhalb der 20 TEUR liegen für überoptimistisch für ein Jahr r6 Cup.
Wenn man ernsthaft alle Kosten einrechnet, also auch Verpflegung, Anfahrt, sonstige Ausstattung (anteilig, auch wenn man sie eh liegen hat daheim) und vor allem die erforderlichen Trainings !! Nicht nur das freie Training vor den Veranstaltungen, sondern vor allem das Training auf den evtl. ja noch teilweise unbekannten Cup-Strecken stattfindet, außerhalb der Rennwochenenden, verschlingt m.E. zusätzlich Unsummen. Hinzu kommt, dass man in aller Regel kaum alleine zu den Cup-Wochenenden fährt und, wenn man Sponsoren hat, diese ggfs repräsentieren und/oder bewirten muss (sollte).
Ich fürchte fast, dass man dann auf diese Summe kommt, selbst wenn man das Mopped am Ende der Saison noch zu einem recht ordentlichen Preis verkauft bekommt. D.h. ohne Verkauf am Ende locker bei mind. 25 - 30 TEUR liegen wird.
Evtl. kann man an der einen oder anderen Ecke noch etwas sparen, wenn man sich zusammen tut und als Team auftritt und entsprechend Material und Kosten teilt.
Ich kann jedem ernsthaft Interessierten nur den Rat weitergeben, dass man sich an einem IDM Wochenende einfach mal mit mehreren Startern aus dem Cup (vielleicht auch solchen, die schon 3 - 4 Jahre dabei sind) unterhält und eben diese Fragen mit denen diskutiert. Nosi, du wärst erstaunt, mit welchen Zahlen du dort konfrontiert wirst. Übrigens wärst du wohl genauso überrascht, wenn du dieses Gespräch mit dem einen oder anderen aus dem Hyosung-Cup führen würdest.
Ungeachtet dessen halte ich den Cup in der derzeitigen Konfiguration für eines der besten Angebote auf dem Markt und hoffe sehr, dass er im kommenden Jahr so fortgesetzt wird (zumal es das 30-jährige Jubiläum wäre).
Beste Grüße
Verzollnix (*derzwarnichtsoschnellfährtaberrechnenkann*)
Du meinst, Sponsoren machen die Kasse leer statt voll?verzollnix hat geschrieben: Hinzu kommt, dass man in aller Regel kaum alleine zu den Cup-Wochenenden fährt und, wenn man Sponsoren hat, diese ggfs repräsentieren und/oder bewirten muss (sollte).

Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
- maxxr0 Offline
- Beiträge: 405
- Registriert: Samstag 5. November 2005, 19:11
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Die Kiste muss so darstehen, wie am Anfang, sonst ist antreten nicht möglich. Man könnte ja das Antlitz von Yamaha und dem gesamten Cup in Frage stellen. Also mit zerfledderten Moppeds geht gar nichts. Nicht mal die Verkleidung darf verkratzt sein.
Was man noch nicht behalten darf, ist das Öhlins Fahrwerk. Das muss auch abgegeben oder gekauft werden gegen Ende des Cups.
Was man noch nicht behalten darf, ist das Öhlins Fahrwerk. Das muss auch abgegeben oder gekauft werden gegen Ende des Cups.