Geometrie beim Big-Size-Slick
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- electroman Offline
- Beiträge: 488
- Registriert: Mittwoch 16. November 2011, 19:27
- Motorrad: 25er RSV4 Factory
- Lieblingsstrecke: Aragon, Most
- Wohnort: Goldenstedt
Re: Geometrie beim Big-Size-Slick
Kontaktdaten:
Vielleicht vorne auch einen Big Size probieren?
2025
20-22.06 Slovakia
01-03.08 Rijeka
04-06.08 Mugello
22-24.08 Most
September……
20-22.06 Slovakia
01-03.08 Rijeka
04-06.08 Mugello
22-24.08 Most
September……
-
- TofoRS Offline
- Beiträge: 11
- Registriert: Dienstag 25. März 2025, 14:42
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Ulm
Re: Geometrie beim Big-Size-Slick
Kontaktdaten:
Der Reifenwärmer war aber vorher doch auch drauf, oder? Also waren mit dem 55'er Reifen weniger als 5 mm Platz zwischen Reifenwärmer und Boden ... ?
Re: Geometrie beim Big-Size-Slick
Kontaktdaten:
Ich habe nochmal nach den Durchmessern der Slicks geschaut. Der V02 müsste einen Durchmesser von ca. 662 mm haben. Der ContiTrack von 652 mm. Insgesamt reden wir hier also nicht von 5 mm, sondern von 1 cm. Genauso fühlt es sich auf dem Bike auch an und das würde auch erklären warum es mit dem Bursig eng wird. 1 cm weniger Luft und dann hat man auch mal eine Bodenwelle im Fahrerlager und dann schleift es. Ein bisschen weiter nach links oder rechts mit dem Ständer und passt gerade so.
Nichts desto trotz finde ich einen Höhenunterschied von 1 cm echt viel. Das wirkt sich auf jeden Fall auf die Geometrie des Bikes aus.
Nichts desto trotz finde ich einen Höhenunterschied von 1 cm echt viel. Das wirkt sich auf jeden Fall auf die Geometrie des Bikes aus.
- heinirsv Offline
- Beiträge: 117
- Registriert: Mittwoch 21. Januar 2004, 10:20
- Motorrad: RSV4
- Lieblingsstrecke: Valencia
Re: Geometrie beim Big-Size-Slick
Kontaktdaten:
Moin,
du musst dir den Radius und nicht den Durchmesser ansehen.
in dem Fall Conti/V02 wären das 5mm Höhenunterschied am Heck.
du musst dir den Radius und nicht den Durchmesser ansehen.
in dem Fall Conti/V02 wären das 5mm Höhenunterschied am Heck.
Gruß
andy
andy
Re: Geometrie beim Big-Size-Slick
Kontaktdaten:
Völlig korrekt, danke. Es berührt ja immer nur eine Seite den Boden
Re: Geometrie beim Big-Size-Slick
Kontaktdaten:
Was genau ist denn jetzt dein Problem?
Dass du deinen Ständer modifizieren/einstellen musst oder dass dein Motorrad anders fährt?
Beides ist doch nachvollziehbar beim Wechsel der Reifengröße und für beides wurden Lösungen genannt.
Dass du deinen Ständer modifizieren/einstellen musst oder dass dein Motorrad anders fährt?
Beides ist doch nachvollziehbar beim Wechsel der Reifengröße und für beides wurden Lösungen genannt.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
-
- TofoRS Offline
- Beiträge: 11
- Registriert: Dienstag 25. März 2025, 14:42
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Ulm
Re: Geometrie beim Big-Size-Slick
Kontaktdaten:
... wir hatten längst geschrieben 5 mm ... kann man ausrechnen. 200/100*55*2+431,8 = 651,8 mm Durchmesser. Der V02 hat 660 mm, macht ~8,2 mm mehr Durchmesser und ~4,1 mm mehr Radius (höheres Heck).
Der Unterschied zwischen einem neuen und einem abgefahrenen Reifen sind vermutlich 3 mm im Radius, ... also fast genauso viel.
Der Unterschied zwischen einem neuen und einem abgefahrenen Reifen sind vermutlich 3 mm im Radius, ... also fast genauso viel.
Re: Geometrie beim Big-Size-Slick
Kontaktdaten:
Hast du mal den Negativfederweg neu eingestellt nachdem du die Reifen gewechselt hast? Durch die veränderte Geometrie passt der vermutlich nicht mehr.
Du musst auch bedenken, dass sich deine Felgenbreite nicht geändert hat, d.h. die +5mm merkst du eigentlich nur beim geradeausfahren und vielleicht noch am Einlenkpunkt. Mit zunehmender Schräglage wird der Unterschied zu deinen vorherigen Reifen geringer.
Ich glaube der größte Unterschied liegt gar nicht unbedingt in den Dimensionen sondern im Reifenfabrikat selbst. In der Karkasse und der Art und Weise wie der Reifen unter Last arbeitet. Ich kenne die Contis nicht aber Bridgestone ist ja für eher härtere Karkassen bekannt meine ich. Da kann man schonmal das Fahrwerk anpassen (lassen).
Soll heißen: Häng dich nicht zu sehr an den 5 Millimetern auf. Ja man spürt's aber die machen keinen Unterschied zwischen "super" und "unfahrbar".
Du musst auch bedenken, dass sich deine Felgenbreite nicht geändert hat, d.h. die +5mm merkst du eigentlich nur beim geradeausfahren und vielleicht noch am Einlenkpunkt. Mit zunehmender Schräglage wird der Unterschied zu deinen vorherigen Reifen geringer.
Ich glaube der größte Unterschied liegt gar nicht unbedingt in den Dimensionen sondern im Reifenfabrikat selbst. In der Karkasse und der Art und Weise wie der Reifen unter Last arbeitet. Ich kenne die Contis nicht aber Bridgestone ist ja für eher härtere Karkassen bekannt meine ich. Da kann man schonmal das Fahrwerk anpassen (lassen).
Soll heißen: Häng dich nicht zu sehr an den 5 Millimetern auf. Ja man spürt's aber die machen keinen Unterschied zwischen "super" und "unfahrbar".
Re: Geometrie beim Big-Size-Slick
Kontaktdaten:
Vielen Dank für den sehr netten Hinweis. Werde ich nochmal überprüfen. Das Federbein war beim Andy und wurde dort auch auf den V02 eingestellt. Nur hatte er das Federbein ausgebaut vorliegen und nicht das ganze Mopped.
Ich kümmere mich mal drum. Vielen Dank dir