Zum Inhalt

Welchen Slick zum Einstieg?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • zillo Offline
  • Beiträge: 116
  • Registriert: Freitag 6. April 2018, 08:07
  • Motorrad: Aprilia Tuono V4

Re: Welchen Slick zum Einstieg?

Kontaktdaten:

Beitrag von zillo »

DuDi hat geschrieben: Samstag 26. Juli 2025, 19:30 Moin Moin.
Sorry für das nie endende Thema.
Aber ich würd nächstes Jahr gern auf nen Slick umsteigen, momentan fahre ich einen Pirelli SuperCorsa v4, relativ erfolgreich, keine rutscher etc, hab ihn auch auf 70grad vorgewärmt und komme mit 55 grad ca wieder rein, Bin dazu echt langsam, in Assen ne 2:04….. mit ner S1000RR.
Kollegen raten mir zu einem Metzler TD, bin aber mein Leben lang gern Pirelli gefahren.

Zu was tendiert ihr?
Wenn du dich mit dem Hypersport wohlfühlst und hinten direkt nach dem Turn 55°C am Hinterreifen hast, ist ein Slick absolut noch nicht erforderlich. Vorne ist der dann wahrscheinlich nur noch lauwarm.
Natürlich kannst du dir für den Kopf einen Trackdayslick montieren, der hat hinten aber normalerweise nach dem Turn mehr Temperatur und Reifendruck als mit 80-90°C vorgeheizt. Vielleicht traust du dich dann auch mehr. Wenn ich mit den durchgewärmten Slicks losfahre, habe ich hinten nach dem Turn 0,2-0,3bar mehr drauf. Vorne solltest du den Druck/Temperatur zumindest einigermaßen halten können, ansonsten kannst du den Mehrgrip des Slick nicht nutzen, er verschleißt zu schnell und bewegt sich nicht in seinem Temperaturfenster, wo er auch gut funktioniert. Das kann dann zumindest vorne sogar gefährlich werden.
Hinten musst du früh und mit Schmackes ans Gas, vorne bis den Scheitel hineinbremsen, sonst bringt das alles nix.
Zuletzt geändert von zillo am Montag 28. Juli 2025, 07:41, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • zillo Offline
  • Beiträge: 116
  • Registriert: Freitag 6. April 2018, 08:07
  • Motorrad: Aprilia Tuono V4

Re: Welchen Slick zum Einstieg?

Kontaktdaten:

Beitrag von zillo »

DuDi hat geschrieben: Samstag 26. Juli 2025, 21:03 Also kaufe ich nen SC3? 😜
Wenn du dein Geld zum Fenster rauswerfen willst - ja.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Welchen Slick zum Einstieg?

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

zillo hat geschrieben: Sonntag 27. Juli 2025, 09:16Wenn ich mit aufgezogenen Reifenwärmern hinten losfahre, habe ich nach dem Turn 0,2-0,3bar mehr drauf.
Passiert dir aber bestimmt nicht so oft, die Wärmer sind nach dem Turn doch sicher nicht mehr zu gebrauchen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6580
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Welchen Slick zum Einstieg?

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Lutze hat geschrieben: Sonntag 27. Juli 2025, 12:23
zillo hat geschrieben: Sonntag 27. Juli 2025, 09:16Wenn ich mit aufgezogenen Reifenwärmern hinten losfahre, habe ich nach dem Turn 0,2-0,3bar mehr drauf.
Passiert dir aber bestimmt nicht so oft, die Wärmer sind nach dem Turn doch sicher nicht mehr zu gebrauchen.
:D :) :D
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • DuDi Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Montag 21. April 2025, 17:14

Re: Welchen Slick zum Einstieg?

Kontaktdaten:

Beitrag von DuDi »

zillo hat geschrieben: Sonntag 27. Juli 2025, 09:16
DuDi hat geschrieben: Samstag 26. Juli 2025, 19:30 Moin Moin.
Sorry für das nie endende Thema.
Aber ich würd nächstes Jahr gern auf nen Slick umsteigen, momentan fahre ich einen Pirelli SuperCorsa v4, relativ erfolgreich, keine rutscher etc, hab ihn auch auf 70grad vorgewärmt und komme mit 55 grad ca wieder rein, Bin dazu echt langsam, in Assen ne 2:04….. mit ner S1000RR.
Kollegen raten mir zu einem Metzler TD, bin aber mein Leben lang gern Pirelli gefahren.

Zu was tendiert ihr?
Wenn du dich mit dem Hypersport wohlfühlst und hinten direkt nach dem Turn 55°C am Hinterreifen hast, ist ein Slick absolut noch nicht erforderlich. Vorne ist der dann wahrscheinlich nur noch lauwarm.
Natürlich kannst du dir für den Kopf einen Trackdayslick montieren, der hat hinten aber normalerweise nach dem Turn mehr Temperatur und Reifendruck als mit 80-90°C vorgeheizt. Vielleicht traust du dich dann auch mehr. Wenn ich mit aufgezogenen Reifenwärmern hinten losfahre, habe ich nach dem Turn 0,2-0,3bar mehr drauf. Vorne solltest du den Druck/Temperatur zumindest einigermaßen halten können, ansonsten kannst du den Mehrgrip des Slick nicht nutzen, er verschleißt zu schnell und bewegt sich nicht in seinem Temperaturfenster, wo er auch gut funktioniert. Das kann dann zumindest vorne sogar gefährlich werden.
Hinten musst du früh und mit Schmackes ans Gas, vorne bis den Scheitel hineinbremsen, sonst bringt das alles nix.

Das ist mein Problem das ich im kopf meine, ich könne nicht so schnell wie mit nem Slick -.-denk mir dann? Ich kann doch nicht so schnell fahren wie die Jungs mit Slick….
Also wenn dann würd ich vielleicht den TD probieren, ist für mich glaub ich am komfortabelsten vom Tempfenster her…
  • Benutzeravatar
  • zillo Offline
  • Beiträge: 116
  • Registriert: Freitag 6. April 2018, 08:07
  • Motorrad: Aprilia Tuono V4

Re: Welchen Slick zum Einstieg?

Kontaktdaten:

Beitrag von zillo »

Lutze hat geschrieben: Sonntag 27. Juli 2025, 12:23 Passiert dir aber bestimmt nicht so oft, die Wärmer sind nach dem Turn doch sicher nicht mehr zu gebrauchen.
:lol:
  • J-C Offline
  • Beiträge: 845
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Re: Welchen Slick zum Einstieg?

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Moin!

Versteife dich doch nicht so auf das Wort „Slick“. Wichtig sind doch die Eigenschaften des Reifens, egal ob glatt oder mit Profil. Wichtig ist das die Eigenschaften passen - wenn du also meinst einen Slick haben zu müssen, dann hau halt nen TD drauf. Rechne aber nicht damit dass sich da nennenswert was ändert zum SCv4.
Oder nen Conti Track, der fährt sich etwas anders und hält tendenziell etwas länger.
Gruß, J-C
  • Benutzeravatar
  • TTs Tim Offline
  • Beiträge: 2232
  • Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
  • Wohnort: Westerwald
  • Kontaktdaten:

Re: Welchen Slick zum Einstieg?

Kontaktdaten:

Beitrag von TTs Tim »

DuDi hat geschrieben: Montag 28. Juli 2025, 06:42
zillo hat geschrieben: Sonntag 27. Juli 2025, 09:16
DuDi hat geschrieben: Samstag 26. Juli 2025, 19:30 Moin Moin.
Sorry für das nie endende Thema.
Aber ich würd nächstes Jahr gern auf nen Slick umsteigen, momentan fahre ich einen Pirelli SuperCorsa v4, relativ erfolgreich, keine rutscher etc, hab ihn auch auf 70grad vorgewärmt und komme mit 55 grad ca wieder rein, Bin dazu echt langsam, in Assen ne 2:04….. mit ner S1000RR.
Kollegen raten mir zu einem Metzler TD, bin aber mein Leben lang gern Pirelli gefahren.

Zu was tendiert ihr?
Wenn du dich mit dem Hypersport wohlfühlst und hinten direkt nach dem Turn 55°C am Hinterreifen hast, ist ein Slick absolut noch nicht erforderlich. Vorne ist der dann wahrscheinlich nur noch lauwarm.
Natürlich kannst du dir für den Kopf einen Trackdayslick montieren, der hat hinten aber normalerweise nach dem Turn mehr Temperatur und Reifendruck als mit 80-90°C vorgeheizt. Vielleicht traust du dich dann auch mehr. Wenn ich mit aufgezogenen Reifenwärmern hinten losfahre, habe ich nach dem Turn 0,2-0,3bar mehr drauf. Vorne solltest du den Druck/Temperatur zumindest einigermaßen halten können, ansonsten kannst du den Mehrgrip des Slick nicht nutzen, er verschleißt zu schnell und bewegt sich nicht in seinem Temperaturfenster, wo er auch gut funktioniert. Das kann dann zumindest vorne sogar gefährlich werden.
Hinten musst du früh und mit Schmackes ans Gas, vorne bis den Scheitel hineinbremsen, sonst bringt das alles nix.

Das ist mein Problem das ich im kopf meine, ich könne nicht so schnell wie mit nem Slick -.-denk mir dann? Ich kann doch nicht so schnell fahren wie die Jungs mit Slick….
Also wenn dann würd ich vielleicht den TD probieren, ist für mich glaub ich am komfortabelsten vom Tempfenster her…
Andersrum denken, die Supersport TT fährt komplett mit D213, komplett profiliert, kannst so schnell wie die? :mrgreen:

Egal, TD drauf und Abfahrt, machst du nichts verkehrt mit, funktioniert immer und du hast den Kopf frei.
https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Macna Mizuro Maßlederkombis, Alpinestars, Nolan, Rev´it, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
  • Mishki Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 11:19

Re: Welchen Slick zum Einstieg?

Kontaktdaten:

Beitrag von Mishki »

Definitiv Metzeler TD👌😎
Den bin ich gestern als Einsteiger in ADR beim wechselnden Wetter gefahren.
Morgens leicht feucht 16 grad bis mittags 24 Sonne ( Asphalt über 30). Der Reifen ist unkompliziert und sehr guter Grip. Konnte als Anfänger 1.48er locker fahren bei 3,7km Strecke mit r6. Und nach einem Tag kaum Verschleiß 😅
  • r09kie Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Sonntag 28. April 2024, 20:09
  • Motorrad: R6 RJ05, MT 09

Re: Welchen Slick zum Einstieg?

Kontaktdaten:

Beitrag von r09kie »

Also mein erster Slick den ich jetzt gefahren bin war der V02. Einmal in Groß Dölln und einmal in Oschersleben. Für mich hat der wunderbar funktioniert und ich bin ebenfalls ein Blümchenflücker mit 1:46 in OSL und 1:30 in Groß Dölln AB
Antworten