Zum Inhalt

Yamaha YZF R9

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Heli66 Offline
  • Beiträge: 412
  • Registriert: Sonntag 14. Juli 2019, 10:11
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Slovakia Ring

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von Heli66 »

Im Grunde wäre das schon eine lässige Klasse für Hobby-Rennfahrer, die auch mit ein bisschen weniger Leistung Spaß haben könnten, aber das was da jetzt in dieser "neuen 900er" Klasse kommt auch die KTM 990 usw. das ist halt schon ein wenig mehr als bisschen weniger Leistung.

Und selbst wenn die Veranstalter das irgendwie in eine vernünftige Gruppierung bekommen würden, raucht die Pani V2 die ganzen Dinger ganz locker in der Pfeife.

Wenn die dem Hobel von Haus aus ehrliche 140-150PS mit Rennauspuff und Mapping einfüllen, dann wäre das jedenfalls ein Spaßgerät auf der Rennstrecke.
  • Bongalicius Offline
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Montag 16. Januar 2017, 22:01
  • Motorrad: Street Triple R 675
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Aargau, Schweiz

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von Bongalicius »

Heli66 hat geschrieben: Donnerstag 10. Oktober 2024, 10:14 Im Grunde wäre das schon eine lässige Klasse für Hobby-Rennfahrer, die auch mit ein bisschen weniger Leistung Spaß haben könnten, aber das was da jetzt in dieser "neuen 900er" Klasse kommt auch die KTM 990 usw. das ist halt schon ein wenig mehr als bisschen weniger Leistung.
Sehe ich auch so. Irgendwo zwischen 130 bis 150 PS machts richtig Spass und vom Fitness-Level kann man locker den ganzen Tag fahren. Bei den 200+ PS Raketen macht irgendwann am Nachmittag der Körper einfach nicht mehr mit, wenn man nicht fleissig Sport treibt.
Lasst uns sein ein einig Volk von Heizgenossen!

Zurzeit auf der Suche nach einem neuen fahrbaren Untersatz, ansonsten mit dem Pitbike unterwegs
  • Benutzeravatar
  • DaveMave Offline
  • Beiträge: 1386
  • Registriert: Mittwoch 26. August 2020, 11:29

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von DaveMave »

Nun hat Triumph auch etwas Neues angekündigt. Nachdem die Streety 765 irre beliebt und die Daytona 660 ziemlich gefloppt ist, wäre es verhext wenn das keine Daytona 800 wird aber wer weiß was die Marketingleute denen da ins Ohr geflüstert haben. :lol:

https://www.triumphmotorcycles.co.uk/mo ... CE957EE218
  • FrankyFuchs Offline
  • Beiträge: 608
  • Registriert: Mittwoch 4. Juli 2012, 10:26
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Lieblingsstrecke: HH

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von FrankyFuchs »

Henning #17 hat geschrieben: Donnerstag 10. Oktober 2024, 09:46 Wenn die Gerüchte stimmen, kommt da noch eine R9M als Basis für die SSP WM. TenKate soll damit wohl schon nächstes Jahr antreten.

Hier einige Details zur R9:

https://www.motorradonline.de/superspor ... it-119-ps/
Wird spannend wie die R6 dann in der SSPWM weitermachen darf.

Bongalicius hat geschrieben: Donnerstag 10. Oktober 2024, 09:31 Aus einer SV 650, mit Serienmässigen 76PS, holt man inzwischen auch standhafte 100 PS raus, wenn man sieht was in England bei den Super Twins gemacht wird.
Definier mal "standhafte 100PS" ;)
  • stscit04 Offline
  • Beiträge: 687
  • Registriert: Dienstag 19. März 2019, 10:01
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Catalunya

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von stscit04 »

FrankyFuchs hat geschrieben: Donnerstag 10. Oktober 2024, 15:37 Definier mal "standhafte 100PS" ;)
Der Motor explodiert frühestens in der Auslaufrunde am Ende des Rennwochenendes? :assshaking:
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 783
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

Lest meinen Thread, wenn Euch das interessiert, wie man mit einer SV mit über 100PS zwei Saisonen fahren kann, ohne Motor Wartung, aber dafür mit Meistertitel :mrgreen:

DaveMave hat geschrieben: Donnerstag 10. Oktober 2024, 08:36
Knubbler hat geschrieben: Donnerstag 10. Oktober 2024, 07:47
mit ECU Flash hat der Hobel dann seine 150 PS bei 12.000 statt 10.000 RPM.
Also wenn Du jetzt gesagt hättest, man würde mit ECU Flash von 119 auf 125PS kommen, dann hätte ich mit der Aussage nur ein bisschen Bauchweh gehabt, aber auf 150PS? Die Tage werden dann ja passend die Nobelpreise verliehen :mrgreen:
Dr. Google sagt dass eine MT-09 mit Auspuff und ECU-Flash durchaus auf 120 PS am Rad kommt. Da finde ich es nicht unrealistisch zu sagen, dass du mit einem gemachten Motor und 2.000 RPM extra an den 150 kratzen kannst. Am Motor wohlgemerkt, nicht am Rad.
OK jetzt verstehe ich was Du meinst mit "Titankram für den Motor" und erst dann kommt der ECU Flash.
Also man kann in dem Motor jedes Stahlteil gegen DLC beschichtetes Grade5 Titan austauschen. Kurbelwelle, Pleuel, Ventile, etc.
Er kann dann meinetwegen 13000rpm drehen. Er wird deswegen kein Gramm mehr Leistung haben (nur mehr Dynamik). Ist ja auch ganz klar, warum soll er wegen leichterer Teile mehr Luft ansaugen, wo man dann entsprechend mehr Kraftstoff beimengen kann? So einfach ist das ganze nicht.
Aber ich sehe das natürlich aus einen etwas tieferen Sichtweise. Den MT09 Motor auf echte 150PS zu bringen, das ist ziemlich schwierig und mit einem angebotenen Kit geht das schon mal garnicht. Er ist einfach nicht so konzipiert.
Genauso wie der KTM 990 Motor kein Konzept für viel Leistung ist.
Wer in dieser Twin Hubraumklasse Power möchte, sollte einfach eine V2 oder 959 als Basis kaufen.
  • Benutzeravatar
  • DaveMave Offline
  • Beiträge: 1386
  • Registriert: Mittwoch 26. August 2020, 11:29

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von DaveMave »

Knubbler hat geschrieben: Donnerstag 10. Oktober 2024, 16:28 Also man kann in dem Motor jedes Stahlteil gegen DLC beschichtetes Grade5 Titan austauschen. Kurbelwelle, Pleuel, Ventile, etc.
Er kann dann meinetwegen 13000rpm drehen. Er wird deswegen kein Gramm mehr Leistung haben (nur mehr Dynamik). Ist ja auch ganz klar, warum soll er wegen leichterer Teile mehr Luft ansaugen, wo man dann entsprechend mehr Kraftstoff beimengen kann? So einfach ist das ganze nicht.
Soll er ja auch nicht, er soll damit einfach nur höher drehen können. Der CP3 dreht in Serie nur bis 10.000 RPM (?). Zum Vergleich: Eine Street Triple 765 RS dreht bis 12.000, eine MV Agusta F3 800 sogar bis 13.000 im Serientrim (Edit: ausgehend vom roten Bereich im Drehzahlmesser ).
Dass 'ne Pani V2 das potentere Motorrad ist, steht außer Frage, dafür kostet es aber auch 7.000 € mehr als die R9.
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 783
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

Und mehr Drehen bringt dann aus welchem Grund etwas?
Sie kann ja serienmäßig schon 11000 drehen, wobei aber ab 8000 das Drehmoment zusammen bricht. Deutliches Indiz dafür, dass nicht mehr Strömung durch den Motor durch geht. Sprich ohne eine deutliche Verbesserung auf diesem Gebiet, bringt einem die mechanische Drehzahlfestigkeit keinen Vorteil.

Hab die erwähnte 959 Panigale erst letztens für 8500 angeboten gesehen mit 20.000km. Solche Angebote gibt es immer wieder.
Aber es geht auch nicht um den Preis sondern um alles rundherum. Die R9 kann einfach nichts besonders gut und passt auch nirgends wirklich rein. Sieht hübsch aus und fährt bestimmt auch schön. Aber man müsste schon sehr viel anstellen um überhaupt auf das Niveau einer alten RJ15 oder Kawa 636 zu kommen, selbst bei gleicher Leistung wird die R9 mit dem Getriebe niemals zum Stich kommen.
  • Benutzeravatar
  • Fazerrider Offline
  • Beiträge: 230
  • Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 18:59
  • Motorrad: RS660
  • Lieblingsstrecke: HHR

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von Fazerrider »

Wenn ich von der R7 auf die R9 schließe, und Bilder der R9 interpretiere, dann bin ich der Meinung, dass man am Motor nicht wirklich etwas geändert haben wird. Angesaugt wird vermutlich wie bei der Mt09 bzw. XSR 900 GP, ggf. ist der Ansaugtrakt bis hin zur Drosselklappe identisch.

Der Preis muss ja irgendwo herkommen, und Gleichteile sind immer gut fürs Controling.

Dann wird aber auch nichts am Getriebe geändert sein.
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

Dann ist eine RN09 fast genau eure gewünschte R9.
Antworten