Zum Inhalt

Anfänger aus der Münchner Umgebung

Die Rubrik für alle Anfänger, Einsteiger und Wiedereinsteiger.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.

Moderatoren: as, Chris

  • SP-Rider Offline
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Freitag 21. Juni 2019, 16:03
  • Motorrad: S1000rr ´15
  • Lieblingsstrecke: Rijeka / Most
  • Wohnort: Niederbayern

Re: Anfänger aus der Münchner Umgebung

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-Rider »

Nun Tobi,
der Reifenverschleiß richtet sich nach der Belastung; und auf der Rennstrecke wird der Reifen überwiegend an den Flanken und in Rijeka speziell auf der linken Flanke am stärksten abbauen. Als ich noch der 750er K6 unterwegs war hat der Hinterreifen Slick Metzeler K1 bis so ca. 40 Runden ca. 200 km gut funktioniert, darüber musste man beim Beschleunigen in Schräglage schon bewußt das Motorrad aufrichten und etwas zurückhaltender ans Gas gehen, aber nach so gesamt 60-70 Runden = 300-350 km war das Hinterrad komplett durch.
Natürlich gibt es auch Reifen mit denen du so ingesamt ca. 80-90 Runden gesamt drauf bringt, die sind dann aber meist auf Endurance/Langstrecke ausgelegt.
Ohne jemals einen Straßenreifen auf der Rennstrecke gefahren zu haben würde ich bei flotterer Fahrweise auch maximal so 350-400 km einschätzen dann wird das Hinterrad auf der linken Flanke wohl komplett durch sein; vorbei das Vorderrad zumindest beim Slick deutlich länger durchhalten wird.
Also ich würde auch einen zweiten Hinterreifen mitnehmen.
Grüße Martl
  • Chris_89 Offline
  • Beiträge: 379
  • Registriert: Donnerstag 6. August 2015, 09:57

Re: Anfänger aus der Münchner Umgebung

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris_89 »

Um dich in deiner Entscheidung, bei einem Hypersportreifen zu bleiben, zu bestätigen: mir taugte der S22 in Mettet für konstante Zeiten um mittlere/tiefe Zeiten bei 1:17, was, zumindest bei Inter-Track, für das Mittelfeld der zweitschnellsten Gruppe reicht. Bestzeit war eine 1:15:8XX mit dem Reifen, ohne Risiko.

Ich bin vorne 2,1 statt 2,3 gefahren, hab aber auch auf 60°C vorgeheizt.

€dit: Bei Lufttemperaturen über 30°C und Sonnenschein hat der Reifen letztes Jahr in Most keine Rutscher gehabt und bleibt stabil bei Rundenzeiten um 2 Minuten. Reifentemperatur war dann vorne bei ca. 70°C und hinten knapp 80°C, hat er aber trotzdem ohne Probleme weggesteckt.
  • TobiF800R Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Montag 20. Mai 2024, 12:50

Re: Anfänger aus der Münchner Umgebung

Kontaktdaten:

Beitrag von TobiF800R »

DenisD hat geschrieben: Mittwoch 22. Mai 2024, 22:02
TobiF800R hat geschrieben: Mittwoch 22. Mai 2024, 20:30 Aus Interesse: Das der S23 nach den 3 Tagen am Ende ist ist drauf bezogen wenn ich jeden Tag wirklich voll ausnutze mit sagen wir mal mehr als 6 h auf dem Bike. Oder auch schon bei 2-3 Fahrstunden? (Als Info: Hab nur 87 Ps). Zur Not wird es dann einfach noch ein Entspannungsurlaub :)

Top

Dann schau ich das ich da noch nen Satz her bekomme vl kommen die noch rechtzeitig.

Ja klar das mach ich, bin gerade dabei die ganzen Erfahrungsberichte der anderen durchzulesen und die sind eine große Hilfestellung für mich.

Ich werde hier im Verlauf der Tage auchnoch meine Checkliste Posten und mal nachfragen ob wer noch eine Ergänzung hat, falls ich was übersehen hab.

Zum Thema Rijeka, weist du ob ich da einen speziellen Adapter für die Steckdosen brauche?

VG Tobi

Hi tobi,

Nein nicht bei voller Ausnutzung der 6h.
Solltest du es schaffen auf 3 stunden Fahrzeit zu kommen wäre das schon eine außergewöhnliche Leistung.
Ich rechne mal im Schnitt mit einer Rundenzeit von 2 min, macht dann 90 Runden pro Tag, das machr ca. 375 km das wäre schon viel.

Ich gebe zu ich kenne die Gewalt von 87 ps nicht, jedoch ist die Temperatur die in so einen Reifen geht, wenn man laufen lässt nicht verachten, denn darauf ist der Reifen nicht ausgelegt.

Rijeka kann es Hilfreich sein ein cee Adapter dabei zu haben, so ein blauen camping stecker und wenn du im Fahrerlager bist eine Kabeltrommel min. 30 m.

Gruß
Servus Denis,

dann unterschätze ich das mit dem Reifenabrieb auf der Rennstrecke glaube ich total, aber ich werde meine Erfahrungen hier dann posten wie es ausgeht :D . Hab vor jeden Abend nachzumessen und mir alles aufzuschreiben.

Ich schau mal das ich noch so eine Laserthermometer bekomm dann kann ich die Temperatur vielleicht mal bissel überwachen.

Top danke dir, Adapter ist bestellt und Kabeltrommel pack ich 2 ein dann sollte sich das schon ausgehen.

Gruß Tobi
  • TobiF800R Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Montag 20. Mai 2024, 12:50

Re: Anfänger aus der Münchner Umgebung

Kontaktdaten:

Beitrag von TobiF800R »

SP-Rider hat geschrieben: Mittwoch 22. Mai 2024, 22:19 Nun Tobi,
der Reifenverschleiß richtet sich nach der Belastung; und auf der Rennstrecke wird der Reifen überwiegend an den Flanken und in Rijeka speziell auf der linken Flanke am stärksten abbauen. Als ich noch der 750er K6 unterwegs war hat der Hinterreifen Slick Metzeler K1 bis so ca. 40 Runden ca. 200 km gut funktioniert, darüber musste man beim Beschleunigen in Schräglage schon bewußt das Motorrad aufrichten und etwas zurückhaltender ans Gas gehen, aber nach so gesamt 60-70 Runden = 300-350 km war das Hinterrad komplett durch.
Natürlich gibt es auch Reifen mit denen du so ingesamt ca. 80-90 Runden gesamt drauf bringt, die sind dann aber meist auf Endurance/Langstrecke ausgelegt.
Ohne jemals einen Straßenreifen auf der Rennstrecke gefahren zu haben würde ich bei flotterer Fahrweise auch maximal so 350-400 km einschätzen dann wird das Hinterrad auf der linken Flanke wohl komplett durch sein; vorbei das Vorderrad zumindest beim Slick deutlich länger durchhalten wird.
Also ich würde auch einen zweiten Hinterreifen mitnehmen.
Grüße Martl
Servus Martl,

ok krass der Verschleiß ist echt der Wahnsinn. Ich muss mich mal informieren was es da für Reifen an der Strecke gibt. Ich denk mal mein Satz S23 wird erstmal den ersten Tage überstehen und dann schau ich weiter. Falls es keinen passenden Semislick oder brauchbaren Ersatz für mich an der Strecke gibt muss ich halt am Abend Nachmittag mal mit dem Auto nach Rijeka rein.

Gruß Tobi
  • TobiF800R Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Montag 20. Mai 2024, 12:50

Re: Anfänger aus der Münchner Umgebung

Kontaktdaten:

Beitrag von TobiF800R »

Chris_89 hat geschrieben: Donnerstag 23. Mai 2024, 06:38 Um dich in deiner Entscheidung, bei einem Hypersportreifen zu bleiben, zu bestätigen: mir taugte der S22 in Mettet für konstante Zeiten um mittlere/tiefe Zeiten bei 1:17, was, zumindest bei Inter-Track, für das Mittelfeld der zweitschnellsten Gruppe reicht. Bestzeit war eine 1:15:8XX mit dem Reifen, ohne Risiko.

Ich bin vorne 2,1 statt 2,3 gefahren, hab aber auch auf 60°C vorgeheizt.

€dit: Bei Lufttemperaturen über 30°C und Sonnenschein hat der Reifen letztes Jahr in Most keine Rutscher gehabt und bleibt stabil bei Rundenzeiten um 2 Minuten. Reifentemperatur war dann vorne bei ca. 70°C und hinten knapp 80°C, hat er aber trotzdem ohne Probleme weggesteckt.
Servus Chris, das freut mich zu hören. auf welchem Bike warst du da unterwegs?

Deinem Namen nach geh ich mal davon aus das du auch aus der Münchner Umgebung kommst oder?

Gruß Tobi
  • Chris_89 Offline
  • Beiträge: 379
  • Registriert: Donnerstag 6. August 2015, 09:57

Re: Anfänger aus der Münchner Umgebung

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris_89 »

TobiF800R hat geschrieben: Freitag 24. Mai 2024, 15:28
Chris_89 hat geschrieben: Donnerstag 23. Mai 2024, 06:38 Um dich in deiner Entscheidung, bei einem Hypersportreifen zu bleiben, zu bestätigen: mir taugte der S22 in Mettet für konstante Zeiten um mittlere/tiefe Zeiten bei 1:17, was, zumindest bei Inter-Track, für das Mittelfeld der zweitschnellsten Gruppe reicht. Bestzeit war eine 1:15:8XX mit dem Reifen, ohne Risiko.

Ich bin vorne 2,1 statt 2,3 gefahren, hab aber auch auf 60°C vorgeheizt.

€dit: Bei Lufttemperaturen über 30°C und Sonnenschein hat der Reifen letztes Jahr in Most keine Rutscher gehabt und bleibt stabil bei Rundenzeiten um 2 Minuten. Reifentemperatur war dann vorne bei ca. 70°C und hinten knapp 80°C, hat er aber trotzdem ohne Probleme weggesteckt.
Servus Chris, das freut mich zu hören. auf welchem Bike warst du da unterwegs?

Deinem Namen nach geh ich mal davon aus das du auch aus der Münchner Umgebung kommst oder?

Gruß Tobi
Ich fahre eine KTM 990 SuperDuke und nein, bin aus der Stuttgarter Gegend. :)
  • kugelfisch63 Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Freitag 27. November 2015, 17:33
  • Motorrad: RSV Mille,MZ Cup,RD
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Grobnik

Re: Anfänger aus der Münchner Umgebung

Kontaktdaten:

Beitrag von kugelfisch63 »

Servus Tobi, bin der Sepp und wie der Name schon sagt, aus der Münchner Gegend. Altersbedingt (ü60) hab ich aktuell eine Honda Hornet 750 für den nächsten Termin in Pan dabei, ein ähnliches Moped wie du. Ich mache gerade den S23 drauf, wenn es dich interessiert gebe ich dir gerne Nachricht wie der war. Mach dir aber keine Sorgen, wie schon alle vorher sagten, mit den aktuellen Hypersportreifen machst du nix falsch. Ich hab schon viel bessere und teurere Reifen gefahren, war aber deswegen nicht schneller.
Viele Grüße vom Sepp aus Puchheim bei München!
  • TobiF800R Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Montag 20. Mai 2024, 12:50

Re: Anfänger aus der Münchner Umgebung

Kontaktdaten:

Beitrag von TobiF800R »

kugelfisch63 hat geschrieben: Donnerstag 30. Mai 2024, 14:50 Servus Tobi, bin der Sepp und wie der Name schon sagt, aus der Münchner Gegend. Altersbedingt (ü60) hab ich aktuell eine Honda Hornet 750 für den nächsten Termin in Pan dabei, ein ähnliches Moped wie du. Ich mache gerade den S23 drauf, wenn es dich interessiert gebe ich dir gerne Nachricht wie der war. Mach dir aber keine Sorgen, wie schon alle vorher sagten, mit den aktuellen Hypersportreifen machst du nix falsch. Ich hab schon viel bessere und teurere Reifen gefahren, war aber deswegen nicht schneller.
Servus Sepp, ja gerne ich freu mich über eine Bericht über den S23. Viele Grüße Tobi
Antworten