Neues Zugfahrzeug für den Anhänger - 2.0 TDI, DSG?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- marq Offline
- Beiträge: 2251
- Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
- Motorrad: Duke 890R
- Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
- Wohnort: Exilbelgier im Elsass...
Re: Neues Zugfahrzeug für den Anhänger - 2.0 TDI, DSG?
Kontaktdaten:
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 150 DSG in Verbindung mit Atu/Knaus Tango 1500
Klappt immer und überall gut.
Jedoch sollte die AHK ab Werk eingebaut sein, sonst überhitzt der Motor wenn es warm ist, steil bergauf geht und man mit 90 hoch will. Ab Werk werden ein größerer Kühler und Lüfter eingebaut. Später macht das niemand mehr, auch nicht (wie bei mir) die Vertragswerkstatt weil's ca. 2500 kostet...
Klappt immer und überall gut.
Jedoch sollte die AHK ab Werk eingebaut sein, sonst überhitzt der Motor wenn es warm ist, steil bergauf geht und man mit 90 hoch will. Ab Werk werden ein größerer Kühler und Lüfter eingebaut. Später macht das niemand mehr, auch nicht (wie bei mir) die Vertragswerkstatt weil's ca. 2500 kostet...
Hier geht's zum Original
Wheelbagz Rädertaschen!

-
- businesskasper Offline
- Beiträge: 620
- Registriert: Samstag 23. Juni 2018, 14:36
- Motorrad: XT660 R wie Racing
Re: Neues Zugfahrzeug für den Anhänger - 2.0 TDI, DSG?
Kontaktdaten:
11l mit Anhänger? Mit meinem L2H2 Daily und 3l-Diesel lieg ich zwischen 10 und 11l/100km bei Tempomat 130 auf der Bahn. Beladungszustand egal.
- gerejoki Offline
- Beiträge: 90
- Registriert: Sonntag 15. September 2019, 19:59
- Motorrad: 3/4 Gixxer K1
- Lieblingsstrecke: Bilster Berg
- Wohnort: Oer-Erkenschwick
Re: Neues Zugfahrzeug für den Anhänger - 2.0 TDI, DSG?
Kontaktdaten:
Moin,
bei mir ist es der Superb mit 190PS und 7 Gang DSG.
Das mit dem schalten vom 6 in 7 und zurück kann ich mit meinem flachen Moppedtransportanhänger nicht bestätigen.
Aber wenn ich einen Koffer dran habe. Fahre dann auf "S" und er bleibt im 6ten
Verbrauch mit 2 Moppeds bei Tempomat 110 ca. 6-6,5l.
Wie gesagt nur sehr flacher Moppedanhänger (Kipper).
Wenn ich teilweise den Koffer vom Freund ziehe mit 2t drann, dann merke ich diese doofe Kippbewegung immer, sobald eine Windveränderung kommt. Dann tut sich meiner auch 11l rein.
Abhilfe hat hioer so ein Dachspoiler getan. Verbrauch runter auf 8l und kein wippen mehr.
Sieht aber abgrundtief hässlich aus.
Ansonsten mag ich das DSG beim Anhängerbetrieb. Gibst Vollgas und hast kein wippen beim schalten.
Der Grund war bei mir mit dem DSG damals (seit 14 Jahren jetzt DSG Fahrer), dass ich bequemer fahren kann, wenn ich morgens meine Kaffeetassse in der Hand habe.
Gruß
Jörg
bei mir ist es der Superb mit 190PS und 7 Gang DSG.
Das mit dem schalten vom 6 in 7 und zurück kann ich mit meinem flachen Moppedtransportanhänger nicht bestätigen.
Aber wenn ich einen Koffer dran habe. Fahre dann auf "S" und er bleibt im 6ten
Verbrauch mit 2 Moppeds bei Tempomat 110 ca. 6-6,5l.
Wie gesagt nur sehr flacher Moppedanhänger (Kipper).
Wenn ich teilweise den Koffer vom Freund ziehe mit 2t drann, dann merke ich diese doofe Kippbewegung immer, sobald eine Windveränderung kommt. Dann tut sich meiner auch 11l rein.
Abhilfe hat hioer so ein Dachspoiler getan. Verbrauch runter auf 8l und kein wippen mehr.
Sieht aber abgrundtief hässlich aus.

Ansonsten mag ich das DSG beim Anhängerbetrieb. Gibst Vollgas und hast kein wippen beim schalten.
Der Grund war bei mir mit dem DSG damals (seit 14 Jahren jetzt DSG Fahrer), dass ich bequemer fahren kann, wenn ich morgens meine Kaffeetassse in der Hand habe.
Gruß
Jörg
-------
Suzuki GSX-R 750 K1 '362'
Team: 42 Don't Panic
Bis jetzt in 2024
Chambley im Mai
OSL im Sept
Suzuki GSX-R 750 K1 '362'
Team: 42 Don't Panic
Bis jetzt in 2024
Chambley im Mai
OSL im Sept
- Tom-ek Offline
- Beiträge: 5747
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
Re: Neues Zugfahrzeug für den Anhänger - 2.0 TDI, DSG?
Kontaktdaten:
also bei manch einer "Verbrauchsangabe" da frage ich mich schon wovon die Leute berichten...
so z.B. einen 3,0 Heizölpower fährst nie und niemer mit 10-11 ltr. es sei man rechnet auf 50 km. aber auch viele der VW Mühlen untertreiben heftig, zumal die Kisten eh schon scheisse sind.
so z.B. einen 3,0 Heizölpower fährst nie und niemer mit 10-11 ltr. es sei man rechnet auf 50 km. aber auch viele der VW Mühlen untertreiben heftig, zumal die Kisten eh schon scheisse sind.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
-
- businesskasper Offline
- Beiträge: 620
- Registriert: Samstag 23. Juni 2018, 14:36
- Motorrad: XT660 R wie Racing
Re: Neues Zugfahrzeug für den Anhänger - 2.0 TDI, DSG?
Kontaktdaten:
Ich hatte es durch Nachtanken und Ausrechnen verifiziert. Der Bordcomputer zeigt ungefähr einen halben Liter mehr an. Das schafft die Schrankwand wirklich. Da steht halt nur was von ca 2200rpm auf der Uhr bei 130km/h.
- Tom-ek Offline
- Beiträge: 5747
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
Re: Neues Zugfahrzeug für den Anhänger - 2.0 TDI, DSG?
Kontaktdaten:
130 km/h 2200 rpm im leben nicht .
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5487
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Re: Neues Zugfahrzeug für den Anhänger - 2.0 TDI, DSG?
Kontaktdaten:
Passat 2.0 DSG 150 PS 1,5 T Wohnwagen dran bei 110 Tempomat ca. 10 L und marschiert jeden Berg locker hoch
T5 2.0 DSG 179 PS 1,5 T Wohnwagen 2 Motorräder 110 Tempomat ca 12,5 L und marschiert auch jeden Berg locker hoch
T6 2.0 DSG 150 PS 1,5 T Wohnwagen 1 Motorrad 110 Tempomat ca 11 L und marschiert auch jeden Berg locker hoch
zum Vergleich Ducato 2,3 L2H2nSchalter 1,5 T Wohnwagen 2 Motorräder und 3,5 T beladen 110 Tempomat 12 L und marschiert auch fast jeden Berg locker mit 80 noch hoch.
Hoffe geholfen zu haben.
T5 2.0 DSG 179 PS 1,5 T Wohnwagen 2 Motorräder 110 Tempomat ca 12,5 L und marschiert auch jeden Berg locker hoch
T6 2.0 DSG 150 PS 1,5 T Wohnwagen 1 Motorrad 110 Tempomat ca 11 L und marschiert auch jeden Berg locker hoch
zum Vergleich Ducato 2,3 L2H2nSchalter 1,5 T Wohnwagen 2 Motorräder und 3,5 T beladen 110 Tempomat 12 L und marschiert auch fast jeden Berg locker mit 80 noch hoch.
Hoffe geholfen zu haben.
- Lecxz Offline
- Beiträge: 158
- Registriert: Montag 19. August 2019, 12:08
- Motorrad: K67
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Graz
Re: Neues Zugfahrzeug für den Anhänger - 2.0 TDI, DSG?
Kontaktdaten:
marq hat geschrieben:Skoda Superb Combi 2.0 TDI 150 DSG in Verbindung mit Atu/Knaus Tango 1500
Klappt immer und überall gut.
Jedoch sollte die AHK ab Werk eingebaut sein, sonst überhitzt der Motor wenn es warm ist, steil bergauf geht und man mit 90 hoch will. Ab Werk werden ein größerer Kühler und Lüfter eingebaut. Später macht das niemand mehr, auch nicht (wie bei mir) die Vertragswerkstatt weil's ca. 2500 kostet...
@marq echt? Die bauen dann einen anderen Lüfter und Kühler ein wenn man die Karre mit der originalen AHK kauft?
-
- tesechs Offline
- Beiträge: 30
- Registriert: Montag 22. Januar 2018, 17:54
- Motorrad: GSX 1000 K5
- Lieblingsstrecke: Tor Poznan, Most
Re: Neues Zugfahrzeug für den Anhänger - 2.0 TDI, DSG?
Kontaktdaten:
Ist kein neues Prinzip, gab es beim Passat 3BG anno ~2002 schon. Bei serienmäßiger AHK war der zweite, elektrisch betriebene Kühlerlüfter integriert, der standardmäßige einzelne Visco Lüfter reichte da eventuell nicht mehr.
Damals wurde der Passat mit AHK auch nur mit 6 Gang Getriebe ausgeliefert, was die Drehzahl bei ~80kmh im Bereich von vernünftigen Ladedruck hielt, das 5 Gang Getriebe kann man eigentlich nur bei 100 kmh Anhängern gut nutzen.
Und zum Thema:
Mein gechippter 130 PS 1,9l TDI hat mit Anhänger und 2 Moppeds (offen, kein Koffer) mit ungefähr 7,5l/100km gelaufen, bei 110 echten Kmh. Man darf halt nur nicht unter die Drehzahl fallen, bei der ausreichend Ladedruck anliegt. Dann sind auch die Kasseler Berge kein Problem, Schaltung allerdings manuell.
Wenn ich das mit dem Octavia von meinem Bruder mit 190PS vergleiche, dürfte der das auf einer Arschbacke absitzen. Praxistest steht aber noch aus.
Damals wurde der Passat mit AHK auch nur mit 6 Gang Getriebe ausgeliefert, was die Drehzahl bei ~80kmh im Bereich von vernünftigen Ladedruck hielt, das 5 Gang Getriebe kann man eigentlich nur bei 100 kmh Anhängern gut nutzen.
Und zum Thema:
Mein gechippter 130 PS 1,9l TDI hat mit Anhänger und 2 Moppeds (offen, kein Koffer) mit ungefähr 7,5l/100km gelaufen, bei 110 echten Kmh. Man darf halt nur nicht unter die Drehzahl fallen, bei der ausreichend Ladedruck anliegt. Dann sind auch die Kasseler Berge kein Problem, Schaltung allerdings manuell.
Wenn ich das mit dem Octavia von meinem Bruder mit 190PS vergleiche, dürfte der das auf einer Arschbacke absitzen. Praxistest steht aber noch aus.
- Olaschir Offline
- Beiträge: 2038
- Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
- Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
- Lieblingsstrecke: Spreewaldring
- Wohnort: Braunschweig
Re: Neues Zugfahrzeug für den Anhänger - 2.0 TDI, DSG?
Kontaktdaten:
beim 3er BMW 4Zylinder Diesel ebenso. Kühlung wird (sollte) bei Montage AHK auf Stand vom 6 Zylinder umgebaut.Lecxz hat geschrieben:@marq echt? Die bauen dann einen anderen Lüfter und Kühler ein wenn man die Karre mit der originalen AHK kauft?
Damit dann Berg hoch bei max. Steigung und maximal Gewicht drin und hinten dran und Sommer warm kein Kollaps entsteht.
Hab ich mir geschenkt, kommt bis jetzt eh nur Fahrradträger drauf. Mopped fährt auch ohne Hänger zum Kringel

Aber wenn man gebraucht kauft und entsprechend (wie Papiere hergeben) ziehen will, wird es interessant.
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir
- eigentlich...
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir
