Zum Inhalt

Gußfelgen RSV4 5Y in "schwarz + leicht"

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lurker Offline
  • Beiträge: 225
  • Registriert: Samstag 18. Februar 2012, 13:30
  • Motorrad: Aprilia RSV Mille

Re: Gußfelgen RSV4 5Y in "schwarz + leicht"

Kontaktdaten:

Beitrag von Lurker »

nilz hat geschrieben:naja... die Übersicht der mille Felgen ist bei meiner inbegriffen, und nützt leider wenig, weil bei der Mille auch nur die Schmiederäder leicht sind. und ich fragte doch nach RSV4... :roll:
Die OZ-Style Gussfelgen (5Y) sind schwerer als die 5 Speichen Gussteile der ollen Mille.
Wenns budgetmäßig unbedingt Gussräder sein müssen, dann bleiben halt nur gebrauchte 3Y von RSV4/Tuono/Dorsoduro...

Wenn die Teile schwarz sein sollen, nimmst die der 1200er Dorsoduro.
Neu zu kaufen gibbet die auch bei z.B. Motorradcenter Benedini, Motorradservice-Klein, KFM-Motoräder, ... etc.
Monetär übersteigt das dann allerdings den Preis eines gebrauchten OZ-Schmiederadsatzes.

Bis zum Saisonstart isses noch was hin, organisier Dir anständige Ozetten...
Gruß Lurker

09.+10.07.2025 Brünn Fiala http://www.motor-sports.at
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1341
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Re: Gußfelgen RSV4 5Y in "schwarz + leicht"

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

Lurker hat geschrieben: Bis zum Saisonstart isses noch was hin, organisier Dir anständige Ozetten...
Ich denke, da wird der Weg hinführen... :)
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • wizzard Offline
  • Beiträge: 722
  • Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 04:54

Re: Gußfelgen RSV4 5Y in "schwarz + leicht"

Kontaktdaten:

Beitrag von wizzard »

nilz hat geschrieben:
Lurker hat geschrieben: Bis zum Saisonstart isses noch was hin, organisier Dir anständige Ozetten...
Ich denke, da wird der Weg hinführen... :)

für die oz piega - falls du diese meinst brauchst du noch Zubehör fürs Hinterrad... kettenradträger und Bremsscheibe glaube ich ... aber der G.A.S. süchtige Henning weiss das sicher genau :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7253
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Gußfelgen RSV4 5Y in "schwarz + leicht"

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Nee, wenn ein Aprilianer wie Lurker von Ozetten spricht, meint er die Schmiedefelgen der Mille Factory. OZ war der offizielle Aprilia Lieferant, ist erkennbar an der Kennzeichnung.
Später hat Aprilia den Lieferanten umgestellt, RSV4 Schmiedefelgen kommen wohl von Malgatech,

Hier ein Beispiel für originale Aprilia Ozetten:
oz.jpg
oz.jpg (98.26 KiB) 1354 mal betrachtet
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Gußfelgen RSV4 5Y in "schwarz + leicht"

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Henning #17 hat geschrieben:Nee, wenn ein Aprilianer wie Lurker von Ozetten spricht, meint er die Schmiedefelgen der Mille Factory. OZ war der offizielle Aprilia Lieferant, ist erkennbar an der Kennzeichnung.
Später hat Aprilia den Lieferanten umgestellt, RSV4 Schmiedefelgen kommen wohl von Malgatech,

Hier ein Beispiel für originale Aprilia Ozetten:
oz.jpg

Die hatte ich in blau in meiner RSV4 von RSV1000 Factory Bj. 98 - top Teile. Nur an der hinteren Felge muß die Bremsscheibenaufnahme etwas runtergefräßt werden - ist aber kein Problem gewesen.
  • mic04 Offline
  • Beiträge: 149
  • Registriert: Dienstag 9. August 2011, 09:57
  • Motorrad: Aprilia RSV4
  • Wohnort: CH

Re: Gußfelgen RSV4 5Y in "schwarz + leicht"

Kontaktdaten:

Beitrag von mic04 »

Aufgrund eines Ermüdungsrisses in meiner Factory Schmiedefelge, bin ich auf der Suche nach Alternativen. Die OZ Piega sind ja aktuell nicht lieferbar.

Hat jemand eine Idee als Alternative?
  • ungebueckt Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Montag 15. März 2021, 09:34
  • Motorrad: Aprilia, RSV4RR 2012
  • Wohnort: Franken

Re: Gußfelgen RSV4 5Y in "schwarz + leicht"

Kontaktdaten:

Beitrag von ungebueckt »

Ich hatte mal die der Dorsoduro in der Hand, kann ich nicht empfehlen, weil die sind echt Sackschwer-also wirklich schwer,
im vergleich lagen auch die Gussräder und die Schmiederäder da. Ich kann die Schmiederäder nur empfehlen, wenn auch mittlerweile teuer, bekannter hat seine 2019, gegen TK-Carbon getauscht und die roten Schmiederäder seiner 2018er RSV4, für 960€ verkauft, mehr hat man zu der Zeit nicht bekommen. vg
Vorn ist manchmal, ganz schön weit weg!
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7253
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Gußfelgen RSV4 5Y in "schwarz + leicht"

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

ungebueckt hat geschrieben: und die roten Schmiederäder seiner 2018er RSV4, für 960€ verkauft, mehr hat man zu der Zeit nicht bekommen. vg
liegt aber auch wohl ein bisschen an der roten Eloxalfarbe, nicht unbedingt die populärste Variante :elephant:
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • mic04 Offline
  • Beiträge: 149
  • Registriert: Dienstag 9. August 2011, 09:57
  • Motorrad: Aprilia RSV4
  • Wohnort: CH

Re: Gußfelgen RSV4 5Y in "schwarz + leicht"

Kontaktdaten:

Beitrag von mic04 »

Konnte nun die roten Schmiedefelgen der Tuono auf Ebay ergattern, waren auch um die 900.- Euro aber neu. Ist auch nicht gerade meine bevorzugte Farbe aber mal schauen wie sie live aussieht. Kosten- und Zeitdruck lassen grüssen.
  • ungebueckt Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Montag 15. März 2021, 09:34
  • Motorrad: Aprilia, RSV4RR 2012
  • Wohnort: Franken

Re: Gußfelgen RSV4 5Y in "schwarz + leicht"

Kontaktdaten:

Beitrag von ungebueckt »

Die Tuono hat keine Schmiederäder, in der Erstauslieferung, alles nur die RSV4 RF- Factory.
Vorn ist manchmal, ganz schön weit weg!
Antworten