Ecotec hat geschrieben:Die wollen sich alle eine GYTR Pro kaufen
Eine neue R1 ist zumindest 2023 nicht geplant
Hoffentlich bringt Yamaha es nicht auch noch fertig all seine Kunden zu verarschen wie BMW bei der HP4Race einst.... und wenn doch, dann würde ich wohl auch zuschlagen und nochmal wieder anfangen
BTW: (mir kam sogar schon unter, dass die Bude 155 Kilo kosten soll)
Die 120K sind ja noch nicht bestätigt, wäre mir aber auch viel zu viel. Man wird es ja sehen, die Teile sind ja denk ich mal auch einzeln verfügbar, kann sich ja jeder selbst aufbauen wie er lustig ist (Und flüssig ist)
Bezüglich der Zeiten muss man einfach sagen, das die letzten Sekunden schon immer teuer waren Ob es einem das Wert ist steht auf einem anderen Blatt Papier.
Meine R1 ist ungefähr wie eine GYTR, und ich bin damit mega zufrieden, könnte nur ein kleines bisschen mehr Dampf haben.
Ecotec hat geschrieben:die Teile sind ja denk ich mal auch einzeln verfügbar, kann sich ja jeder selbst aufbauen wie er lustig ist (Und flüssig ist)
Dürfte schwer werden. Fängt schon bei Marelli an...
Wie gesagt hörte ich auch schon was von 155.000€.
Ist auch egal. Völlig absurd in meinen Augen, aber da werden sich schon welche finden
Ja, ist dann halt ein echtes Superbike, dann sogar mit der Elektronik. Es werden sich mit Sicherheit welche finden die das zahlen, es war aber auch zu vernehmen, das viele Leute mal ein echtes Superbike käuflich erwerben wollten, das hat bisher glaube ich nur Aprilia gemacht, sonst keiner, und damit meine ich wirklich ein 1:1 Superbike.
Mit so einer Marelli kann doch kein normalsterblicher umgehen, ich denke aber das die da fertige Grundsettings drauf haben werden.
Yamaha R1 GYTR Pro mit Technik vom Superbike-Werksteam.
Schwinge: Spezialentwicklung. Umlenksystem: entwickelt in der WSBK. Elektronik: Magneti Marelli. Preis: sechsstellig. Die Yamaha R1 GYTR Pro ist die exklusivste Yamaha, die öffentlich gekauft werden kann. Vom WSBK-Werksteam mitentwickelt ist sie quasi ein echtes Superbike ab der Stange.
Bei der Pro ist indes fast nichts mehr «Standard». Der Tank, der Karbon-Heckrahmen, die Schwinge, die Umlenkung, die Elektronik sowie die Verschalung gibt’s so nur bei der Pro. Doch auch das pneumatische Öhlins-Federbein sowie die FGR400 Gabel aus dem gleichen Hause und die Racing-Bremsen von Brembo findet man nur bei blitzschnellen Racing-Bikes.
Mehr Druck
Und auch beim Motor wurde Hand angelegt. Nockenwellen, Zylinderkopfdichtung, Ölsieb, Zündkerzen, Kühler – alles neu. Ebenso gibt’s eine Suter-Kupplung und eine Akrapovic-Komplettanlage. Die generierte Topleistung möchte Yamaha nicht beziffern, aber sie dürfte deutlich über den 200 PS liegen, welche die homologierte Standard-R1 generiert.
Auch der Preis wurde noch nicht offiziell kommuniziert, wobei bei solchen Modellen meistens gilt: «Wer fragen muss, kann sich’s nicht leisten.»
Die Kombi aus Verkleidungshalter und Dash Protector für das I2M finde ich sehr gelungen:
Termine 2025
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
RacingPat hat geschrieben:Also für den Preis einer GYTR Pro, die knapp 4 Sek. schneller ist, könnte ich mir auch mind. 6 neue Serien-R1 kaufen für mich und die Kumpels ...
oder hol ne normale und nimmst ein halbes jahr frei und fährst alle paar Tage irgendwo mit Instruktion auf nem Kringel rum ...ich denke da sind mehr als 4 Sekunden zu finden ... wobei auch die 4 Sekunden für den 150k€ Bomber musst du erstmal rausfahren können ...
Der Zeitenvergleich, der wie ich denke unter einem Topfahrer entstanden ist, ist mal eine gute Information.
Meiner Meinung nach wäre der Unterschied von Serie zu GYTR kleiner, wenn Yamaha es technisch schaffen würde, eine Bremse zu entwickeln die mehr als eine Runde durchhält.
Kann ich irgendwie nicht verstehen da andere Hersteller das mit ABS für den Straßenbetrieb auch hinkriegen.
Zeiten sind am Ende eh irrelevant weil man auf 90% der Strecken an der Phonmessstelle mit gezogener Kupplung vorbeirollt...
https://www.tts-bikeshop.de Motorradbekleidung und Zubehör - Alpinestars, Nolan, Rev´it, Macna, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung Neu bei uns: Macna Maßkombis