Zum Inhalt

Nehmt Power Race nicht in Medium!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Zündapp Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Sonntag 20. November 2005, 21:44
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Zündapp »

Hi Lenzer,
es geht ja nicht um MPR an sich, sondern spez. um die Ausführung "Medium" hinten. Bist Du sicher, daß Du die drauf hast? Würde mich wundern, insbesondere auch wegen der Ansage von Michelin Reifendienst.
Nochmal: der Medium Soft besteht aus einer einheitlichen Beschichtung (also eigentlich nicht 2CT) , und diese ist, im Gegensatz dazu was der Name vermuten läßt, einen Tuck härter als die supersofte Flanke beim Medium.
LG,
André
  • Benutzeravatar
  • Lenzer Offline
  • Beiträge: 1156
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 12:32
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lenzer »

wir haben die auswahl zwischen medium und medium-soft.werden also beide gefahren
  • Benutzeravatar
  • Zündapp Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Sonntag 20. November 2005, 21:44
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Zündapp »

Hm- das wundert mich wirklich. Gut, was der Mich-man noch sagte, bei kalten Außentemp. und/oder beginnender Nässe sei Medium evtl. eine Option, höhere Temp. vertrüge er jedoch nicht. Kann ich wohl so bestätigen, ebenso wie Volker.
LG,
André
  • Benutzeravatar
  • franca748 Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Dienstag 6. Dezember 2005, 16:27
  • Wohnort: Westerwald

Kontaktdaten:

Beitrag von franca748 »

Hallo Lenzer,

ich habe ebenfalls Probleme mit der Medium-Mischung.
Welchen Luftdruck fährst du denn hinten?
Man sagte mir bei 2.1bar wäre das Problem nicht mehr so groß.

LG
Franca
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

@ Volker

Naja, also Probleme hatte ich eigentlich keine mit dem Reifen. Ein unerklärliches Wegschmieren in der langen Links nach der "Zielgeraden" war das einzig wirklich negative. Links war er dann etwas aufgerissen und es fehlte teilweise etwas Gummi, lag vielleicht an den fehlenden Reifenwärmern... Den BT002, den ich direkt davor gefahren bin, finde ich allerdings deutlich besser, da viel agiler.

Gruß
  • Benutzeravatar
  • franca748 Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Dienstag 6. Dezember 2005, 16:27
  • Wohnort: Westerwald

Kontaktdaten:

Beitrag von franca748 »

ich hatte gehofft, dass das Aufreißen der Reifenflanken mit Reifenwärmern nicht mehr auftritt.
Es ist damit auch etwas besser geworden, aber leider nicht verschwunden.
Nach einem Tag auf dem ADR waren die Reifen bereits wieder leicht an den Flanken "angefressen", ich nehme an nach 2 Tagen wäre das Problem wieder voll da gewesen.
Letztes Jahr in OSL waren die Reifen nach 2 Tagen (allerdings ohne Reifenwärmer) eigentlich hinüber.
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Hallo Johnny und hallo zusammen,

letztendlich favorisiert halt doch jeder - auch auf Hobbyniveau - einen bestimmten Reifen (oder auch mehrere). Mit dem nahezu ausnahmslos hoch gelobten BT 002 war ich selbst beispielsweise ausgesprochen unglücklich.

@André: Die oben von mir angesprochene Empfehlung wurde mir vom Michelin-Renndienst übermittelt, wo natürlich diverse Personen tätig sein werden. Ich hatte meinen Ansprechpartner damals für kompetent gehalten. Allerdings kann ich nicht ausschließen, diesbezüglich einem Irrtum unterlegen zu sein. Ob sich zu diesem Zeitpunkt bereits die fragliche Grafik auf der Michelin-Homepage befunden hat, vermag ich leider nicht mehr mit Gewissheit zu sagen.

Abendliche Grüße!


Volker
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • Benutzeravatar
  • Zündapp Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Sonntag 20. November 2005, 21:44
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Zündapp »

Na aber, Herr Blumenthal...versöhnliche Töne im Stil des guten deutschunterichtkonformen Besinnungsaufsatzes, kicher.
Ich wollte ja keine Kontroverse vom Zaune brechen.
Nur, wenn mehrere Leute ähnlich gelagerte Probleme erfahren (sozusagen), weiterhin sich mind. ein Michelin-"Sachverständiger" so dezidiert dazu äußert, dann liegt die Vermutung nahe, daß es keine reine Stammtischlegende ist.

Besinnliche Grüße,
André

P.S: Würde in diesem Zusammenhang noch gern von Lenzer erfahren, ob und unter welchen Bedingungen Du tatsächlich die Medium Mischung gefahren bist - vielleicht liegts ja doch eher an meinem Fahrwerk. Noch mal laß ich es vorerst aber nicht drauf ankommen.
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Hallo André,

es lag und liegt mir überaus fern, Dir auch nur im Entferntesten den Vorwurf zu machen, Du hättest einen Streit vom Zaun gebrochen! Meine "besinnlichen" Worte bezogen sich vorrangig auf Johnnys positive Aussagen zum BT 002, welche ich nicht bestätigen kann. Deine Erfahrungen mit dem Michelin Power Race in Medium-Ausführung decken sich offenkundig nicht nur mit den meinigen, sondern auch mit denjenigen einiger anderer Verwender. Deine Warnung vor dem fraglichen Reifen halte ich daher keinesfalls für unangebracht - ganz im Gegenteil! Für weitere Hinweise vom Lenzer hinsichtlich der Bedingungen, bei denen er die Medium-Ausführung problemlos verwendet hat, wäre ich ebenfalls sehr dankbar...

Sonnige Grüße!


Volker
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • Benutzeravatar
  • Amok Offline
  • Beiträge: 582
  • Registriert: Sonntag 4. April 2004, 21:24
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Amok »

Ich bin von all den hier beschriebenen Problemen nicht betroffen -> Ich mag dieses Forum!! :wink:

Grüsse

Axel
#305
Antworten