Zum Inhalt

ZX-10R - Austausch Simmeringe

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: ZX-10R - Austausch Simmeringe

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Rotty hat geschrieben:
Olaschir hat geschrieben:Ich hatte vor paar Tagen selbst das Problem. Bei mir war wohl nur Dreck unterm Simmering. Vielleicht ist es bei Dir auch so.

Im Geländebereich kommt das wohl öfter vor und da gibt es ein Werkzeug namens Seal Doctor. Dabei schiebt man zwischen Rohr und Simmerring das "Reinigungswerkzeug". das so geformt ist, das der Dreck nach außen wegbefördert wird, wenn man es um das Rohr dreht.

Ich habe mir das so ähnlich aus einer kleinen Plastikflasche nachgbaut, die Kanten mit Sandpapier weggemacht. Hat geholfen, Telegabel ist wieder dicht.
Bei youtube gibts paar Videos zum Seal Doctor, da sieht man die Form ganz gut.
da hoffe ich mal echt das auf der strecke der ring dicht bleibt und wenn nicht das es nur dich legt ... sorry.
die ringe kosten 15 euro und das öl 15 euro und 1,5 h Arbeit für zwei Holme ...
selbst der mech bei dem ich es mal machen lassen habe wollte nur 150 inc Ausbau ...

Völliger Schwachsinn!
Eine Gabel kann auch mal leicht Ölen wenn die Maschine über Winter stand, nach dem 1. Turn ist dann auch wieder alles Dicht.
Ist völlig normal, auch das mal ein Dreck drunter ist kann man schauen ob man es damit wieder dicht bekommt. Aber das man sofort einen neuen Simmerring braucht und sonst sich und ander gefährdet ist mal völliger ………
  • chris9 Offline
  • Beiträge: 841
  • Registriert: Montag 12. Februar 2018, 08:34

Re: ZX-10R - Austausch Simmeringe

Kontaktdaten:

Beitrag von chris9 »

ich würde zum basteln von so nem doctor, HT Rohr nehmen, das ist rel weich, und die Kanten mit nem entgrater/ziehklinge brechen.
  • Schnaubi Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Montag 6. Januar 2020, 03:53

Re: ZX-10R - Austausch Simmeringe

Kontaktdaten:

Beitrag von Schnaubi »

Rotty hat geschrieben: da hoffe ich mal echt das auf der strecke der ring dicht bleibt und wenn nicht das es nur dich legt ... sorry.
die ringe kosten 15 euro und das öl 15 euro und 1,5 h Arbeit für zwei Holme ...
selbst der mech bei dem ich es mal machen lassen habe wollte nur 150 inc Ausbau ...


Natürlich funktioniert das so, im Auge muss man es trotzdem behalten...




Man sollte aber auch einen Ölwechsel zuhause in Ruhe machen und den Ölfilter noch zusätzlich sichern, nicht wahr? :lol:
  • Benutzeravatar
  • Olaschir Offline
  • Beiträge: 2071
  • Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Braunschweig

Re: ZX-10R - Austausch Simmeringe

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaschir »

Rotty hat geschrieben:da hoffe ich mal echt das auf der strecke der ring dicht bleibt und wenn nicht das es nur dich legt ... sorry.
die ringe kosten 15 euro und das öl 15 euro und 1,5 h Arbeit für zwei Holme ...
selbst der mech bei dem ich es mal machen lassen habe wollte nur 150 inc Ausbau ...
Warum sollte es denn einen legen?
Wenn es Dreck war und es wieder dicht ist, ok.
Sollte es kein Dreck sein und der Simmerring hinüber, dann sieht man das auch gleich ohne das jetzt gleich eine Ölmenge (oder ähnlich wie beim Kühlwasser) rauskommt. Dann wird die Gabel wieder feucht, was man nach einem Turn sehen würde. Ohne das man andere oder sich selbst in Gefahr bringt.

Da an dem mopped ein Kennzeichen dran ist, geht das sogar ohne das ein Turn verloren geht. Bei mir waren es jetzt 500km damit. Weiter beobachten und hoffen, sieht in diesem Fall gut aus.
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir 8) - eigentlich...
  • Benutzeravatar
  • Olaschir Offline
  • Beiträge: 2071
  • Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Braunschweig

Re: ZX-10R - Austausch Simmeringe

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaschir »

chris9 hat geschrieben:ich würde zum basteln von so nem doctor, HT Rohr nehmen, das ist rel weich, und die Kanten mit nem entgrater/ziehklinge brechen.
Das könnte zu dick sein.
Ich hatte ne 0,5L Pepsi Flasche genommen. Das ist recht dünnes (damit man zwischen Rohr und Simmerring kommt) und weiches (bissel zu weich) Material. Kanten trotzdem brechen. Im KTM Forum wurde auch mal Diafilm bzw. Fotonegativ genommen, in Zeiten von Digicam hat man das seltener ;)
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir 8) - eigentlich...
  • Benutzeravatar
  • Sascha546 Offline
  • Beiträge: 2355
  • Registriert: Donnerstag 9. September 2010, 12:58
  • Motorrad: S1000RR '2018
  • Lieblingsstrecke: Aragon,Misano,Mettet

Re: ZX-10R - Austausch Simmeringe

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha546 »

Seal Doctor :band:

Funktioniert bestens, brauche ich häufig an der Enduro wenns richtig schmutzig war.
Die Einweg Plastikflaschen funktionieren zur Not auch wenn nichts anderes verfügbar ist.

Geht halt einfach nur darum den Dreck zu entfernen wenns daran liegt. Kaputter Simmering ist halt kaputt aber Dreck bekommt man damit weg wenn der Simmering intakt ist.
  • Shinya Offline
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Montag 6. April 2009, 22:46
  • Motorrad: zx-10r 2006
  • Lieblingsstrecke: adr, most
  • Wohnort: allgäu

Re: ZX-10R - Austausch Simmeringe

Kontaktdaten:

Beitrag von Shinya »

Ja, der Seal Doctor, bzw. der Plastikflaschennachbau davon, wäre meine Notlösung gewesen :)
Antworten