Zum Inhalt

Kupplung R1

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Christian#111 hat geschrieben: Zitat kommentator: Die große schwäche der R1 ist die Kupplung.


:D Na wenn schon aus so berufenen Mund die Technik der R1 bewertet wird, dann kann ich mir ja nur eine Suzuki kaufen, obwohl da sind ja bekanntermassen die Getriebe Schrott
:wink: .

Ich kann den Argumentationen folgen, dass sich die Reibbeläge mit den Aditiven des Öls nicht vertragen. Ich werd deshalb mineralisches Öl in die R1 füllen.
Danke für den Hinweis mit dem Kupplungskorb, war aber in Ordnung.

Gruß Jörg
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

wolle hat geschrieben:Hi Jörg#33,

glaube ich dir , dass du keine Probleme hattest. Trifft ja auch nur bei Yamaha zu.

Fakt ist: Yamahakupplungen vertragen kein Castrolöl !!!

gruß wolle
Hi Wolle,
GSXR's sollen auch mit Vollsyn. Öl auf Kriegsfuß stehen. Daher mache ich max. teilsyn. Öl rein.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Michl Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Dienstag 18. November 2003, 20:53
  • Wohnort: Wernberg-Köblitz
  • Kontaktdaten:

Kupplung R1

Kontaktdaten:

Beitrag von Michl »

Hallo Jörg,

Ich hatte die gleichen Probleme wie du bei meiner 2000er R1 und ich hab die günstige Lösung für dich nachdem ich schon alles durchgetestet habe.

:shock:

Wenn du neue Beläge verbaust tausche den serienmäßigen mittleren Belag (......der ist nur halb so stark und hat 2 Federringe beigelegt) mit einen normalen Belag. Der Sinn dieses Belages mit den Federingen ist nur um das Kupplungsklappern zu verhindern. Somit hast du um ca 5% mehr Reibfäche :D dann tauschst du die Tellerfeder mit einer von der XJR 1300 die hat eine um ca 8% stärkere Federrate. Die Tellerfeder kostet so ca 13€
Hab auch schon den Yamaha YEC Kit drin gehabt der ist auch nicht besser.
...tauschen würd ich die Tellerfeder niemals gegen Schraubenfedern da die Tellerf. degressiv wirkt und die Schraubenfedern Linear. (d.H die Te.F.
schnappt bei einem gewissen Weg um und lässt so die Kupplungsbetätigung leichtgängig bleiben.

:idea: und so rutscht nix mehr !!!! auch nicht mit vollsythetischen Öl ich fahre das Putoline Vollsythöl ohne Probleme !!

Hoffe habe dir geholfen

[img]http://www.50gradschraeglage.hoelzl.de/ ... er-NEU.jpg[/img]
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Re: Kupplung R1

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Das werde ich mal ausprobieren :!:
Danke, bin mal gespannt, ob das auch bei mir funktioniert. [-o<

Gruß Jörg
Antworten