Die geläufige (auch vom Hersteller verwendete) Bezeichnung dafür ist doch Airbox bzw. in unserer Sprache Luftfilterkasten und die gibt es mit Anströmung oder ohne, hinter oder über dem Motor.
Keine Airbox wäre doch ein direkt angeflanschter Luftfilter aber teile dein schlaues Wissen mal mit uns
techam hat geschrieben:....Auspuffband und DB-Killer können die Abstimmung eines 2T-Motors deutlich ändern.
Kannst mir das erklären? DB-Killer ist klar....
Auspuffband kann die Abgastemperatur erhöhen und dadurch steigt die Schallgeschwindigkeit im Krümmer und Resonanzkörper (Birne), sodass die Abgase schneller auf den Gegenkonus treffen und sich damit auch die abgestimmte Resonanzdrehzahl ändert, das ist aber bei Schaltmotoren nicht so kritisch wie bei CVT-2Taktern, da diese ohnehin auf ein breiteres Drehzahlband abgestimmt sind. Außer Acht lassen sollte man es aber trotzdem nicht.
Was er meint, ist, dass eine Abdeckung/Verkleidung über einem Twin-Air keine Airbox ist, auch wenn die Hersteller das Teil gerne so nennen, eine Airbox ist geschlossen mit definierter Öffnung, so lassen sich viele Motorparameter beeinflüssen, unter anderem das Ansauggeräusch und damit ein Großteil der Lärmentwicklung.
Aber zeig mal nen Foto davon, der Übergang von Verkleidung über Luftfilter zu Airbox ist nicht selten fließend.
Kurvenjunkie hat geschrieben:Ich verstehe nicht was Du meinst.
Die geläufige (auch vom Hersteller verwendete) Bezeichnung dafür ist doch Airbox bzw. in unserer Sprache Luftfilterkasten und die gibt es mit Anströmung oder ohne, hinter oder über dem Motor.
Keine Airbox wäre doch ein direkt angeflanschter Luftfilter aber teile dein schlaues Wissen mal mit uns
Ich glaube da geht's um Fachbegriffe oder so.
Bei den Bikes ist der Luffi ja quasi geschützt vor Dreck hinter der Abdeckung, also im Luftfilterkasten wie du schon sagtest.
Für mich ist das auch die "Airbox" aber vermutlich nennt man das fachlich anders weils ja doch eher offen ist und keine geschlossene Box?!
Die ganzen Crosser haben ja alle nen quasi direkt angeflanschten Luftfilter der einfach nur von Dreck geschützt word und seine Luft quasi von überall ansaugen kann.
Wie techem schon sagt ist ne Airbox eig ne geschlossene Box mit definiertem Volumen, Einlassquerschnitt und Länge.
Damit lassen sich die Lärmemissionen massiv drücken ohne Leistung einzubüßen.
Ich habe einen Tipp aus Holland bekommen und werde neben dem längeren Schalldämpfer den Kasten mit Noppenschaumstoff auskleiden. Das bringt wohl mehr als der Dämpfer.
techam hat geschrieben:....Auspuffband und DB-Killer können die Abstimmung eines 2T-Motors deutlich ändern.
Kannst mir das erklären? DB-Killer ist klar....
Auspuffband kann die Abgastemperatur erhöhen und dadurch steigt die Schallgeschwindigkeit im Krümmer und Resonanzkörper (Birne), sodass die Abgase schneller auf den Gegenkonus treffen und sich damit auch die abgestimmte Resonanzdrehzahl ändert, das ist aber bei Schaltmotoren nicht so kritisch wie bei CVT-2Taktern, da diese ohnehin auf ein breiteres Drehzahlband abgestimmt sind. Außer Acht lassen sollte man es aber trotzdem nicht.
Was er meint, ist, dass eine Abdeckung/Verkleidung über einem Twin-Air keine Airbox ist, auch wenn die Hersteller das Teil gerne so nennen, eine Airbox ist geschlossen mit definierter Öffnung, so lassen sich viele Motorparameter beeinflüssen, unter anderem das Ansauggeräusch und damit ein Großteil der Lärmentwicklung.
Aber zeig mal nen Foto davon, der Übergang von Verkleidung über Luftfilter zu Airbox ist nicht selten fließend.
MfG Christian
Danke für die Erklärung. Hätte nicht gedacht, dass das spürbar ist.
Wieder was gelernt