3D-Druck Parts fürs Bike
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Zuttl Offline
- Beiträge: 750
- Registriert: Dienstag 5. Februar 2013, 07:40
- Motorrad: Honda CBR1000RR BJ06
- Lieblingsstrecke: Mugello, Brünn
Re: 3D-Druck Parts fürs Bike
Kontaktdaten:
Anstelle der Gleitrohrhalterung würde ich 2 Stifte (Hülsen) reinschrauben die dann in die Bremssattelhalterung am Gabelschuh zu stecken sind.
Termine 2024
21.06. - 23.06. Cremona (Gasss)
05.07. - 07.07. Mugello (Speer Racing)
16.08. - 18.08. Brünn (FR Performance)
21.06. - 23.06. Cremona (Gasss)
05.07. - 07.07. Mugello (Speer Racing)
16.08. - 18.08. Brünn (FR Performance)
-
- WD-Racing Offline
- Beiträge: 82
- Registriert: Donnerstag 30. Mai 2019, 19:58
- Motorrad: Triumph Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: 3D-Druck Parts fürs Bike
Kontaktdaten:
Aber sei doch mal ehrlich den Vorderrad Reifen wechselt man ja eh nicht so oft da kann ich das Motorrad auch 15min abkühlen lassen. In der Zeit kann man kurz durch schnaufen und den Helm und die Handschuhe beiseite legen.TriB hat geschrieben:nilz hat geschrieben: Soll zumindest bis 160° Formstabil bleiben.
Ich hab die Teile in PETG gemacht sollte bis knapp 80 Grad Temperatur beständig sein.

-
- WD-Racing Offline
- Beiträge: 82
- Registriert: Donnerstag 30. Mai 2019, 19:58
- Motorrad: Triumph Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: 3D-Druck Parts fürs Bike
Kontaktdaten:
Hab ich bereits alles versucht aber hat sich als wenig flexibel bei anderen Modellen gezeigt und die Bremssättel waren nicht fest genug montiert.Zuttl hat geschrieben:Anstelle der Gleitrohrhalterung würde ich 2 Stifte (Hülsen) reinschrauben die dann in die Bremssattelhalterung am Gabelschuh zu stecken sind.

-
- WD-Racing Offline
- Beiträge: 82
- Registriert: Donnerstag 30. Mai 2019, 19:58
- Motorrad: Triumph Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: 3D-Druck Parts fürs Bike
Kontaktdaten:
Lieber Nilz,nilz hat geschrieben:ups... hab jetzt erst gesehen...WD-Racing hat geschrieben:Also Wandstärke ist aktuell noch bei 0,8mm wird aber noch auf 1,2mm geändert.nilz hat geschrieben: zum Sattelhalter: wieviel Wandstärke und welche Umschlingung hast du den Clips gegeben?
Was meinst du Umschlingung ?
ist ja dein business...^^
Da will ich natürlich nicht zu detailliert fragen...
Der Knackpunkt der Halter sind ja die spangen um die Gleitrohre. da hat es sicherlich einige versuche gebraucht um die richtige Wandstärke, Höhe und Umschlingung (wie weit ragt die öffnung der Spangen über den Kreismittelpunkt heraus) zu erfahren. was auch wieder material- und stützstrukturabhängig ist... wie weit und auch "dauerfest" verformt es sich und hält trotzdem noch straff...
ich werd mal nen bisschen probieren...
ich find deine Art nicht ganz okey, erstens weißt du nicht mal was mein daily buisness in meiner Arbeit ist und zweitens kann man auch mal nachfragen ohne hier irgendwas mit blöden ,, oder ... oder ^^ zu untermalen.
So jetzt zurück zum Ursprünglichen der Knackpunkt ist unter anderen der Umschlingung´s Faktor oder wie auch immer. Mir ist nur nicht klar was du mit diesen Wer anstellen willst.
Wenn du intresse an der CAD-Konstruktion hast oder an der STL dann musst du dass nur sagen.

- TriB Offline
- Beiträge: 280
- Registriert: Montag 13. Mai 2019, 14:23
- Motorrad: Gsx-R 600 (K6)
- Lieblingsstrecke: Mettet
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: 3D-Druck Parts fürs Bike
Kontaktdaten:
Klar, aber der Titel heißt ja "3D-Druck Parts fürs Bike" und da denke ich schon an weitere Teile, die auch durchaus mal dauerhaft höheren Temperaturen ausgesetzt sein könnten.WD-Racing hat geschrieben: Aber sei doch mal ehrlich den Vorderrad Reifen wechselt man ja eh nicht so oft da kann ich das Motorrad auch 15min abkühlen lassen.
Deshalb der grundsätzliche Tipp mit dem GreenTEC Pro.
Meine Halterung für das Display der Rückfahrkamera hat schon einen heißen Sommertag im Auto nicht überlebt. Und das war sicherlich unter 80° in der Dose.

13.05.-16.05. Rijeka | Fast Bike
- nilz Offline
- Beiträge: 1341
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
- Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
- Lieblingsstrecke: Brno
- Wohnort: HDL bei OC
Re: 3D-Druck Parts fürs Bike
Kontaktdaten:
willkommen im Internet und damit verbundenen Missverständnissen...WD-Racing hat geschrieben:nilz hat geschrieben:Lieber Nilz,WD-Racing hat geschrieben:
ups... hab jetzt erst gesehen...
ist ja dein business...^^
Da will ich natürlich nicht zu detailliert fragen...
Der Knackpunkt der Halter sind ja die spangen um die Gleitrohre. da hat es sicherlich einige versuche gebraucht um die richtige Wandstärke, Höhe und Umschlingung (wie weit ragt die öffnung der Spangen über den Kreismittelpunkt heraus) zu erfahren. was auch wieder material- und stützstrukturabhängig ist... wie weit und auch "dauerfest" verformt es sich und hält trotzdem noch straff...
ich werd mal nen bisschen probieren...
ich find deine Art nicht ganz okey, erstens weißt du nicht mal was mein daily buisness in meiner Arbeit ist und zweitens kann man auch mal nachfragen ohne hier irgendwas mit blöden ,, oder ... oder ^^ zu untermalen.
So jetzt zurück zum Ursprünglichen der Knackpunkt ist unter anderen der Umschlingung´s Faktor oder wie auch immer. Mir ist nur nicht klar was du mit diesen Wer anstellen willst.
Wenn du intresse an der CAD-Konstruktion hast oder an der STL dann musst du dass nur sagen.

nichtz für ungut...
Habe bei deinem ersten Post nicht auf den Nick geachtet und später am Druckteil auch erst den "WD-Schriftzug" entdeckt. Von daher schlussfolgerte ich einen kommerziellen hintergrund. deshalb frage ich nicht weiter, da hier sicher ein zubrot oder unterhalt damit verdient wird...
Als nebenberuflicher WZ-Konstrukteur in einem Prototypenbau lege ich oft erst Teile als 3D-Druck aus um in die richtige Richtung zu gelangen. von daher sind mir diverse Iterationsschleifen bekannt. Da Know-how wollte/werde ich nicht dreist erfragen/stehlen...

Ich wollte mal Bremskolben fertigen lassen, aber hier findet man auch keine angaben zum notwendigen Spiel/Passungsbereich. Ist eben Knowhow mit dem Geld verdient wird...
btw: die 2. Variante passt mir Grobmotoriker mehr.
Grüße
Nilz
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
-
- WD-Racing Offline
- Beiträge: 82
- Registriert: Donnerstag 30. Mai 2019, 19:58
- Motorrad: Triumph Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: 3D-Druck Parts fürs Bike
Kontaktdaten:
Ich werd mir das noch überlegen ob ich evtl. eine Variante davon so anbiete und die andere aus PETG.TriB hat geschrieben:![]()
Deshalb der grundsätzliche Tipp mit dem GreenTEC Pro.
Meine Halterung für das Display der Rückfahrkamera hat schon einen heißen Sommertag im Auto nicht überlebt. Und das war sicherlich unter 80° in der Dose.
Am Ende wollen doch die Meisten alles billig haben



- Stefan107 Offline
- Beiträge: 69
- Registriert: Montag 3. Februar 2020, 18:00
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: Bochum
Re: 3D-Druck Parts fürs Bike
Kontaktdaten:
Hast du auch die Halterung für den Starlane selber gedruckt? Hast du eventuell Fotos von dem Halter?
-
- WD-Racing Offline
- Beiträge: 82
- Registriert: Donnerstag 30. Mai 2019, 19:58
- Motorrad: Triumph Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: 3D-Druck Parts fürs Bike
Kontaktdaten:
Nein das ist nur ein Blech Winkel den ich gebogen habeStefan107 hat geschrieben:Hast du auch die Halterung für den Starlane selber gedruckt? Hast du eventuell Fotos von dem Halter?

-
- WD-Racing Offline
- Beiträge: 82
- Registriert: Donnerstag 30. Mai 2019, 19:58
- Motorrad: Triumph Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: 3D-Druck Parts fürs Bike
Kontaktdaten:
Ich wollte noch das Update nachreichen. Ich musste ein paar Halter mit etwas mehr Gewalt testen bis ich auf die Verbesserung gekommen bin.techam hat geschrieben:
Wenn man aber natürlich einen Zentralständer hat, dann ist deine Lösung super![]()
MfG Christian
Aber du hast da ja bereits mehr Erfahrungen und Expertise in der Hinsicht.
