In der Theorie ja, in der Praxis ist die Schnittmenge leider nicht so groß.chris9 hat geschrieben:Gehen, ginge das einiges:
https://en.wikipedia.org/wiki/OBD-II_PIDs
Viele Werte gibt es beim Motorrad einfach nicht und andere sind für OBD II nicht spezifiziert und fallen hinten über.
Daher bleibt bei den meisten Herstellern auch die "alte" Diagnose über die K-Line erhalten, so dass die Werkstätten ihre Diagnosegeräte weiterverwenden können.
Bei Kawasaki ist das definitiv so, die haben den OBD2 Standard auch nur oben drauf gesetzt um der EURO5 zu entsprechend. Wirklich hilfreich ist das nicht und die "echte" Diagnose geht weiterhin über KDS.
Aber wir schweifen vom Yamaha-Thema ab

Falls jemand am Niederrhein eine entsprechende Maschine (mit standard Steuergerät) hat, probiere ich mein Diagnosegerät gerne daran aus
