Zum Inhalt

Yamaha R1 M Datalogger App Y-Trac

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • kneisi Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Freitag 22. Juli 2011, 08:38
  • Motorrad: Gsx-r 750 k6;YZF-R 1
  • Lieblingsstrecke: NBR
  • Wohnort: Köln/Bonn

Re: Yamaha R1 M Datalogger App Y-Trac

Kontaktdaten:

Beitrag von kneisi »

Dass das System nicht mit 2D vergleichbar ist, glaube ich auch. Wäre ja auch unmöglich für die Preise (Yamaha: in der R1M enthalten und 2 D: tausende von Euros). Aber so richtig Kacke wird es doch auch nicht sein, wenn die ganze Elektronik von Yamaha sehr gut funktioniert (TC, SC usw.) Ich hab es nun mal und ich hoffe das es besser ist als nichts, oder? Also für grobe "Fehler" zu erkennen oder spätere Bremspunkte zu "sehen" oder oder ist das "visuell" doch nicht schlecht. Man sieht ja, ob man z:b. stärker bremsen könnte oder "schräger" Fahren könnte Für echte Linien oder zehntel Sekunden (wie gesagt), nicht zu vergleichen mit 2D.... (ich hoffe/denke, es bringt mich ein bißchen voran) und deshalb möchte ich wissen wie es bedient wird. :-)
If you want to finish first - you have to finish first
  • Mopedkette26 Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Dienstag 17. August 2021, 16:32

Re: Yamaha R1 M Datalogger App Y-Trac

Kontaktdaten:

Beitrag von Mopedkette26 »

Guten Morgen!
Das wollte ich auch gerade schreiben. Das Yamaha-System kann mit dem von 2D natürlich nicht mithalten. Aber für den Hobbyfahrer finde ich das ganz gut. Man bekommt dein fertiges Motorrad mit allem drin geliefert und muss sich um nichts mehr kümmern. (Naja, abgesehen von der fast nicht vorhandenen Dokumentation).
Dafür finde ich das Yamaha Data Logging recht gut. Man kann schon sehen was man sich auf der Strecke so zusammenfährt und wo so die eigenen Baustellen sind.
Aufrüsten kann man bei Bedarf ja immer noch.
Bei mir glaube ich ja nicht, dass das bei meinen fahrerischen Fähigkeiten noch nötig sein wird. Benutze das Yamaha Logging immer mal wieder gerne.
Gruß
Stefan
Antworten