Weiß ich aber wenn er schreibt, dass er jetzt schon rutscht, würde ich den Reifen nicht noch schneller aufheizen lassen?krad hat geschrieben:GP-Reifen schreibt 2/1,8 kalt.
Reifendimension SC44 & Unkomplizierter Reifen allgemein
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Maik77 Offline
- Beiträge: 400
- Registriert: Sonntag 1. Mai 2016, 22:38
- Motorrad: RN09
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Assen
Würde er ja nicht, im Gegenteil.
-
- Schredder Offline
- Beiträge: 75
- Registriert: Dienstag 29. Juni 2021, 08:15
- Motorrad: CBR 929
- Lieblingsstrecke: Bilster Berg
Für mein Verständnis sind es lokale Überhitzungen die den Reifen zur Würstchen-Bildung bringen. Größerer Latsch würde somit die Reibung auf ne größere Fläche verteilen.
Aber werde einfach n bisschen damit rumspielen.
Wichtiger ist denke ich ein gutes Gefühl im Zusammenspiel von Fahrwerk und Reifen.
Die Größenordnung sollte jetzt schon grob/gut passen und der Rest ist wohl eher persönliche Präferenz.
Der Reifen kann einiges und ich muss lernen ihn nicht zu überfordern. Hatte als 08/15 Fahrer schon Skrupel soweit runterzugehen. Aber werde beim nächsten Mal etwas weiter runtegehen und schauen wie es passt. Aber andere - erfahrenere- Fahrer, die mit dem S22 10 s schneller waren bei gleichen Bedingungen und "meinen" Druck gefahren sind, sind auch oben geblieben. Die Jungs hatten mir auch die Empfehlung zu den Drücken gegeben.
Wirklich interessant welchen Einfluss der Luftdruck hat. Mache mir auch nach jeder Änderung an FW oder Reifen Notizen.
Bis ich da mal nen Gesamtbild hab wirds noch n paar Trackdays dauern
Ich versuche beim nächsten Mal den Fokus auf ne unaufgeregtere Gashand zu legen
Aber werde einfach n bisschen damit rumspielen.
Wichtiger ist denke ich ein gutes Gefühl im Zusammenspiel von Fahrwerk und Reifen.
Die Größenordnung sollte jetzt schon grob/gut passen und der Rest ist wohl eher persönliche Präferenz.
Der Reifen kann einiges und ich muss lernen ihn nicht zu überfordern. Hatte als 08/15 Fahrer schon Skrupel soweit runterzugehen. Aber werde beim nächsten Mal etwas weiter runtegehen und schauen wie es passt. Aber andere - erfahrenere- Fahrer, die mit dem S22 10 s schneller waren bei gleichen Bedingungen und "meinen" Druck gefahren sind, sind auch oben geblieben. Die Jungs hatten mir auch die Empfehlung zu den Drücken gegeben.
Wirklich interessant welchen Einfluss der Luftdruck hat. Mache mir auch nach jeder Änderung an FW oder Reifen Notizen.
Bis ich da mal nen Gesamtbild hab wirds noch n paar Trackdays dauern

Ich versuche beim nächsten Mal den Fokus auf ne unaufgeregtere Gashand zu legen
Zolder 14.04.
Mettet 04./05.05.
Zolder 22.05.
Bilster Berg 10./11.06.
Bilster Berg 26./27.08.
Zolder 29.09.
Mettet 04./05.05.
Zolder 22.05.
Bilster Berg 10./11.06.
Bilster Berg 26./27.08.
Zolder 29.09.
-
- Schredder Offline
- Beiträge: 75
- Registriert: Dienstag 29. Juni 2021, 08:15
- Motorrad: CBR 929
- Lieblingsstrecke: Bilster Berg
Soo, war jetzt auf 3 Trackdays dieses Jahr. Assen war kühl. Hab den S22 drauf gelassen. Instruktor hat, als er hinter mir gefahren ist, gesehen dass mein Bike stark pumpt. Hab dann ein Wilbers 643 eingebaut und vorne Federn (linear) und Öl angepasst. Hockenheim bin ich mit meiner SV650 gefahren. Bilster Berg letztes WE dann wieder mit der SC44. Da erster Tag Regen hab ich den S22 draufgelassen. Auch am zweiten, trockenen Tag aus Faulheit.
Hatte absolut keinen Rutscher im Trockenen bei vergleichbaren Temperaturen und 8 Sekunden besseren Zeiten. 100% Vertrauen. Es lag also wirklich zu großen Teilen am Fahrwerk und sicher auch am mittlerweile etwas runderen Fahrstil. Im teilweise leider strömenden Regen gings auch erstaunlich gut mit den Reifen. Reifenbild auch bisschen sauberer. Wieder 2,1/1,9 kalt. Leider sehr wenig Fahrzeit durch gefühlt Dauer-Rot. Nur 1 (!) kompletter Turn von 10 an zwei Tagen..
Fazit: S22= geiler Reifen. Probleme durch Fahrwerks Upgrade eliminiert. Unglaublich was mit nem reinen Straßenreifen geht.
Hatte absolut keinen Rutscher im Trockenen bei vergleichbaren Temperaturen und 8 Sekunden besseren Zeiten. 100% Vertrauen. Es lag also wirklich zu großen Teilen am Fahrwerk und sicher auch am mittlerweile etwas runderen Fahrstil. Im teilweise leider strömenden Regen gings auch erstaunlich gut mit den Reifen. Reifenbild auch bisschen sauberer. Wieder 2,1/1,9 kalt. Leider sehr wenig Fahrzeit durch gefühlt Dauer-Rot. Nur 1 (!) kompletter Turn von 10 an zwei Tagen..
Fazit: S22= geiler Reifen. Probleme durch Fahrwerks Upgrade eliminiert. Unglaublich was mit nem reinen Straßenreifen geht.
Zolder 14.04.
Mettet 04./05.05.
Zolder 22.05.
Bilster Berg 10./11.06.
Bilster Berg 26./27.08.
Zolder 29.09.
Mettet 04./05.05.
Zolder 22.05.
Bilster Berg 10./11.06.
Bilster Berg 26./27.08.
Zolder 29.09.
- nilz Offline
- Beiträge: 1349
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
- Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
- Lieblingsstrecke: Brno
- Wohnort: HDL bei OC
du hast da nen gutes Upgrade vorgenommen und das es dir dieses Maß an Vertrauen gebracht hat...Schredder hat geschrieben:100% Vertrauen. Es lag also wirklich zu großen Teilen am Fahrwerk
Unbezahlbar...

~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
- Rennsemme-Fahra Offline
- Beiträge: 1123
- Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
- Motorrad: AF1 125+ rs250
Hinten kann ich auch Continentalrace attack in Endurance/medium Empfehlen, hält lang bei langsamen bis mittleren Zeiten. Preis Leistung ist hier echt gut.
Bridgestone R11 ist auch unkompliziert und gut
Vorne geht viel, nur vom dunlop als 302 würde ich abraten als Anfänger. . .
Bridgestone R11 ist auch unkompliziert und gut

Vorne geht viel, nur vom dunlop als 302 würde ich abraten als Anfänger. . .