CBR 600 RR springt nicht an
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Lutze Offline
- Beiträge: 16905
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: CBR 600 RR springt nicht an
Kontaktdaten:
Diagnosegerät könnte natürlich helfen, ohne hilft nur Schaltplan und dann auf die Suche gehen. Bei Zündung an muss auf jeden Fall das Motor Stop Relais und das Benzinpumpenrelais anziehen. Das merkst ja schon beim Hand auflegen.
Ansonsten eben mit dem Multimeter messen. Die Ansteuerung des Motorstoprelais kommt vom Killschalter wenn noch alles original ist. Also Killschalter durchmessen, eventuell ist da was über den Winter oxidiert. Wenn beide Relais angezogen haben musst du auf allen Zündkerzen und Einspritzdüsen +12 Volt messen. Zum messen am besten Stecker abziehen.
Ansonsten eben mit dem Multimeter messen. Die Ansteuerung des Motorstoprelais kommt vom Killschalter wenn noch alles original ist. Also Killschalter durchmessen, eventuell ist da was über den Winter oxidiert. Wenn beide Relais angezogen haben musst du auf allen Zündkerzen und Einspritzdüsen +12 Volt messen. Zum messen am besten Stecker abziehen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
-
- Maik77 Offline
- Beiträge: 390
- Registriert: Sonntag 1. Mai 2016, 22:38
- Motorrad: RN09
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Assen
Re: CBR 600 RR springt nicht an
Kontaktdaten:
Ich werf mal die wegfahrsperre in den Raum. Hört sich danach an.
Mal nen anderen Schlüssel versucht?
Mal nen anderen Schlüssel versucht?
-
- Nikko Offline
- Beiträge: 579
- Registriert: Freitag 13. November 2009, 14:51
- Motorrad: GSXR 1000 R
- Lieblingsstrecke: Aragon, Most, Assen
Re: CBR 600 RR springt nicht an
Kontaktdaten:
@andrua
Anlasser drehht fröhlich vor sich hin
Zündfunken weiss ich nicht. Würde bedeuten tief ins Mopped zu tauchen...
Ja Tachonadeltest gibt es
Es summt oder klackt gar nichts
@lutze
da zieht gar nihcts an
Diagnosegerät hab ich für meine Suzi (L7) hm geht das auch für die Honda?
Ja ist alles noch original.
Um Zündfunke und Eispritzdüse zu messen, muss ich wohl anfangen sie zu entkleiden...
@Maik
Interessanter Gedanke. Wenn es die WFS wäre, würde sie dann trotzdem die Zündung an machen und den Nadeltest
druchführen? Kann ja den anderen Schlüssel mal ausprobieren.....
G Nikko
Anlasser drehht fröhlich vor sich hin
Zündfunken weiss ich nicht. Würde bedeuten tief ins Mopped zu tauchen...
Ja Tachonadeltest gibt es
Es summt oder klackt gar nichts
@lutze
da zieht gar nihcts an
Diagnosegerät hab ich für meine Suzi (L7) hm geht das auch für die Honda?
Ja ist alles noch original.
Um Zündfunke und Eispritzdüse zu messen, muss ich wohl anfangen sie zu entkleiden...
@Maik
Interessanter Gedanke. Wenn es die WFS wäre, würde sie dann trotzdem die Zündung an machen und den Nadeltest
druchführen? Kann ja den anderen Schlüssel mal ausprobieren.....
G Nikko
- Lutze Offline
- Beiträge: 16905
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: CBR 600 RR springt nicht an
Kontaktdaten:
Nein das Suzukigerät geht nicht an der Honda. Na du könntest zuerst mal an den Relais messen. Wenn die nicht schalten kannst dir auch das Messen an den Spulen sparen. Dachte die wäre schon nackt.Nikko hat geschrieben: @lutze
da zieht gar nihcts an
Diagnosegerät hab ich für meine Suzi (L7) hm geht das auch für die Honda?
Ja ist alles noch original.
Um Zündfunke und Eispritzdüse zu messen, muss ich wohl anfangen sie zu entkleiden...
Zündung an und dann Killschalter ein und aus dann prüfen was die Relais machen. Besser natürlich mit Schaltplan und Multimeter.
Na für die WFS sollte doch das Lämpchen im Cockpit genügen um zu sehen ob die arbeitet.Nikko hat geschrieben: @Maik
Interessanter Gedanke. Wenn es die WFS wäre, würde sie dann trotzdem die Zündung an machen und den Nadeltest
druchführen? Kann ja den anderen Schlüssel mal ausprobieren.....
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
-
- Nikko Offline
- Beiträge: 579
- Registriert: Freitag 13. November 2009, 14:51
- Motorrad: GSXR 1000 R
- Lieblingsstrecke: Aragon, Most, Assen
Re: CBR 600 RR springt nicht an
Kontaktdaten:
Lutze hat geschrieben:Nein das Suzukigerät geht nicht an der Honda. Na du könntest zuerst mal an den Relais messen. Wenn die nicht schalten kannst dir auch das Messen an den Spulen sparen. Dachte die wäre schon nackt.Nikko hat geschrieben: @lutze
da zieht gar nihcts an
Diagnosegerät hab ich für meine Suzi (L7) hm geht das auch für die Honda?
Ja ist alles noch original.
Um Zündfunke und Eispritzdüse zu messen, muss ich wohl anfangen sie zu entkleiden...
Zündung an und dann Killschalter ein und aus dann prüfen was die Relais machen. Besser natürlich mit Schaltplan und Multimeter.
Na für die WFS sollte doch das Lämpchen im Cockpit genügen um zu sehen ob die arbeitet.Nikko hat geschrieben: @Maik
Interessanter Gedanke. Wenn es die WFS wäre, würde sie dann trotzdem die Zündung an machen und den Nadeltest
druchführen? Kann ja den anderen Schlüssel mal ausprobieren.....
Ein Lämpchen? Welches denn? Es leuchten eigentlich alle oder meinst Du ein bestimmtes?
- Lutze Offline
- Beiträge: 16905
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: CBR 600 RR springt nicht an
Kontaktdaten:
Ich glaub ich bin die PC37 das letzte mal 2004 mit original Cockpit gefahren. Aus der Erinnerung ist da eine kleine meine rote Led. Diese blinkt wenn die Zündung aus ist ich meine für 24 Stunden nach Zündung aus. Kann man auch ganz abschalten. Bei Zündung an leuchtet die Dauerhaft wenn die Wegfahrsperre nicht deaktiviert wird. Normal sollte die Lampe nach Zündung an direkt aus gehen. Das kann man aber auch im Fahrerhandbuch nachlesen falls meine Erinnerung mich täuscht. 
Edit: ich hab für dich mal gesucht da siehst du sie am Anfang noch einmal blinken dann leuchten und dann ist sie aus. So soll es sein. HISS steht dran.
https://www.youtube.com/watch?v=WOmoY6gkMkk

Edit: ich hab für dich mal gesucht da siehst du sie am Anfang noch einmal blinken dann leuchten und dann ist sie aus. So soll es sein. HISS steht dran.
https://www.youtube.com/watch?v=WOmoY6gkMkk
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
-
- Nikko Offline
- Beiträge: 579
- Registriert: Freitag 13. November 2009, 14:51
- Motorrad: GSXR 1000 R
- Lieblingsstrecke: Aragon, Most, Assen
Re: CBR 600 RR springt nicht an
Kontaktdaten:
Lutze!!
das ist wirklich nett!! Vielen Dank!
Ich check das heute Abend.
Gruss Nikko
das ist wirklich nett!! Vielen Dank!
Ich check das heute Abend.
Gruss Nikko
-
- Nikko Offline
- Beiträge: 579
- Registriert: Freitag 13. November 2009, 14:51
- Motorrad: GSXR 1000 R
- Lieblingsstrecke: Aragon, Most, Assen
Re: CBR 600 RR springt nicht an
Kontaktdaten:
So, alles noch einmal "gecheckt".
Killschalter ein paar mal hin und her geschaltet, Relais gewackelt und siehe da!!
Brummmmmm.
Tja also woran es jetzt lag weiss ich immer noch nicht. Vermutlich, wie von euch vermutet, irgend ein Kontakt korrodiert.
Habt alle vielen Dank für eure Tipps!!
LG Nikko
Killschalter ein paar mal hin und her geschaltet, Relais gewackelt und siehe da!!
Brummmmmm.
Tja also woran es jetzt lag weiss ich immer noch nicht. Vermutlich, wie von euch vermutet, irgend ein Kontakt korrodiert.
Habt alle vielen Dank für eure Tipps!!
LG Nikko
Re: CBR 600 RR springt nicht an
Kontaktdaten:
un nu?
bis zum nächsten mal?
oder willste den killschalter zerlegen, reinigen, fetten?

bis zum nächsten mal?
oder willste den killschalter zerlegen, reinigen, fetten?

-
- Nikko Offline
- Beiträge: 579
- Registriert: Freitag 13. November 2009, 14:51
- Motorrad: GSXR 1000 R
- Lieblingsstrecke: Aragon, Most, Assen
Re: CBR 600 RR springt nicht an
Kontaktdaten:


ja, werd ich machen......
Aber da ich nichrt weiss woran es nun wirklich lag ist das nur prophylaktisch...
G Nikko