Zum Inhalt

Yamaha R1 RN22 / Tranlogic Blipper verursacht Motoraussetzer Hilfe!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ich weiß nicht genau wie dein Blipper funktioniert, aber irgendwie muss der die ECU ja kurzfristig verarschen.
Wie hast du das denn geprüft, Datarecording oder nur im Stand?
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • CrossplaneRider Offline
  • Beiträge: 127
  • Registriert: Dienstag 22. Mai 2018, 12:40
  • Motorrad: Yamaha R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Brünn / Slovakiaring

Re: Yamaha R1 RN22 / Tranlogic Blipper verursacht Motoraussetzer Hilfe!

Kontaktdaten:

Beitrag von CrossplaneRider »

Lutze hat geschrieben:Ich weiß nicht genau wie dein Blipper funktioniert, aber irgendwie muss der die ECU ja kurzfristig verarschen.
Wie hast du das denn geprüft, Datarecording oder nur im Stand?
Also der Blipper hängt im original Kabelbaum an einer Zündspule dran, wo er Drehzahlsignal und 12V Plus hernimmt. Der andere sitzt am Gasgriffsensor. Und dann der Schaltsensor. Wenn der nun merkt, ich will runterschalten, gibt der in Abhängigkeit von der Schaltdrehzahl einen elektronsichen Gasstoß für ein paar ms. Damit wird das Getriebe lastfrei und der gang rutscht rüber.

Die Blippzeit kann man einstellen ebenso wie die Drehzahlintervalle (5 insgesamt). Ab 3000rpm funktioniert der Blipper.
Hier noch ein Onboard Video von mir am Slovakiaring wo alles astrein funktionierte.
https://www.youtube.com/watch?v=bDiDTp_fs9E
Desshalb Yamaha RN22 :D :arrow: Puuure Music

Track Day´s 2k21 8):
Juni: Oleben Yamah Track Days / Hafeneger
Juli: Brünn / Hafeneger
August: Mugello / Rehm
September: Slovakia ???
Oktober: Aragon / Rehm
........
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

CrossplaneRider hat geschrieben: Auch wenn ich die Probleme/Auswirkungen ebenso unter Volllast gemerkt habe? Denn dann sind die Drosselklappen ja voll geöffnet. Diese Parameter habe ich geprüft über die Diagnose. Alle Werte für das DK Poti sind im Soll. Gleiche gilt auch für das Gasgriffpoti.
Das hast du aber nicht erklärt.
Wenn der Blipsensor anspricht manipuliert er ja offensichtlich die Gasgriffstellung. Bedeutet er sagt dem Motorsteuerung 30% offen für 40 ms oder so. Da ist dann ja egal wie du deinen Gasgriff selbst gerade stehen hast. Das bedeutet spinnt der Sensor dann führt das ebenso zu einer Leistungsreduzierung.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Beitrag von luxgixxer »

Schonmal geprüft ob du Spiel im Schaltgestänge hast?
  • CrossplaneRider Offline
  • Beiträge: 127
  • Registriert: Dienstag 22. Mai 2018, 12:40
  • Motorrad: Yamaha R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Brünn / Slovakiaring

Re: Yamaha R1 RN22 / Tranlogic Blipper verursacht Motoraussetzer Hilfe!

Kontaktdaten:

Beitrag von CrossplaneRider »

Lutze hat geschrieben: Wenn der Blipsensor anspricht manipuliert er ja offensichtlich die Gasgriffstellung. Bedeutet er sagt dem Motorsteuerung 30% offen für 40 ms oder so.
Der blipper greift sich nur den Wert vom Gasgriffpoti ab, genau. Dieser Wert geht dann in die Motor ECU und wird dort über gewisse Funktionen/ Kurven in die Drosselklappen- Kennlinie gerechnet. Das "ride by wire" Prinzip.
Wenn ich jedoch 100% Gasgriffstellung habe, dann steht auch die Drosselklappe auf 100%. Dann würde das bedeuten, dass der Blipper in dem Moment den Gasgriffwert von der Motor ECU überschreibt wenn er einen Aussetzer hat oder der Sensor einen "falschen runterschalt" Vorgang registriert. Sowas ist wie gesagt bis letztes Jahr in Brünn nie passiert. Dann muss irgendwie die Berechnung auf dem Blipper Steuergerät hinüber sein. Aber wie kann das bitte passieren frag ich mich?

Ich werd auch den Mottier von Mircron nochmal anhauen.

Noch zu der anderen Frage von luxgixxer:

Das Schaltgestänge ist ok. Spiel ist in axialer Richtung keines vorhanden.
Desshalb Yamaha RN22 :D :arrow: Puuure Music

Track Day´s 2k21 8):
Juni: Oleben Yamah Track Days / Hafeneger
Juli: Brünn / Hafeneger
August: Mugello / Rehm
September: Slovakia ???
Oktober: Aragon / Rehm
........
  • Benutzeravatar
  • christian287 Offline
  • Beiträge: 230
  • Registriert: Sonntag 6. Januar 2013, 16:18
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Beitrag von christian287 »

Schonmal geprüft ob du Spiel im Schaltgestänge hast?
Ich hatte vor 2 Tagen auch Motoraussetzer und da hat sich ein Kugelkopf im Schaltgestänge mit etwas zu viel Spiel als Ursache herausgestellt. Den hab ich mit Kabelbinder und Tape fixiert und das Problem war weg. Dementsprechend würde ich das erstmal prüfen und dann das Schaltgestänge möglichst spielfrei machen.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

CrossplaneRider hat geschrieben:
Lutze hat geschrieben: Der blipper greift sich nur den Wert vom Gasgriffpoti ab, genau. Dieser Wert geht dann in die Motor ECU und wird dort über gewisse Funktionen/ Kurven in die Drosselklappen- Kennlinie gerechnet. Das "ride by wire" Prinzip.
Wenn ich jedoch 100% Gasgriffstellung habe, dann steht auch die Drosselklappe auf 100%. Dann würde das bedeuten, dass der Blipper in dem Moment den Gasgriffwert von der Motor ECU überschreibt wenn er einen Aussetzer hat oder der Sensor einen "falschen runterschalt" Vorgang registriert. Sowas ist wie gesagt bis letztes Jahr in Brünn nie passiert. Dann muss irgendwie die Berechnung auf dem Blipper Steuergerät hinüber sein. Aber wie kann das bitte passieren frag ich mich?
Ich versteh gerade nicht so genau was du mir erzählen willst.
So wie du es beschrieben hast ist einzig Das Poti vom Gasgriff in die Steuerung des Blipper integriert.
Bedeutet so lange der Blipper nicht aktiv ist(Sensor betätigt) wird das Signal nur über das Translogik durchgeschliffen.
Betätigst du den Sensor schaltet das Translogik ein eigenes manipuliertes Signal durch zum Motorsteuergerät. Was da dann durchgeschalten wird müsste dann ja einstellbar sein im Translogik eben zum Beispiel 30 % Gasgriffstellung für 40 ms. Das führt dann natürlich dazu das die ECU Gas weg nimmt. Wenn der Sensor also ständig durch Vibrationen im Schaltgestänge den Sensor auslöst könnte das dein Problem sein.
Hängt aber alles auch von der Programmierung des Translogik ab. Dort könnte man ja auch programmieren das der Blipper nur arbeitet wenn das originale Gasgriffsignal bei 0-20% steht und bei 100% nichts passiert.
Trotzdem scheint der Sensor hier das wahrscheinlichste Problem sein. So wie du es beschreibst ist ja sonst kein Eingriff in die Elektronik vorhanden. Der Eingriff an einer Zündspule ist ja nur um Drehzahl und Spannung abzugreifen wie du schreibst. Dort könnte natürlich an der Y-Verbindung ein Kabelbruch oder Kontaktfehler am Stecker vorliegen der zu den Aussetzern führt.
Aber da wäre ja das abstecken des Sensors die einfache Lösung gewesen um den Fehler einzugrenzen. Sensor abziehen alles läuft-Sensor kaputt. Sensor abgezogen Fehler besteht weiter Fehler an der Verbindung an der Zündspule.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3388
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Beitrag von 3._#34 »

Leg doch einfach mal die Sensoren lahm.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • CrossplaneRider Offline
  • Beiträge: 127
  • Registriert: Dienstag 22. Mai 2018, 12:40
  • Motorrad: Yamaha R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Brünn / Slovakiaring

Re: Yamaha R1 RN22 / Tranlogic Blipper verursacht Motoraussetzer Hilfe!

Kontaktdaten:

Beitrag von CrossplaneRider »

Lutze hat geschrieben: Ich versteh gerade nicht so genau was du mir erzählen willst.
So wie du es beschrieben hast ist einzig Das Poti vom Gasgriff in die Steuerung des Blipper integriert.
Bedeutet so lange der Blipper nicht aktiv ist(Sensor betätigt) wird das Signal nur über das Translogik durchgeschliffen.
Betätigst du den Sensor schaltet das Translogik ein eigenes manipuliertes Signal durch zum Motorsteuergerät. Was da dann durchgeschalten wird müsste dann ja einstellbar sein im Translogik eben zum Beispiel 30 % Gasgriffstellung für 40 ms. Das führt dann natürlich dazu das die ECU Gas weg nimmt. Wenn der Sensor also ständig durch Vibrationen im Schaltgestänge den Sensor auslöst könnte das dein Problem sein.
Hängt aber alles auch von der Programmierung des Translogik ab. Dort könnte man ja auch programmieren das der Blipper nur arbeitet wenn das originale Gasgriffsignal bei 0-20% steht und bei 100% nichts passiert.
Trotzdem scheint der Sensor hier das wahrscheinlichste Problem sein. So wie du es beschreibst ist ja sonst kein Eingriff in die Elektronik vorhanden. Der Eingriff an einer Zündspule ist ja nur um Drehzahl und Spannung abzugreifen wie du schreibst. Dort könnte natürlich an der Y-Verbindung ein Kabelbruch oder Kontaktfehler am Stecker vorliegen der zu den Aussetzern führt.
Aber da wäre ja das abstecken des Sensors die einfache Lösung gewesen um den Fehler einzugrenzen. Sensor abziehen alles läuft-Sensor kaputt. Sensor abgezogen Fehler besteht weiter Fehler an der Verbindung an der Zündspule.
Einstellbar sind nur die 5 Drehzahlintervalle und die Zeit der Gasstöße. Wieviel % Gasgriffstellung dann gestellt wird kann man nicht beeinflussen. Wenn man aktiv gas gibt, dann passiert auch nix selbst wenn man runterschaltet.
In den anderen Situation werden wie du sagtest die Signale nur durchgeschliffen. Dann wird wohl das Problem doch in richtung der Zündung gehen. Aber das Schaltgestänge schau ich mir auch nochmal an.

In Hockenheim habe ich einfach um Sicher zu gehen den gesamten Blipperkabelbaum abgesteckt um wenigstens fahren zu können.
Desshalb Yamaha RN22 :D :arrow: Puuure Music

Track Day´s 2k21 8):
Juni: Oleben Yamah Track Days / Hafeneger
Juli: Brünn / Hafeneger
August: Mugello / Rehm
September: Slovakia ???
Oktober: Aragon / Rehm
........
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

müsste man mit einem Oszyloskop messen was da wirklich passiert. Kann sein das da einfach fest 3 Volt auf die ECU geschickt werden. Sollte ja reichen als Gasstoß oder aber die geben praktisch immer Vollgas, da nur wenige ms vermutlich auch nicht entscheidend. Im Stand bei Leerlauf wirst du den Unterschied aber nicht merken da dreht der Motor auch bei 30% offenen Klappen in den Begrenzer.

Ob die pin in den Steckern fest arretiert sind (an der Zündspule) solltest noch prüfen und eben auf eventuelle Kabelbrüche.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten