Zum Inhalt

Lenkkopflager R6 Rj11

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Lenkkopflager R6 Rj11

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Fehlkonstruktion! :mrgreen: :wink:

Von unten ist bei dir anscheinend nichts zu machen, da der Durchmesser kleiner ist, als der Lagerring.

Wenn ich das richtig sehe brauchst du einen Abzieher der hinter dem Lagerring in der ausgedrehten Nut Platz findet.
Sprich ansetzen, dann muss sich etwas spreizen um sich hinter den Lagerring zu klemmen.
Und dann mit dem Hammeraufsatz austreiben.

Ein normaler Grundloch-Abzieher sollte reichen.
Da gibts eigene Sets, z.B.:

https://www.amazon.de/Innenabzieher-Lag ... 0497055342

oder eben nur für bestimmte Durchmesser, z.B.:
https://www.amazon.de/Hazet-1788N-30-HA ... th=1&psc=1


So etwas hier in der Art könnte bei dir auch funktionieren:

https://www.amazon.de/BOCAST-Lenkkopfla ... B07LG8XKBH


Musst schauen was passt für deinen Ring, kann man von der Ferne schwer sagen.
Egal was du nimmst, den Rahmen bzw. Lenkkopf ordentlich aufwärmen hilft auf jeden Fall immer.
Die Qualität der Werkzeuge kann oftmals entscheidend sein, je nach dem wie fest der Ring sitzt und wie die
Platzverhältnisse dahinter aussehen bzw. wie gut sich das Werkzeug dahinter festklemmen kann.

Bin leider kein R6 Spezialist, daher kann ich dir da kein bestimmtes Werkzeug empfehlen.

Viel Erfolg ! :wink:



gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • MadMike323 Offline
  • Beiträge: 584
  • Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
  • Wohnort:

Re: Lenkkopflager R6 Rj11

Kontaktdaten:

Beitrag von MadMike323 »

Wie gesagt, es ist oben und unten ein Überstand der Lagerschale. Da einfach draufklopfen. Anfangs habe ichs überhaupt mit einem gebogenen Schraubendreher gemacht.
Ich verstehe nicht wo das Problem liegt :/
  • Benutzeravatar
  • Chris586 Offline
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Samstag 5. Oktober 2019, 16:03
  • Motorrad: R6 RJ11
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring

Re: Lenkkopflager R6 Rj11

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris586 »

okay. Gewindestange in die Mutter schrauben und dann die Mutter soweit es geht unter die Lagerschale schieben, dann irgendwas oben an die Gewindestange das man mit dem Hammer austreiben kann? Wie groß sollte die mutter sein?
  • Benutzeravatar
  • MadMike323 Offline
  • Beiträge: 584
  • Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
  • Wohnort:

Re: Lenkkopflager R6 Rj11

Kontaktdaten:

Beitrag von MadMike323 »

Ich meine es ist eine M10 oder M12. Weiß es jetzt nicht auswendig.
  • Benutzeravatar
  • Chris586 Offline
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Samstag 5. Oktober 2019, 16:03
  • Motorrad: R6 RJ11
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring

Re: Lenkkopflager R6 Rj11

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris586 »

Ok danke. Ich werde es morgen probieren
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Lenkkopflager R6 Rj11

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

MadMike323 hat geschrieben:Wie gesagt, es ist oben und unten ein Überstand der Lagerschale. Da einfach draufklopfen. Anfangs habe ichs überhaupt mit einem gebogenen Schraubendreher gemacht.
Ich verstehe nicht wo das Problem liegt :/

Das Problem ist dass man es sich schwer vorstellen kann, wenn man es noch nie gemacht hat und die Erfahrung fehlt.
Was für dich ein Kinderspiel ist, kann für andere schon eine Herausforderung sein. :wink:


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Lenkkopflager R6 Rj11

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Chris586 hat geschrieben:Ok danke. Ich werde es morgen probieren
^^
Wenn du was zum Anwärmen hast, dann auf jeden Fall vorher machen. 100°C sind da kein Problem.
Dann sollte das mit der oben beschriebenen Methode mit der Mutter auch leichter funktionieren.

Ansonsten kannst du dir beim Rausklopfen richtig schöne tiefe Riefen in den Lagersitz machen.
Wenn du richtig viel Temperatur nimmst, kann man den Ring oft ohne klopfen entfernen.
Für den Wiedereinbau gilt das Gleiche!

Aber wie gesagt, habe keine Ahnung wie fest der Lagerring bei der R6 original sitzt.

Vor dem Wiedereinbau alles fein säuberlich putzen, jeglichen Schmutz und Grat entfernen und wenn notwendig
mit ganz feinem Schmirgelpapier (am besten Scotch-Bright) den Lagersitz ganz leicht mit der Hand überarbeiten.


gruß gixxn
  • werko#2 Offline
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Montag 18. November 2019, 22:51
  • Motorrad: KTM ADV 790, RC8,
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Jerez

Re: Lenkkopflager R6 Rj11

Kontaktdaten:

Beitrag von werko#2 »

Warum Kegelrollenlager? Schulterkugellager sind besser, weil unempfindlicher auf ovalen Sitz, laufen leichter auch bei etwas zuviel Vospannung, Motorrad fährt damit präziser ums Eck.

Gruß MiniK
  • Benutzeravatar
  • Chris586 Offline
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Samstag 5. Oktober 2019, 16:03
  • Motorrad: R6 RJ11
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring

Re: Lenkkopflager R6 Rj11

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris586 »

Weil ein Kegelrollenlager mehr axialkraft aufnehmen kann.
  • Benutzeravatar
  • wolli Offline
  • Beiträge: 774
  • Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 10:25
  • Motorrad: R6 RJ11/RJ15
  • Wohnort: Neuss

Re: Lenkkopflager R6 Rj11

Kontaktdaten:

Beitrag von wolli »

Schulterlager haben eine Punktbelastung und Kegelrollenlager eine Linienbelastung, dadurch laufen die Schulterlager leichter.
.
Das ein Schulterlager aber einen Ovalen Lagersitz oder zu viel Vorspannung besser abkann ist auch nicht ganz richtig. Man merkt es halt nur nicht ( durch die Punktbelastung ), erst wenn du die Rastmarken spürst, dann ist es aber schon zu späht.
Kegelrollenlager ist die steifere Lagerung und kann Radial wie auch Axial deutlich größer Kräfte aufnehmen und sind auch nicht ganz so stoßempfindlich.
ich habe genau hingeschaut.
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!

http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
Antworten