Zum Inhalt

Frage zum Federbein und zur Bremse (GSXR 600 K6)

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Wildsau Offline

Beitrag von Wildsau »

Das kann man so pauschal nicht sagen.
Es scheint bei den Sätteln ne relativ große Serienstreuung zu geben.
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5569
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: Frage zum Federbein und zur Bremse (GSXR 600 K6)

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

ich für mein Teil denke eher dass die Serienstreuung bei der Pumpe liegt.
Sättel waren bei mir immer gut genug, Pumpe nur einmal, sonst habe ich die immer gewechselt.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9068
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Tom-ek hat geschrieben:ich für mein Teil denke eher dass die Serienstreuung bei der Pumpe liegt.
Sättel waren bei mir immer gut genug, Pumpe nur einmal, sonst habe ich die immer gewechselt.
Nein, gerade die Pumpen sind einwandfrei. Ich glaube es liegt an der Pflege der Sättel :wink:
Fahre übrigens die GSXR Pumpe sogar an meiner SC59....und das nicht ohne Grund!
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3291
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Frage zum Federbein und zur Bremse (GSXR 600 K6)

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Normen hat geschrieben:
Tom-ek hat geschrieben:ich für mein Teil denke eher dass die Serienstreuung bei der Pumpe liegt.
Sättel waren bei mir immer gut genug, Pumpe nur einmal, sonst habe ich die immer gewechselt.
Nein, gerade die Pumpen sind einwandfrei. Ich glaube es liegt an der Pflege der Sättel :wink:
Fahre übrigens die GSXR Pumpe sogar an meiner SC59....und das nicht ohne Grund!
Korrekt. Die Sättel der K5 brauchen viel Pflege, dann funktionieren die hervorragend.
Und auch die Pumpen sind in Ordnung.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16709
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

3._#34 hat geschrieben: Korrekt. Die Sättel der K5 brauchen viel Pflege, dann funktionieren die hervorragend.
Ja für ungefähr 3 Turns.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9068
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Lutze hat geschrieben:
3._#34 hat geschrieben: Korrekt. Die Sättel der K5 brauchen viel Pflege, dann funktionieren die hervorragend.
Ja für ungefähr 3 Turns.

Neeee Lutze....kennst mich doch...ich würde nie alle 3 Turns die Sättel reinigen :D :D :D :D
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5569
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: Frage zum Federbein und zur Bremse (GSXR 600 K6)

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

Ich. Hatte auch nur eine ori. Pumpe die nicht mittags entlüftet werden müsste. Da muss Lutze zustimmen
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
Antworten