Zum Inhalt

BT 002 Racing Street

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • maxxr0 Offline
  • Beiträge: 405
  • Registriert: Samstag 5. November 2005, 19:11
  • Wohnort: Darmstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von maxxr0 »

Ja Überforderung der Reifen ist bei mir ein ganz großes Thema.

Jetzt mal zu nem anderen Reifen, auch wenns nicht zum Topic passt. Kanns sein, dass der Reifen Michelin Power Race bei vielen von euch schon überfordert war. Ich hab das jetzt schon so oft gelesen, dass ihr mit dem Reifen gestürzt seid. Das wundert mich nicht, da ich es bei meinem ersten Renntraining dieses Jahr auch hinbekommen habe. Und das nicht mal im Grenzbereich. Einfach weg...

Ich würde den Reifen nie mehr aufziehen!!!
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

@maxxr> Der besagte Reifen, von dem schon so viel geschrieben wurde, ist aber imho nicht der Power Race, der eigentlich ganz schmeichelhaft sein soll, sondern der Pilot Power...
  • Benutzeravatar
  • maxxr0 Offline
  • Beiträge: 405
  • Registriert: Samstag 5. November 2005, 19:11
  • Wohnort: Darmstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von maxxr0 »

NENENENENE!!! EHM NE!!! :shock: :shock:

also ich war bisher immer überzeugt vom pilot power! ich meinte wirklich den power race! :shock: 8)
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

Michelin werde ich erst in der MotoGP fahren, also nicht innerhalb der nächsten 65 Jahre
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

Michelin werde ich erst in der MotoGP fahren, also nicht innerhalb der nächsten 65 Jahre
  • Benutzeravatar
  • maxxr0 Offline
  • Beiträge: 405
  • Registriert: Samstag 5. November 2005, 19:11
  • Wohnort: Darmstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von maxxr0 »

jab, wir bleiben besser bei brückenstein! is wohl das beste, wenn wir irgendwann die weltherrschaft an uns reissen wollen!
  • Benutzeravatar
  • Loudman Offline
  • Beiträge: 277
  • Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 13:09
  • Wohnort: Hamburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Loudman »

also ich finde es immer ein bischen übertrieben wie die strassenreifen verteufelt werden.
sicherer sind rennreifen na klar vor allem wenn man redliche rundenzeiten fährt.
aber wenn man wie ich mittelmässig schnell ist (maxx ich kenne deine zeiten nich) denn reichen gute strassenreifen auch Pilot Power supercorsa sport attack etc die einzige einschränkung is das wetter wenns zu warm wird komm ich mit strassenreifen auch nich mehr klar.
--------------------
eat,sleep,race
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Hallo zusammen,

mir war der Power Race in Medium-Ausführung von Michelin für den Einsatz bei sommerlicher Witterung mit dem Hinweis empfohlen worden, dass man in Anbetracht der zu erwartenden hohen Asphalttemperaturen die härteste Mischung verwenden sollte. Dieser Hinweis ist - wie ich bedauerlicherweise erst später erkannt habe - irreführend. Der hintere Power Race in Medium-Ausführung ist in der Mitte der Lauffläche zwar relativ hart, außen ist er jedoch so weich wie die Soft-Variante. Das macht im Straßeneinsatz natürlich durchaus Sinn, auf der Rennstrecke jedoch nur sehr bedingt. In meinem Fall neigte der Reifen gegen Ende der Turns immer mehr zum Rutschen. Die Überhitzung des äußeren Bereichs war durch Zuhilfenahme eines Thermometers gut nachvollziehbar. In den Fahrpausen erholte sich der Reifen anfänglich noch einigermaßen, später war dieser Effekt kaum noch zu spüren. Auffällig war ferner, dass sich links und rechts (vermutlich am Übergang der Belagsmischungen) eine Rille bildete, welche sich immer weiter vertiefte.

Ein Bekannter hatte die oben beschriebenen Probleme mit der Medium-Mischung (auf einem nahezu baugleichen Motorrad) ebenfalls und ist gegen den ausdrücklichen Rat von Michelin auf die Medium-Soft-Ausführung gewechselt. Diese Variante funktionierte deutlich besser. Sowohl die Neigung mit zunehmender Fahrzeit zu rutschen, als auch die Rillenbildung waren von jetzt auf gleich verschwunden. Ich habe dennoch für den noch sehr brauchbaren Vorderreifen zunächst nochmals eine Medium-Hinterreifen erworben, bei dem sich aber schon nach drei Turns die gleichen Symptome zu zeigen begannen. Daraufhin habe ich die Medium-Pneus unverzüglich herunterziehen lassen (und habe sie - im guten Glauben, dass die beschriebenen Schwierigkeiten auf mein Motorrrad oder mich selbst zurückgehen - an einen netten Zeitgenossen aus diesem Forum verkauft, welcher dann aber meiner Erinnerung zufolge ebenfalls nicht hundertprozentig glücklich war) und bin auf die Medium-Soft-Ausführung umgestiegen. Ich vermag - genau wie ein guter Freund, der die Medium-Soft-Variante von Anfang an verwendet hat - zu bestätigen, dass sich diese deutlich vertrauenserweckender gebärdet und dass darüber hinaus auch keine Rillenbildung mehr zu erkennen war. Letztendlich dürften diese Beobachtungen auf den Umstand zurückgehen, dass die nicht zugelassene Medium-Soft-Ausführung hinten über eine durchgehende Mischung verfügt, welche außen härter (und damit belastungsfähiger) ist, als die Medium-Option.

Regnerische Grüße!


Volker
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • Benutzeravatar
  • seffi Offline
  • Beiträge: 98
  • Registriert: Donnerstag 28. Oktober 2004, 10:40
  • Wohnort: Süssen

Kontaktdaten:

Beitrag von seffi »

Um mal ein Beispiel zu geben - hatte den Power Race (Medium) letztes Jahr in AdR bei 30 Grad im Schatten (kein Witz, war irre heiß 8) ) hinten mal drauf; es war auch kein anderer Reifen mehr da.

Fand die Pelle ganz o.k, auch wenn er nat. wie Blumenhummer schrub, mit mehr Fahrzeit und Hitze gerutscht ist - aber welcher Reifen tut das nicht (mehr oder weniger) :?:

Für schwuchtelige 22er Zeiten hat's jedoch dicke gelangt :wink: - um mal zu verifizieren...
Wer Seffi hat, hat's gut !
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

rennenfürspass hat geschrieben:mach Dich nicht unglücklich... Ich würde den Reifen nicht benutzen.
Warum?
Wenn der ein bißchen weniger Grip hat, dann rutscht man halt etwas früher.
Berechenbar und mit breitem Grenzbereich sind die Dinger doch.
Unser Schorf soll Döner werden!
Antworten