Zum Inhalt

drehen fräsen??

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Tja Puch jetzt ham mas da wieda gsagt! :lol:
Aber wenn dann so eine richtige gebrauchte. Mußt Dir eben am Freitagabend bei Deiner regionalen Zeitung die Wochendanzeigen holen und am Samstag der erste bei so einer Insolvenz-Veranstaltung sein.
da kann man schon sehr gute sachen für fast geschenkt bekommen.
Sprich eine ehemals 20000Eier Drehmaschine für 3000Eier mit allen möglichen Drehstählen,Spannvorrichtungen,Backenfutter etc.
Aber dann sollte man(n) auch damit umgehen können.
Und wenn man(n) das nicht gelernt hat kann´s gefärhlich werden.
So Lehrermodus aus!
Und wenn ich jez Cola hätt könnt ich mir sogar einen K%rea machen. :roll:
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • r1duke Offline
  • Beiträge: 1090
  • Registriert: Mittwoch 22. Juni 2005, 20:57
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von r1duke »

also ich würde dir eine gebrauchte aus ner versteigerung oder vom gebrauchtmaschinenhändler empfehlen.
eine kombimaschine wie das ebay angebot sind immer ein kompromiss,deshalb lieber eine drehmaschine oder fräse gesondert kaufen.

mann kann schon die ein oder andere hülse auch aus Va wenn es sein muß mit dem ding drehen ,aber "so gschwind" is es dann halt nicht gemacht denn es fängt beim werkzeug an und endet mit der kühlung dh.mann sollte schon ahnung von dieser bearbeitung haben sonst kann es auch gefährlich werden.

ein weiterer punkt der dazukommt is halt das material das mann sich nicht immer stückweise gerade mal so kaufen kann sondern das du meistens min. eine 1m stange kaufen mußt und je nach werkstoff geht das auch recht ordendlich ins geld.

wie dein dreher des vertrauens zu den preisen kommt will ich dir auch noch mal kurz verdeutlichen:

1.
ein einzelteil ist immer unrentabel für deinen dreher denn es macht in der vorbereitungsfase den gleichen aufwand wie eine serie von 100stck. woran er deutlich mehr verdient.
(einzelanfertigung)
2.
er muß das rohmaterial eventuel in größerer menge kaufen als er es wirklich brauch und hat den rest dann im lager liegen (Lagerhaltungskosten)
3.
er braucht verschiedenes werkzeug welches beim bearbeiten einem gewissen verschleiß unterliegt, je nach werkstoff (so eine wendeschneidplatte kostet im schnitt ca.6-8€ das stück)
(werkzeugkosten)
4.
um ein teil mit engen tolleranzen herzustellen braucht mann mehr als nur einen meßschieber
(messmittelkosten)
5.
der mann an der maschine muß auch bezahlt werden
(personalkosten)
6.
die maschinen sind oft auf pump gekauft und müssen sich auch bezahlt machen sodas dann maschinenstundensätze zwischen 20-80€ kalkuliert werden je nach wert
(maschinenkosten)

das sind nur ein paar anhaltspunkte nach denen ein drehfutzie seine preise kalkulliert.
das man dann für so eine Buchse je nach aufwand 10-30€ hinblättern darf
ist aus laienscht dann meistens auch nicht nachvollziehbar.

noch mal zu deiner frage, wenn du öfters mal was zum drehen hast und du die folgekosten für werkzeug nicht scheust,dich etwas mit dem bearbeiten auskennst dann kann so eine maschine schon sinn machen.
für gelegentlich ne buchse drehen oder nen schlitz reinfräsen is es eindeutig zu teuer denn für nrn 1000'er bekommste genug dreh oder frästeile :wink:
r1duke

Mann sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

r1duke hat geschrieben:wie dein dreher des vertrauens zu den preisen kommt will ich dir auch noch mal kurz verdeutlichen:
1.
ein einzelteil ist immer unrentabel für deinen dreher denn es macht in der vorbereitungsfase den gleichen aufwand wie eine serie von 100stck. woran er deutlich mehr verdient.
(einzelanfertigung)
der macht das nur nebenbei
2.
er muß das rohmaterial eventuel in größerer menge kaufen als er es wirklich brauch und hat den rest dann im lager liegen (Lagerhaltungskosten)
bring ich mit
3.
er braucht verschiedenes werkzeug welches beim bearbeiten einem gewissen verschleiß unterliegt, je nach werkstoff (so eine wendeschneidplatte kostet im schnitt ca.6-8€ das stück)
(werkzeugkosten)
gabs bei der Maschine kostenlos
4.
um ein teil mit engen tolleranzen herzustellen braucht mann mehr als nur einen meßschieber
(messmittelkosten)
für meine Teile reicht ein Meßschieber
5.
der mann an der maschine muß auch bezahlt werden
(personalkosten)
wie schon erwähnt er macht das nebenbei
6.
die maschinen sind oft auf pump gekauft und müssen sich auch bezahlt machen sodas dann maschinenstundensätze zwischen 20-80€ kalkuliert werden je nach wert
(maschinenkosten)
die Maschine und Werkzeug war kostenlos aus alten DDR Beständen

es geht mir auch nicht mal unbedingt um den Preis , da ich meist nur 1 Teil brauche und dieses dann auch mal nur zum testen das unter Umständen später in die Tonne wandert wäre es schön wenn ich das mal schnell selber machen könnte. Da er sich auch nicht für 1 Teil sich an die Maschine stellt muß ich auch schon mal 1 Woche warten.
Das es auch schneller geht hab ich beim Holzhauer gesehen. Ich brauchte einen Adapter für die Raste. Der Jens hat eben in die Kiste geguckt ein Stück Alu genommen ist nach nebenan an die Maschine und nach 5 Minuten hat er mir dasTeil in die Hand gedrückt. Gekostet hat es nix(gut hab schon genug anderesZeug bei ihm gekauft). Wäre eben schön wenn man das selbst auch mal schnell so machen könnte aber 1000€ sind mir auch zu teuer da lass ich es lieber machen.
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

aber 1000€ sind mir auch zu teuer da lass ich es lieber machen.[/quote]

:thankyou:
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

bei mir ist wie bei lutze, ab und zu wäre es schon nicht schlecht. dazu kommt das ich gerade jetzt nicht 34 dreher in meinem bekanntenkreis habe. und ausßerdem ists mir zu blöd immer jemanden zu fragen wegen paar kleinigkeiten, da möcht ich einfach mal selbst schnell die maschine anwerfen.
zum größten teil werden die sachen ja wohl eh aus alu sein und aufs 1/100 genau werden sie auch nicht sein müssen. hab zwar selbst auch schon paar jahre nichtg mehr gedreht, aber gewisse grundkenntnisse sind da.

....hmmm irgendwie bin ich so schlau wie davor....
:roll: :D :D :oops:

geht auch weniger um sachen die man einfach jemanden mit gibt und sagt mach mal, sondern um teile die man endwerder selbst macht, kauft oder einfach sein lässt. hab vor kurzem nen bremssatteladapter für die ktm gebraucht, zu kaufen gab es den für die gabel/sattel kombination nicht, machenlassen geht nicht, weil müsste am moped angepasst werden, sowas maßfertig jemanden zu geben ist schwierig. ergo musste ein anderer sattel her, kosten ~120€. mit ner eigenen maschine 2h arbeit, und keine rennerei wegen sattel und kucken ob der auch noch rechtzeitig kommt etc.

klar kann man gut ohne auskommen, aber mit wäre es schon schöner....
:roll:
  • Benutzeravatar
  • r1duke Offline
  • Beiträge: 1090
  • Registriert: Mittwoch 22. Juni 2005, 20:57
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von r1duke »

@Lutze
es ist zwar toll das dein dreher eine sociale ader hat und alles für umme bekommen hat und so nebenbei alles für'n lächeln macht . :roll:
mir es ging darum einfach mal aufzuzeigen wie ein metallverarbeitender betrieb der seine sachen bezahlen muß rechnet und nicht was ein kumpel einem abknöpft.
wenn ich jemandem was nebenbei drehe oder fräse muß mein chef immer noch den strom ,meinen lohn und andere dinge bezahlen :wink:

@puch
also wie ich schon schrub :icon_scratch ist das ding aus ebay für die ein oder andere sache sicher nicht schlecht aber vielleicht fährst du günstiger wenn du dir bei ner zwangsversteigerung eine ältere mit zubehör ersteigerst.
r1duke

Mann sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

ok, dann schau ich mal nach sowas. wobei es hier in der gegend nicht sooo oft solche sachen gibt. ma kucken.

danke :!:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

r1duke hat geschrieben:@Lutze
es ist zwar toll das dein dreher eine sociale ader hat und alles für umme bekommen hat und so nebenbei alles für'n lächeln macht . :roll:
mir es ging darum einfach mal aufzuzeigen wie ein metallverarbeitender betrieb der seine sachen bezahlen muß rechnet und nicht was ein kumpel einem abknöpft.
er macht es eben nicht für ein lächeln und wie eine Firma rechnet(rechnen muß) weiß ich alleine (bin auch selbständig). Wie gesagt die Firma hats umsonst gemacht , der es nebenher macht lässt es sich recht gut entlohnen.
Wenn ich hier in der Nähe eine Firma hätte die mir so etwas immer mal eben schnell drehen würde wär das prima und mir glatt ein paar Euro mehr wert und ich würde nicht an selber machen denken.Hab ich aber leider nicht.
  • Benutzeravatar
  • r1duke Offline
  • Beiträge: 1090
  • Registriert: Mittwoch 22. Juni 2005, 20:57
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von r1duke »

Lutze hat geschrieben:... der es nebenher macht lässt es sich recht gut entlohnen.....
ääähh,also isch glaub isch binn zu billig wenn ich so was hör.
also im ernst,wenn ich jemand einigermaßen gut kenne dann verlange ich für ne kleinigkeit (Buchse oder so..) normal nix denn mein cheffe zahlt ja :oops: aber wenn ich so 4-5 std. am durchdrehen binn,dann möcht ich auch mal nen fufziger sehen oder derjenige macht was für mich.
r1duke

Mann sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!
  • Thomas-R1 Offline
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Mittwoch 18. Februar 2004, 09:09
  • Wohnort: leipzig

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas-R1 »

Ich bin auch CNC-Dreher, nebenbei habe ich auch schon für Bekannte was gemacht, natürlich umsonst. Letztens hatte ich für ein Arbeitskollegen von meinem Schwiegervater was gedreht. Kleines Teil ging relativ fix. Dann brauchte er noch ein Teil, das war schon größer. Hab dann 10 Euro genommem. Danach kam dann eine kleine Serie schon aus 100er V2A. 12 Stück sollten es werden. Er wollte mir pro Stück 10 Euro zahlen wobei ich ca. 2 Stunden pro Teil gebraucht hätte. Material hätte ich auch noch stellen müßen. Da habe ich abgelehnt. Ende vom Lied, der Typ ist jetzt sauer auf mein Schwiegervater. Ich will damit sagen das es leider immer wieder Leute gibt die den Hals einfach nicht voll bekommen und irendwelche Dummen suchen wo sie sich ne goldene Nase verdienen können. Die 12 Teile sollten nämlich an ein Rolltor das der Typ für einen weiteren Arbeitskollegen machen sollte und er wollte ein Haufen Geld dafür haben.

Thomas
Antworten