Zum Inhalt

Zusammenhang Ps/Drehmoment

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1018
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Re: Zusammenhang Ps/Drehmoment

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

zx6r2010 hat geschrieben:J Aber ich steh anscheinend ein bisserl am Schlauch,
wenn es bei höherer Drehzahl gestiegen ist, müsste es ja mehr sein wie
vorher oder versteh ich da was falsch
Es ist ja auch bei höherer Drehzahl gestiegen, die grüne Drehmoment-
kurve fällt ja ab ca.13500/min (wo beiden denselben Wert haben) weniger
steil ab als die rote, sprich ab dieser Drehzahl hast du Drehmoment gewonnen.
Andererseits war das Drehmomentmaximum ungefähr 1000/min vorher
bei der roten einen Tick höher.
Alles klar?
  • chris9 Offline
  • Beiträge: 830
  • Registriert: Montag 12. Februar 2018, 08:34

Re: Zusammenhang Ps/Drehmoment

Kontaktdaten:

Beitrag von chris9 »

Nochmal anders formuliert:

Drehmoment ist eine statische Größe (ohne den Faktor Zeit).
Newton(Kraft) mal meter(Länge).
Also eine Kraft die um einen Mittelpunkt wirkt.

Deshalb schrieb ich: macht nicht schnell.
Mit Drehmoment fährst du keinen Meter nach vorne.

Die Leistung bzw. der Unterschied darin, ergibt sich daraus, das die Kraft 5000 oder 10000 mal pro Zeit erzeugt wird.

ich hoffe :idea:
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1105
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Zusammenhang Ps/Drehmoment

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Nur zur Ergänzung mal ganz ohne die schon genannte Drehmoment/Leistungs Formel:

Da wo bei einem Motor das Drehmoment am größten ist funktioniert er am besten.
Anders gesagt erreicht er bei dieser Drehzahl den höchsten Füllungsgrad.
Hier wird am meisten Gas/Luft Gemisch in die Zylinder befördert.

Üblicher weise erreicht ein Saugmotor ca. 10 bis 11 Nm/100 cm3 Drehmoment.
Zuletzt geändert von R6-Pille am Sonntag 25. August 2019, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • zx6r2010 Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Samstag 24. August 2019, 12:58
  • Motorrad: Zx6r 2010

Re: Zusammenhang Ps/Drehmoment

Kontaktdaten:

Beitrag von zx6r2010 »

Vielen lieben Dank, ich glaub der Groschen ist bald gefallen :idea: werd mir das alles noch ein bisschen durch den Kopf gehen lassen. Ihr kennt sicher das Gefühl wenn man glaubt, die kleinen Zahnrädchen im Hirn drehn in die falsche Richtung :roll: Vorallem das ein Saugmotor pro 100ccm ca 10 bis 11 Nm generiert hab ich nicht gewusst, danke für die Info.
Im grossen und ganzen erklärt sich für mich jetzt die niedrigere Spitze im Drehmoment, das die Füllung dort nicht mehr 100% passt wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.

Was mich aber noch intressieren würde ist, warum meine Kawa im Vergleich zu anderen immer schon etwas höher gedreht werden hat müssen? Im Vergleich zu anderen 600erdern sieht das Diagramm ja gar nicht mal so schlecht aus. Zählt das auch unter Serienstreuung? Also gibts da wirklich solche Unterschiede? Sie war am Anfang ihrer "Karriere"gedrosselt, kurz bevor ich sie gekauft habe wurde sie entdrosselt, spielt das eine Rolle?

Desweiteren würde ich gerne wissen was die Angaben links oben im Leistungsdiagramm bedeuten?
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3255
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Zusammenhang Ps/Drehmoment

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Meine mittlerweile in Teilen verkaufte R6 RJ15 war komplett mit allem getunt, was ging inkl. nicht käuflicher Werksteile. Am Ende war nicht mehr Leistung drin, da die Einlassventile der begrenzende Faktor waren :-)

Ab 10000 U/min lagen über 100PS am Hinterrad an und bei 12400 U/min war das maximale Drehmoment 75,8 NM. Der Hobel ging wie die Hölle, nur war er im Unterhalt sehr teuer.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1018
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Re: Zusammenhang Ps/Drehmoment

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

zx6r2010 hat geschrieben: Im grossen und ganzen erklärt sich für mich jetzt die niedrigere Spitze im Drehmoment,
das die Füllung dort nicht mehr 100% passt wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.
Ja, zumindest ist sie wohl nicht mehr ganz so gut wie vorher.
Das ist aber nichts Ungewöhnliches: wenn du das Gesamtsystem
Motor Richtung bessere Füllung (= mehr Drehmoment) bei hohen
Drehzahlen änderst ist die Gefahr groß an anderer Stelle (niedrig-
ere Drehzahl) Verluste in Kauf nehmen zu müssen. Die ganze Aus-
legung Airbox, Kanäle, Ventile, Steuerzeiten, Auspuff etc. pp. ist
eben ein Kompromiß. Das siehst du auch daran daß heutzutage
erheblicher Aufwand betrieben wird solche Einflußgrößen variabel
zu gestalten (verstellbare Ansaugtrichter und Steuerzeiten, Klappen
im Auspuff u.ä.)
Das alles heißt aber nicht daß du mit weiteren Änderungen nicht eine
Drehmoment- oder Leistungskurve erzielen könntest die komplett ober-
halb der bisherigen verläuft.
Was mich aber noch intressieren würde ist, warum meine Kawa im
Vergleich zu anderen immer schon etwas höher gedreht werden hat müssen?
Das ist mir ehrlich gesagt auch schleierhaft ...

Gruß
Sven
Antworten