Zum Inhalt

Laptimer anbringen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

dasource hat geschrieben:@Wildsau: Ich finde das ziemlich mimimi den Lappenzeitnehmer in die Raaaam Air Löcher zu bauen? Wie schnupfst Du denn da deine Gegner auf???
Kit-Airbox. :wink:
Mittig zwischen Lenkkopf und Kühler.
  • US69 Offline
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Dienstag 7. März 2006, 21:49
  • Wohnort: bei Darmstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von US69 »

Hy, würd mir das Ori teil von AIM holen kostet 11,9555 oder so hatte es auch die ganze Zeit mit Doppelband auf dem Tank aber das am Lenkkopf ist die elegantere Lösung . Und zu allem anderen ist dieser Preis megaerschwinglich ;-)

Gruss
  • Benutzeravatar
  • AlexR6 Offline
  • Beiträge: 629
  • Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 18:52
  • Motorrad: GSXR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/BRNO
  • Wohnort: Basel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von AlexR6 »

kann mir mal einer erklären wie dieses gelbe aim ding funktioniert?

ich habs nicht gebacken bekommen....

dann zu nem prof gegangen..der meinte oh da ist noch die alte software drauf..damit kenne ich mich nicht aus...(er hat natürlich neue verkauft).

was bei mir nicht funzte ist, daß wenn ich an der boxengasse vorbei gefahren bin wo so nen transmitter stand...hat er nicht gestopt und von neuem gezählt... wenn ich das ding per hand an dem gerät vorbei geführt habe ca. 10cm abstand gings auch nicht..

sind die dinger irgendwie codiert?
  • Benutzeravatar
  • nettergrieche Offline
  • Beiträge: 244
  • Registriert: Montag 1. August 2005, 20:47
  • Wohnort: Niedersachsen Modell:GSX-R 1000 K2 Farbe:schwarz/rot
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von nettergrieche »

US69 hat geschrieben:Das am Lenkkopf ist die elegantere Lösung . Und zu allem anderen ist dieser Preis megaerschwinglich ;-)

Gruss
Ich habe gerade einem Dreher die Maße vom Lenkopf(untere Gabelbrücke)gegeben.
Der dreht mir einen Plastikrohling der schmatzend in das Lenkopf passen soll :!: Länge des Rolings ca 4-5cm (muß ich dann erst noch ausprobieren).
In den Rohling kommt ein Gewinde geschnitten,damit dann von oben eine Plexiglasplatte verschraubt werden kann.Die Plexiglasplatte hat in etwa eine stärke von 1cm.
Da kommt ein Loch durchgebohrt,was dann noch eingesenkt wird,damit der Laptimer voll auf der Plexiglasplatte aufliegt.
Entweder wird der Laptimer mit Klettverschluß befestigt,oder mit zwei Kabelbinder.
Unkosten für den Dreher,ein Pfund Kaffee :wink: :roll:
Vielleicht habt ihr ja auch eine Möglichkeit einen Dreher ausfindig zu machen :wink:
Wenn das Teil fertig ist,werd ich mal mit Fotos berichten :!:
Weiß allerdings nicht wie lange das noch dauert :?: :!:

Gruß der nettegrieche :roll: :wink: 8) :D
Gruß Andreas
  • Benutzeravatar
  • Connader Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 18:12

Kontaktdaten:

Beitrag von Connader »

sind die dinger irgendwie codiert?
Glaub nischt!!!

Kann aber ein Zeitraum angegeben werden, in dem er NICHT STOPPT!! Um beispielsweise nicht bei JEDEM Signal an der Boxenmauer zu reagieren, wenn vielleicht 10 Geber an der Boxenmauer stehen, kann man einen Zeitraum einstellen, wie lange er MINDESTENS braucht um die nächste Runde wieder zu stoppen.

Vielleicht ist dies bei Dir einfach auf ?? ziemlich lange ?? eingestellt???

Guckssu hier nach Anleitungen, sind auch für ältere Versionen dabei!! http://www.me-mo-tec.de/html/index2.htm
"Und wann wird das nachher zum jetzt??" "Schon bald!!"
  • Benutzeravatar
  • boecki Offline
  • Beiträge: 872
  • Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 11:48
  • Wohnort: Ibbenbüren/NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von boecki »

PalaciosR6 hat geschrieben: was bei mir nicht funzte ist, daß wenn ich an der boxengasse vorbei gefahren bin wo so nen transmitter stand...hat er nicht gestopt und von neuem gezählt... wenn ich das ding per hand an dem gerät vorbei geführt habe ca. 10cm abstand gings auch nicht..
wie alt sind denn die Batterien? Weil das Problem hatte ich auch mal, die Uhr lief aber nen Signal nahm er nicht an. Ich dachte schon, der wäre kaputt. Neue Batt. rein und dann fluppte der auch noch in 20 Meter. :D
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

nettergrieche hat geschrieben:
US69 hat geschrieben:Das am Lenkkopf ist die elegantere Lösung . Und zu allem anderen ist dieser Preis megaerschwinglich ;-)

Gruss
Ich habe gerade einem Dreher die Maße vom Lenkopf(untere Gabelbrücke)gegeben.
Der dreht mir einen Plastikrohling der schmatzend in das Lenkopf passen soll :!: Länge des Rolings ca 4-5cm (muß ich dann erst noch ausprobieren).
In den Rohling kommt ein Gewinde geschnitten,damit dann von oben eine Plexiglasplatte verschraubt werden kann.Die Plexiglasplatte hat in etwa eine stärke von 1cm.
Da kommt ein Loch durchgebohrt,was dann noch eingesenkt wird,damit der Laptimer voll auf der Plexiglasplatte aufliegt.
Entweder wird der Laptimer mit Klettverschluß befestigt,oder mit zwei Kabelbinder.
Unkosten für den Dreher,ein Pfund Kaffee :wink: :roll:
Vielleicht habt ihr ja auch eine Möglichkeit einen Dreher ausfindig zu machen :wink:
Wenn das Teil fertig ist,werd ich mal mit Fotos berichten :!:
Weiß allerdings nicht wie lange das noch dauert :?: :!:

Gruß der nettegrieche :roll: :wink: 8) :D
Hallo schau mal da http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... ght=#46479 ist relativ einfach zu machen, ich stell mal die Woche noch ein Bild rein.
:wink:
Gruß
  • Benutzeravatar
  • Ulli Mesch, Memotec Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 20:38
  • Wohnort: Eppingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli Mesch, Memotec »

Hallo zusammen,

es gibt soviele gute Ideen und Beispiele, wie ein Laptimer montiert werden kann, daß ich davon auf meiner Homepage eine Galerie machen möchte.
Schickt mir einfach Eure Fotos und Anleitungen , damit ich eine entspr. Doku machen kann. Eure e-mail-Adressen werde ich mit veröffentlichen, denn den Stress mit Rückfragen "wie geht das nochmal" brauche ich nicht.

Ulli
Antworten